Golf III VR6 ruckelt unter Teillast, bei Vollgas alles Ok.

VW Vento 1H

Golf III VR6 ruckelt unter Teillast, bei Vollgas alles Ok.

Habe folgendes Problem mit meinem Golf VR6 Bj. 94 (ruhende Zündung): Wenn ich untertourig fahre, ruckelt der Wagen, bei Vollgas ist alles ok. Hab schon einen Beitrag in der Suche gefunden, doch da gibt es auch keine konkrete Lösung.
Aufgrund eines anderen Problems, was ich bereits in den Griff bekommen habe, habe ich schon Hallgeber, Ansauglufttemperatursensor, Benzinfilter und Zündkerzen gewechselt. Der Motorkabelbaum wurde geprüft und ein paar Kabel neu gezogen. Unter anderem wurden Zündkabel, Lamdasonde und Zündbox (die vom Vorbesitzer schon mal erneuert worden ist) gewechselt.

danke im voraus
mfg

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Niko*1781


Danke schon mal für die vielen Tipps.

Habe jetzt noch neue Kerzen drin, bringt aber auch nichts. Zündkabel sollte ich vielleicht auch mal neu machen, was aber auch wieder nicht gerade wenig kostet und wo es keine Garantie auf Erfolg gibt. Hallgeber hab ich vor nem halben Jahr mal neu gemacht, was auch den Fehler damals behoben hat.

Gruß,
Niko

hmmm...wenn der damals dann gelaufen ist, kann der Positionsgeber ja nicht falsch sitzen.

Kabel mal überprüft? vor allem auch dass die Kontakte richtig sitzen vom Hallgeberstecker? Wackler im Motorkabelbaum oder ähnliches?

Werd die Zündkabel mal prüfen, der Motorkabelbaum dürfte eigentlich keine Mängel haben, hab den vor nem Jahr mal bei Bosch (ein echter Profi) machen lassen.

Bis vor 4 Wochen lief der Wagen noch super, so wie er es auch sollte.

mfg,
Niko

Der Luftmassenfehler steht meist nicht im Fehlerspeicher.

VR6 läuft immer noch nicht sauber.

Habe den Luftmassenmesser und den Hallgeber bei nem Kumpel ausgebaut und bei mir eingebaut, doch auch mit den Teilen immer noch das „ruckeln“.
Kann der Fehler auch von dem blauen Kühlwassertemperatursensor ausgehen? Wenn nicht, wo kann der Fehler noch liegen?

Danke im Voraus,

Gruß, Niko

Ähnliche Themen

Keiner eine Idee?

ich fragte ja mal vor paar tagen: kompression gemessen?

wieso wird das problem auf einmal so aktuell?= habe es schon seit winter zeit und da war nich so viel los hier 😉

bin schon soweit ein kleines vr roundup aus vermutungen abzuliefern:
- kompression?
- gemischbildung...?
- sensorig?
- falschluft?
- zu heisse luft aus der drosselklappen vorluft anwärmung?
- zündspule defek , da haarisse die ladung auf die karosse ableiten? (bekomme immer extreme entladungen über 1 cm luft und schlüsselgriff nach dem austeigen, egal welche art von kleidung ich trage... haare trocken .... 😉
- Benzinpumpe teleskopstange dichtgummies porös?

Immer noch nicht weiter.

-Kompression vor ca. nem Jahr noch sehr gut
-Hallgeber NEU
-Ansauglufttemeratursensor NEU*
-Zündkerzen NEU
-Benzinfilter NEU
-Luftfilter NEU
-Kühlwassertemeratursensor Blau NEU
-Kabelbaum NEU*
-Fehlerspeicher keine Fehler
-Zündkabel und Box NEU*

*ca ein Jahr verbaut

Momentan bin ich ratlos.

steuerkette verrutscht ? gg

Dann würde er laut Tacho nicht mehr 230 kmh fahren und nicht so sauber in höheren drehzahlen laufen.

Gruß Niko

la la la la la---
der joker schläft nicht und sagt:

Könnte es sein das ein zylinder nebenluft am ansaug krümmer zieht?

wenn es warm wird geht es los und wenn man volllast fährt (3t upm auffwährts)

empfehle mal ejdem Kompression zu messen da auc zylinderkopfdichtung wasser ziehen könnte (ganz bissel)

ansonsten war bei mir das problem das ich erstmal eine schraube der abdeckung nicht abbekommen hatte und nachdem ich das schaffte , ahbe ich die ansaugbrücke + biegung abgebaut und stellte an einer dichtung eines zylinders diesen mängel fest.

Ansaugkrümmer

Hab auch schon daran gedacht die Saugbrückendichtung zu erneuern, nun würde ich jetzt noch gern wissen, was die kostet, sprich die am Kopf und die, die die Saugbrücke noch mal trennt.

besten dank für den Tipp,

Gruß Niko

das kostet zeit. diedichtungen nicht mehr als 5 eur zusammen, duw-repair.com

Zitat:

Original geschrieben von hurius


das kostet zeit. diedichtungen nicht mehr als 5 eur zusammen, duw-repair.com

Dichtung für Drosselklappe kostet um die 4 Euro, die viom Ansaugbrückenoberteil 8 und die vom Unterteil auch so um die 8-10 euro.

Aufwand, etwa ne halbe Stunde wenn du etwas geschickt bist und ordentliches Werkzeug hast

Hast du vielleicht ne 2.9er DK verbaut?

Da gibts auch ähnliche Probleme wie du sie hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen