Golf III -Probleme mit Beleuchtung, -aber KEIN Massefehler!!

VW Vento 1H

Hallo,
ich kenn mich mit Auto´s nicht aus und kenne auch keine Fachbegriffe.
Ich probiere mein Problem so gut es geht zu erklären. Also:

Mein Blinker blinkt nur, wenn keine ander Leuchte geht, wie z.b. Rückleuchten oder Bremsleuchten.
Sobald ich auf der Bremse stehe und somit die Bremsleuchten leuchten, blinkt der Blinker nicht mehr, sondern leuchtet auf beiden seiten dauerhaft. Und wenn ich wieder von der Bremse gehe, blinkt er wieder ganz normal. Das selbe mit dem Rückwärts-Gang. Blinke ich und hab den R-Gang drin (Rückleuchten leuchten logischerweise) genau das selbe Problem. Blinker blinkt auf beiden Seiten dauerhaft, bis ich den R-Gang wieder draußen hab.

Mein Bruder, der ziemlich viel von Auto´s versteht ist von einem Massefehler ausgegangen und daraufhin alles überprüft. Allerdings liegt es nicht daran.
Wir wissen nicht weiter und ich hoffe, dass irgendjemand hier eine Ahnung hat, was es noch sein könnte oder vielleicht sogar, was es genau ist!

Keine Ahnung ob Ihr irgendwas über mein Auto wissen müsst, damit Ihr euch ein Reim machen könnt. Ist wie gesagt ein 3er Golf Cabrio, Bj. 1994, Benziner.
Ja, das war´s erstmal.

Achso, weiss nicht ob das von Bedeutung ist, aber ich erwähn es mal.
Mein Bruder hat heute die Batterie erneuert, da der Golf bei den Antarktis-Temperaturen keinen Morgen angesprungen ist. Jetzt wissen wir nicht, ob es vielleicht an dem noch ungelösten Beleuchtungs-Problem auch legen könnte, dass die Batterie im Eimer war?!!!

Ja, das war es jetzt aber wirklich!

Danke schonmal an alle die sich am Gespräch beteiligen:-)

Liebe Grüße Sabrina

Beste Antwort im Thema

Zitat:

tadahhh, -Problem gefunden und gelöst!
erstmal danke an euch alle besonders an DigiM und buggyraser.

Zitat:

psycho: ich tippe trotzdem auf einen massefehler. habt ihr schon die lampenträger auf korossion überprüft?
Antoni:Massefehler,soll dein Bruder nochmal genau schauen
bmxxx:Legt doch mal direkt ein Massekabel mit mind 1,5mm² v....(anmerkung von mir :damit wäre der fehler gefunden worden...wobei von lampenträger zu karosse gereicht hätte)
ich:also von der beschreibung her würde ich ja auch auf einen massefehler hin tippen

naja .... no comment 🙁

33 weitere Antworten
33 Antworten

Herzlichen Glückwunsch!
Schön, daß das Forum helfen konnte.

Wenn er die SPANNUNG an den Lampen gemessen hätte, wär er schon eher auf diesen Defekt gestoßen.

Zitat:

tadahhh, -Problem gefunden und gelöst!
erstmal danke an euch alle besonders an DigiM und buggyraser.

Zitat:

psycho: ich tippe trotzdem auf einen massefehler. habt ihr schon die lampenträger auf korossion überprüft?
Antoni:Massefehler,soll dein Bruder nochmal genau schauen
bmxxx:Legt doch mal direkt ein Massekabel mit mind 1,5mm² v....(anmerkung von mir :damit wäre der fehler gefunden worden...wobei von lampenträger zu karosse gereicht hätte)
ich:also von der beschreibung her würde ich ja auch auf einen massefehler hin tippen

naja .... no comment 🙁

Na endlich.....
und das nächste mal wenn wieder sowas ist lässt deinen Bruder hier mitschreiben und der soll dann alles aufzählen was er wirklich gemessen hat 😉

Das Topic stimmt demnach also auch nicht mehr ganz:
Golf III - Probleme mit Beleuchtung - doch EIN Massefehler!!

Zitat:

Original geschrieben von bmxxx


Na endlich.....
und das nächste mal wenn wieder sowas ist lässt deinen Bruder hier mitschreiben und der soll dann alles aufzählen was er wirklich gemessen hat 😉

meine Rede

Zitat:

Das Topic stimmt demnach also auch nicht mehr ganz:
Golf III - Probleme mit Beleuchtung - doch EIN Massefehler!!

:-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen