Golf III VR6 ruckelt unter Teillast, bei Vollgas alles Ok.
Golf III VR6 ruckelt unter Teillast, bei Vollgas alles Ok.
Habe folgendes Problem mit meinem Golf VR6 Bj. 94 (ruhende Zündung): Wenn ich untertourig fahre, ruckelt der Wagen, bei Vollgas ist alles ok. Hab schon einen Beitrag in der Suche gefunden, doch da gibt es auch keine konkrete Lösung.
Aufgrund eines anderen Problems, was ich bereits in den Griff bekommen habe, habe ich schon Hallgeber, Ansauglufttemperatursensor, Benzinfilter und Zündkerzen gewechselt. Der Motorkabelbaum wurde geprüft und ein paar Kabel neu gezogen. Unter anderem wurden Zündkabel, Lamdasonde und Zündbox (die vom Vorbesitzer schon mal erneuert worden ist) gewechselt.
danke im voraus
mfg
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VRTom
Hast du vielleicht ne 2.9er DK verbaut?
Da gibts auch ähnliche Probleme wie du sie hast.
aber nicht so extrem, da verschluckt der sich desöfteren beim Anfahren
Bei mir wars die benzinpumpe l. leichter druckabfall was sich bei meinem im unteren drehzahlbereich so bemerkbar machte .kann man aber auch in deiner werkstatt prüfen lassen!
leichter druckabfall reicht aus?
VERDAMMT; WIESO BIN ICH SELBST NICHT DARAUF GEKOMMEN!!!
darf ich fragen ob die zündkerzen heller waren? wie kamst du denn darauf die spritpumpe zu checken, ich dachte damals da sei alles ok, da Motor unter vollast seine leistung erreicht.
Benzinpumpe
Die kerzen hab ichselber nicht gecheckt,meine werkstatt des vertrauens hat dieses peoblem wochenlang gesucht . die sagten bei den vr6 bis 93 kann das nur vier gründe haben verteiler,benzinpumpe, einspritzventile oder igendein fühler da hatte ich allerdings schon alle getauscht deswegen fiehlen die weg. einspritzventile wie auch die benzinpumpe hat vw messgeräte wo sie nur noch vergleichen mussten. tja war trotzdem ne interessante reise in mein motorleben,kenne schon jede schraube mit namen und herrkunft! würde mich über eine antwort freuen was es den nun bei dir war!
Mfg
Jens
Ähnliche Themen
Problem besteht immer noch
Mein VR6 ruckelt immer noch, schon fast alles überprüft, getauscht und getestet. Am Wochenende will ich noch mal den Spritdruck messen, wenn der Fehler da auch nicht dran liegt, müssten es 4 bar Druck sein. Sobald ich etwas neues weiß, werd ich es euch mitteilen.
MFG,
Niko
Der Wagen ruckelt immer noch. Benzindruck hab ich gemessen und liegt bei 3,6 Bar, was ja in Ordnung ist.
Und die Suche geht weiter...
Genau so ist es! zwischen durch hatte der das zwar auch im kalten zustand jedoch hauptsächlich im warmen und wie gesagt zwischendurch lief er auch einfach nur top!
und max mal leistung gibt er auf der bahn noch ab?!
schau mal in den von mir verfaßten beiträgen nach den theorien die ich aufgestellt hatte. auf in anderen themen.
Er ruckelt wenn er kalt ist genau so wie wenn er warm ist. Der Zündverteiler ist ok, habe den von einem Bekannten mal eingebaut gehabt, aber das Problem bestand immer noch. Die Leistung stimmt aber noch, hatte gestern auf der Autobahn 230kmh laut Tacho drauf und das nach angemessener zeit.
mfg,
Niko
hi
leidiges thema mittlerweile bei den vr6.
meiner macht genau die gleichen macken und hab auch schon so einiges ausprobiert.
aber langsam meine ich bei mir ein pfeiffen aus dem motorraum zu hören, aus der gegend krümmer übergang hosenrohr.hoffe das es nur daran liegt,(falschluft) werde das probleme in den nächsten tagen mal angehen und berichten.
viel glück noch!
mfg
pfeifen
die ansaugbrücke hat für den leerlaufregler so ein schlauch der nen 90° bogen macht.
bei den alten modellen ist dieser schlauch dem unterdruck nicht gewachsen und wird nach innen gedrückt. beim neuen exemplaren ist dieser schlauch mit 2 längsstreben verstärkt!