Golf IV, 1.4 55kW Gasumbau möglich?
Hallo,
ich habe jetzt aus Familienbesitz ein Auto übernehmen können: Golf IV, 1.4er Motor 16V, 55kW, Motorkennb. APE, Bj. 2000, 90tkm, scheckeft und sehr guter Zustand.
Da ich mich erst kurz mit dem Kapitel LPG beschäftige erst mal die generelle Frage, ob dieses Fz. für einen Gasumbau taugt. Wenn ja, was muss ich investieren? Ich wohne in der Nähe von Rheine, dort gibt es einen Umbauer der aktuell mit "1.399,- inkl. allem" wirbt (will keine Reklame machen, daher mal die Anzeige ergoogeln).
Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Umbauer?
Bin recht anspruchslos was Pkw angeht, fahre auch auf der BAB selten schneller als 110km/h. Nur günstig muss ich von A nach B kommen. Irgendwelche weiteren Tips?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gasexperte
Was wir aber definitiv gemacht haben ist duch die Flüsigeinspritzung die Ladeluft runntergekühlt ,
Ich frage mich, wie die Flüssigeinspritzung die Ladeluft kühlen soll?
Ganz nebenbei: Die Verdampfungsenthalpie von LPG ist geringer als die von Benzin. Das erklärt auch, dass es ausreichend ist, das LPG durch einen abgeschnittenen Nylonschlauch zu spritzen, während bei einer Benzineinspritzung feiner vernebelt werden muss.
ICOMWorker hat unlängst ein Video eingestellt, in dem eine Endoskopkamera den LPG-Strahl zeigt. Würde man Benzin so grob einspritzen, sähe es mit den Abgaswerten schlecht aus.
Kleiner Tipp am Rande: Unser LPG ist deshalb flüssig, weil es unter Druck steht, nicht weil wir unseren Tank auf -42°C herunterkühlen. Ich verstehe gar nicht, wie man immer auf das kalte LPG zu sprechen kommt. Benzin muss ebenso verdampft werden, um ein zündfähiges Gemisch mit der Luft zu bilden. Es benötigt sogar noch mehr Wärme pro Masse um zu verdampfen, das heißt, es entzieht eine höhere Wärmemenge der Umgebung, vulgo: Kühlt stärker.
Von jemandem, der sich "Gasexperte" nennt, kann man verlangen, wenigstens die einfachsten Grundlagen der Thermodynamik zu kennen.
Im Übrigen klinke ich mich an dieser Stelle aus dem Thread aus, es ist sinnlos......
26 Antworten
Eher heute als morgen umrüsten lassen. Guter Motor dafür .
Der Preis ist OK, aber alle Vorsichtsmaßnahmen ggü. dem Umrüster beachten .
z.b.
---keine Vorkasse
---kein Pfandrecht, bzw.explizit auschließen
---volle Summe erst bei vollständiger TÜV Eintragung, am besten alle Abnahmen und Eintragungen komplett (auf Aufpreis?) erledigen lassen damit es keine "Überrraschungen" gibt ! Lieber den Wagen einen Tag mehr bei der WS lassen damit DIE die Eintragung machen können.
etc. gesunder Menschenverstand, "korrekten" Vertrag schließen und sich nicht scheuen Zusätze in den Vertrag der WS einzubauen. Courage zeigen . Gute und seriöse Umrüster gibt es wie Sand am Meer .
Aber auch genau so viele Umrüster die auf Deppenfang gehen .
Die Optik einer Werkstatt und auch der Preis sagt nichts über die Arbeitsqualität/Anlagenqualität aus !
Auf keinen Fall ohne AGG und ohne TÜV nach Hause fahren und voll bezahlen = Hirn abgeschaltet .
Es gibt hier auch div. Threads zu "LPG-Rookies", bitte die Suchfunktion nutzen.
Bei Fragen zum Motor und Autogas: Mein 1,4er läuft auch auf Gas, zwar erst 15tkm lang, die habe ich dafür aber seit Juni diesen Jahres gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von boecki
Ich wohne in der Nähe von Rheine, dort gibt es einen Umbauer der aktuell mit "1.399,- inkl. allem" wirbt (will keine Reklame machen, daher mal die Anzeige ergoogeln).Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Umbauer?
Naja, zumindest sein Mitbewerber hat das Angebot schon mal eindeutig und an Bildern belegt kommentiert:
http://www.autogasrheine.de/(so ziemlich alles aus dem no-go-thread hier ist da in einem einzigen Umbau versammelt, bei dem Preis aber auch nicht verwunderlich)
Zitat:
Naja, zumindest sein Mitbewerber hat das Angebot schon mal eindeutig und an Bildern belegt kommentiert:
http://www.autogasrheine.de/
(so ziemlich alles aus dem no-go-thread hier ist da in einem einzigen Umbau versammelt, bei dem Preis aber auch nicht verwunderlich)
um genau diesen Anbieter geht es mir. Hat jemand Erfahrungen mit dem? Anscheinend braucht man keinen extra TÜV dafür?
Ähnliche Themen
http://www.auto-technik-rheine.de/index.htmZitat:
Original geschrieben von boecki
um genau diesen Anbieter geht es mir. Hat jemand Erfahrungen mit dem? Anscheinend braucht man keinen extra TÜV dafür?Zitat:
Naja, zumindest sein Mitbewerber hat das Angebot schon mal eindeutig und an Bildern belegt kommentiert:
http://www.autogasrheine.de/
(so ziemlich alles aus dem no-go-thread hier ist da in einem einzigen Umbau versammelt, bei dem Preis aber auch nicht verwunderlich)
?
Anscheined braucht man einen guten Rechtsanwalt dafür:
http://www.motor-talk.de/.../...autogas-muensterland-los-t2849752.html- oder lieber gleich Geld, Zeit und Nerven sparen, und zu einem seriösen Umrüster gehen. Alte Weisheit: wer zu billig kauft, kauft zweimal - und damit teuerer
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Der Preis ist OK, aber alle Vorsichtsmaßnahmen ggü. dem Umrüster beachten .
z.b.
---keine Vorkasse
---kein Pfandrecht, bzw.explizit auschließen
---volle Summe erst bei vollständiger TÜV Eintragung, am besten alle Abnahmen und Eintragungen komplett (auf Aufpreis?) erledigen lassen damit es keine "Überrraschungen" gibt ! Lieber den Wagen einen Tag mehr bei der WS lassen damit DIE die Eintragung machen können.
...
Auf keinen Fall ohne AGG und ohne TÜV nach Hause fahren und voll bezahlen = Hirn abgeschaltet .
Genau so!
Aber all das will der 1399€ "Umrüster" natürlich nicht:
http://www.auto-technik-rheine.de/agb.htm(Barzahlung bei Abholung, Nachstellen ist kein Mangel, fehlendes AGG auch nicht, ...)
also ich sortiere mal...
- Autogas Münsterland (anscheinend mieser Verein) ist pleite, macht aber unter Auto-Technik-Rheine weiter. AGB sehr unseriös.
- der andere Anbieter in Rheine heißt Autogasrheine (Autogas J*****s), den habe ich auch über google gefunden. Dieser haut den o.a. Mitbewerber mit den Fotos in die Pfanne, richtig?
ach so, jetzt schnalle ich das erst auf dieser Seite. Die 1399 sind der Mitbewerber-Preis mit anscheinend mieser Qualität. Ich dachte erst, das wär deren Preis. Ist aber auch dämlich gemacht die Seite.
OK, hat den mit Autogasrheine jemand erfahrungen? Welche Umrüster gibt es denn sonst noch so im Kreis Steinfurt/Osnabrück/Münster?
Puh, ich sehe schon...wird nicht leicht das Optimum zu finden.
EDIT: ich blicke bei den beiden Firmen nicht mehr durch. Autogasrheine sitzt an der Morsestr. 16, Auto-Technik-Rheine an der Walburgastr. 7
Soweit, sogut. Aber warum wird mit bei ATR bei "Anfahrt nach rheine" dann von denen die Morsestr. 16 (also die Adresse des Konkurrenten) angezeigt?
Zitat:
Original geschrieben von boecki
- der andere Anbieter in Rheine heißt Autogasrheine (Autogas J*****s), den habe ich auch über google gefunden. Dieser haut den o.a. Mitbewerber mit den Fotos in die Pfanne, richtig?ach so, jetzt schnalle ich das erst auf dieser Seite. Die 1399 sind der Mitbewerber-Preis mit anscheinend mieser Qualität. Ich dachte erst, das wär deren Preis. Ist aber auch dämlich gemacht die Seite.
So ist es!
Aber keine Sorge, der altbewährte VW 1.4 75PS sollte von jedem erfahrenen Umrüster gut umrüstbar sein, seriöse Angebote liegen dann wohl aber eher um 2000€.
ketzerische Frage von mir, ich weiß... 😁
aber nur weil einer dafür 2k€ nimmt ist er gleich seriös? Oder wie definiert man "seriös" außer durch Mundpropaganda in Foren?
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Aber keine Sorge, der altbewährte VW 1.4 75PS sollte von jedem erfahrenen Umrüster gut umrüstbar sein, seriöse Angebote liegen dann wohl aber eher um 2000€.
...gestaffelt nach den Anlagen .
Eine KME ist am preiswertesten, (So ab 1700,- Euro) eine BRC leicht teurer und die Prins markiert die Preisspitze.
Mein Tip: KME - "billig" muss nicht schlecht sein, vor allem kannst du an der Anlage später noch mittels Laptop selber Feintuning machen. Für die Prins benötigt man ein Informatikstudium.
Ich habe den direkten Vergleich auf dem Hof,1x KME G3, 1x PRINS VSI 🙂
Autogas Rheine ist Autogas Jürgens und der hat nichts mit Auto Technik Rheine zu tun .
Seine Adresse ist Morse Str16 und von Auto Technik Rheine Morsestr 16c . Bei Jürgens bekommt man gute Arbeit er ist auch Umrüster von Van Haus in Osnabrück , und die ganzen Diakonie Fahrzeuge aus Rheine werden bei Ihm umgerüstet . Von ATR würde ich die Finger lassen waren vorher Autogas Münsterland und davor EAS .
Habe meinen Wagen bei NLP Autoteile in Schüttorf (nlp-gasshop.de) umrüsten lassen und bin super zufrieden.
Der rüstet für 1390.-€ einen 4-Zyl. um.
Gruß, Peter
Zitat:
Original geschrieben von dreamliner1969
Habe meinen Wagen bei NLP Autoteile in Schüttorf (nlp-gasshop.de) umrüsten lassen und bin super zufrieden.
Der rüstet für 1390.-€ einen 4-Zyl. um.Gruß, Peter
1390,- Euro ist in der Tat ein Kampfpreis. Dann noch zufrieden, das ist echt der Hammer . Selbst ich werde da skeptisch .
Schöner Preis, weiter so, wer bietet weniger.
Hier wird auch jeden Furz der gelassen wird eingegangen.