Golf III TDI springt schlecht an!

VW Vento 1H

Hallo ich brauche mal wieder eure hilfe! 🙂
 
Mein Wagen springt seid kurzem schlecht an. Heute Morgen brauchte er ca. 60 Sekunden bis er Ansprang. Sobald der Motor warm ist, springt der Wagen gut an. Der Motor laeuft dann als waere nichts gewesen.
 
Heute Morgen habe ich mal den ADAC kommen lassen.
Dieser hatte die Gluehkerzen getestet. 3 Kerzen funktionieren die 4 hat er dann nicht mehr getestet (Ist ein bischen eng da.) Soweit ich weiss Glueht der bei diesen Temperaturen auch nicht vor (15 C).
Relais zum Vorgluehen ist auch ok.
Im Bericht steht das das nocheinmal geprueft werden soll: Ansteuerung Gluehrelais
Desweiteren hat er die Temperaturfuehler geprueft, die sind auch ok.
Im Fehlerspeicher wurde ein Fehler gespeichert: Absperrventil
Und den Pumpendruck hatte er noch notiert.
 
Hatte jemand von euch eine Idee, was mit meinem Wagen ist?
Hatte sowas aehnliches schon einmal. Da hat der Bosch Service mir den Zahnriemen gewechselt inklusive Reperatur eines Stirnrads.
 
Noch ein paar Daten zum Wagen:
 
VW Golf 3 TDI 1.9 110 PS 81KW
Baujahr: 04.1997
KM: 287000

27 Antworten

Ich würde sagen dein Mechaniker hat null Plan.
Bei den Temperaturen im Moment glüht dein Fahrzeug überhaupt nicht vor, selbst bei Null Grad springt der ohne vorglühen an, was soll ein neues Steuergerät dann bringen.
Ich denke der hat geprüft ob vorgeglüht wird, wird natürlich nicht.
Erst ab ca. 5 Grad wird überhaupt vorgeglüht. Such dir mal nen neuen Mechaniker.
Hat er die Kurbelwellenschraube auf festen Sitz geprüft?
Wolfgang

Hm was soll ich nur tun.
Das mit dem Vorgluehen ist mir so auch schon zu Ohren gekommen.
Wenn der Wagen warm ist springt er auch immer sofort an.
Heize ich ihn auf durch Manueles Vorgluehen ist es klar das er dann gut anspringt.

Mit der Kurbelwellen schraube muesste ich ihn fragen, ob er es geprueft hat.

Kann mir das einer schriftlich geben das der Wagen garnicht vorglueht bzw erst ab 5 Grad.
Muesste doch sicher in den Unterlagen bei VW stehen.

es ist definitiv so!

Interessant wäre sicher ob der temperatursensor auch die richtige aussentemperatur erkennt

Temperatur Sensor ist OK hatte noch der ADAC getestet.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!

Ich habe mich nocheinmal mit ihm unterhalten...
Nockenwellenschraube ist und war fest.

Bzgl. der Geschichte mit dem Vorgluehen... wem soll ich glauben?
Einen Mechaniker von VW Spezialisiert auf KFZ Elektronik und Fehlersuche.
Oder euch im Forum?

Er hat mir erklaert das die neuen Diesel Generationen, zu denen auch meiner gehoert.
Bereits vorgluehen wenn die Tuer aufgeschlossen wird!

Also ich werde mich jetzt bemuehen moeglichst schnell ein neues Steuergeraet zu bekommen (bzw. Gebraucht) Das soll er mir einbauen und dann sollte es gehen.

Alternativ koennte ich versuchen jemanden zu finden der mir den Zahnriemen demontiert und das Nochenwellenrad abbaut. Dann wuerde ich sehen was los ist. Ist natuerlich viel aufwand.

mal sehen... Es ist aufjedenfall bloed wenn man nicht weiss ob man sich jetzt einen Motorschaden faehrt.
Sonst noch irgentwelche tips fuer mich....

Zitat:

Original geschrieben von pk20prinz


... Bzgl. der Geschichte mit dem Vorgluehen... wem soll ich glauben?
Einen Mechaniker von VW Spezialisiert auf KFZ Elektronik und Fehlersuche.
Oder euch im Forum?

Er hat mir erklaert das die neuen Diesel Generationen, zu denen auch meiner gehoert.
Bereits vorgluehen wenn die Tuer aufgeschlossen wird! ...

Na, uns natürlich! 😉

Wieso? Na deshalb:

Habe folgende Probe gemacht: Unser Variant (siehe Sig.) stand mit kaltem Motor unter den z. Zt. herschenden Witterungsbedingungen (also ca. 10 - 15 Grad Aussentemperatur) bereits seit mehreren Minuten aufgeschlossen vor dem Haus. Dann habe ich mich (leise, leise) von hinten angeschlichen - habe die Türe aufgerissen, mich mit einem Sprung auf den Fahrersitz geschwungen und den Motor sofort gestartet.

Ergebnis: Er sprang ohne Vorglühen (denn dazu ließ ich ihm keine Gelegenheit) sofort und ohne Murren an.

Schönen Gruß

Ich bleib dabei ,dein Mechaniker hat null Ahnung.
Wenn du einen Tdi fährst dann muß der jetzt auch ohne vorglühen, was er bei Temperaturen über 5 Grad sowieso nicht macht ohne Murren sofort anspringen.
Kauf du mal ein Steuergerät, das kostet und wird deinen Fehler nicht beheben, nochmal er muß bis hin zu Null Grad sofort ohne jedes vorglühen anspringen, der Defekt liegt woanders.
Wolfgang

OK ihr habt gewonnen! 🙂
Ich habe ihn gebeten das Kurbelwellenrad zu demontieren.
Ja es liegt an der Kurbelwelle und dem Kurbelwellenrad.
Ich lasse jetzt alles neu machen.
ZahnriemenKit, Kurbelwellenrad, Wasserpumpe, Turboansaubschlauch
Die Kurbelwelle lasse ich noch planen.

Vielen Dank fuer eure Hilfe.
Werde berichten wenn er wieder Laeuft.
Mfg
PK20prinz

übrigens glüht der TDI nicht mehr beim aufschließen vor - aber der TD AAZ 75 PS macht es...

Das mit dem Vorglühen steh in jedem Stink normalen Bordbuch erklärt. Wies beim TDI SDI und D läuft.
Vorglühen beim Tür auf machen beim TDI - never.
Is nur bei den ätern D und TD so!

Hallo zusammen!

Ich wollte mich kurz fuer eure Hilfe bedanken. 🙂
Mein Golf laeuft jetzt wieder.

Lag es an der KW Schraube??

Hat er doch geschrieben, wie von mir vermutet war es auch diesmal wieder die Kurbellwellenschraube, bei seiner ersten Reperatur hat man höchstwarscheinlich nicht den Kurbellwellenstumpf geplant, dann hält es nicht, bei mir wars genauso, nach 80000 das ganze noch mal, ich hoffe diesmal hälts länger, der Stumpf wurde vor der zweiten Reperatur geplant.
Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen