Golf III -Probleme mit Beleuchtung, -aber KEIN Massefehler!!

VW Vento 1H

Hallo,
ich kenn mich mit Auto´s nicht aus und kenne auch keine Fachbegriffe.
Ich probiere mein Problem so gut es geht zu erklären. Also:

Mein Blinker blinkt nur, wenn keine ander Leuchte geht, wie z.b. Rückleuchten oder Bremsleuchten.
Sobald ich auf der Bremse stehe und somit die Bremsleuchten leuchten, blinkt der Blinker nicht mehr, sondern leuchtet auf beiden seiten dauerhaft. Und wenn ich wieder von der Bremse gehe, blinkt er wieder ganz normal. Das selbe mit dem Rückwärts-Gang. Blinke ich und hab den R-Gang drin (Rückleuchten leuchten logischerweise) genau das selbe Problem. Blinker blinkt auf beiden Seiten dauerhaft, bis ich den R-Gang wieder draußen hab.

Mein Bruder, der ziemlich viel von Auto´s versteht ist von einem Massefehler ausgegangen und daraufhin alles überprüft. Allerdings liegt es nicht daran.
Wir wissen nicht weiter und ich hoffe, dass irgendjemand hier eine Ahnung hat, was es noch sein könnte oder vielleicht sogar, was es genau ist!

Keine Ahnung ob Ihr irgendwas über mein Auto wissen müsst, damit Ihr euch ein Reim machen könnt. Ist wie gesagt ein 3er Golf Cabrio, Bj. 1994, Benziner.
Ja, das war´s erstmal.

Achso, weiss nicht ob das von Bedeutung ist, aber ich erwähn es mal.
Mein Bruder hat heute die Batterie erneuert, da der Golf bei den Antarktis-Temperaturen keinen Morgen angesprungen ist. Jetzt wissen wir nicht, ob es vielleicht an dem noch ungelösten Beleuchtungs-Problem auch legen könnte, dass die Batterie im Eimer war?!!!

Ja, das war es jetzt aber wirklich!

Danke schonmal an alle die sich am Gespräch beteiligen:-)

Liebe Grüße Sabrina

Beste Antwort im Thema

Zitat:

tadahhh, -Problem gefunden und gelöst!
erstmal danke an euch alle besonders an DigiM und buggyraser.

Zitat:

psycho: ich tippe trotzdem auf einen massefehler. habt ihr schon die lampenträger auf korossion überprüft?
Antoni:Massefehler,soll dein Bruder nochmal genau schauen
bmxxx:Legt doch mal direkt ein Massekabel mit mind 1,5mm² v....(anmerkung von mir :damit wäre der fehler gefunden worden...wobei von lampenträger zu karosse gereicht hätte)
ich:also von der beschreibung her würde ich ja auch auf einen massefehler hin tippen

naja .... no comment 🙁

33 weitere Antworten
33 Antworten

Dein Bruder soll mal mit einem Spannungsmessgerät die Spannungen zwischen den Lampenkontakten, auch den Massekontakten, und der Fahrzeugmasse(Batterie Minus- Pol!) messen.

Dann kann er schon sicher schlussfolgern, woher der Fehler kommt.

mit einem messgerät hat er glaub auch irgendwas gemacht, an der batterie zumindest. -aber glaub nicht an den massekontakten. -die sind hinten oder???

und nein, -hatte kein wassereinbruch. -ist zwar ein cabrio und die sind ja nicht immer 100% dicht, -aber hinten ist kein wasser rein gekommen.
wieso? ...was wäre wenn??

und was ist das mit dem relais?
wenn ich meinem bruder sage, er soll das relais überprüfen, -weiss er dann was gemeint ist? oder gibt es da mehrer??

ach ja, -an alle:
************
ich hab ein neues thema gestartet und zwar das problem mit dem kupplungs-bowdenzug.
wenn ihr da mal rein schauen könntet und ein tipp habt, -wäre das wirklich super!!!

DANKE!!!

hallo,

wir haben das problem leider immer noch nicht gefunden, -also wäre ich um weitere hilfe wirklich dankbar.
mit dem massekabel haben wir alles überprüft, -aber nichts gefunden.

es wurde jetzt öfter gesagt, das es an dem relais liegen kann, -aber an welchem denn???

Gibt ja nicht viele die damit zu tun haben,wäre das Blinkerrelais(21)Steckplatz 6 rechts oben 2.Reihe auf der ZE,dann noch das Rückfahrsch.Relais(150) mehr weis ich imMo auch nicht.

Ähnliche Themen

ah, okay. dann schauen wir das mal noch nach. ...für bremsleuchten, -gibts da auch noch ein relais und wenn ja, -kann es daran auch liegen?

Nee,da wüsste ich keins........nur den Schalter am Pedal.

ja gut, ich geb´s mal so weiter. dankeschön :-)

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Gibt ja nicht viele die damit zu tun haben,wäre das Blinkerrelais(21)Steckplatz 6 rechts oben 2.Reihe auf der ZE,dann noch das Rückfahrsch.Relais(150) mehr weis ich imMo auch nicht.

Seit wann gibt es ein Rückfahrscheinwerferrelais im Golf III?

Seit ich das im schlauen Buch gelesen hab,wusste ich vorher auch nicht.Weis auch nicht ob das jeder 3er hat.

Zitat:

Original geschrieben von sabrina.s


ja gut, ich geb´s mal so weiter. dankeschön :-)

Wäre es nicht geschickter, Du schicktest einfach Deinen Bruder mal "hier" vorbei?

Ich würde trotzdem-statt einfach durchmessen- alle Massekontakte im Motorraum, unterm Armaturenbrett und im Kofferraumbereich mit Schleifpapier blank machen.
Ich bin überzeugt, die Mehrheit hat diesmal recht *GG*

Zitat:

Original geschrieben von sabrina.s


Hallo,
ich kenn mich mit Auto´s nicht aus und kenne auch keine Fachbegriffe.
Ich probiere mein Problem so gut es geht zu erklären. Also:

Mein Blinker blinkt nur, wenn keine ander Leuchte geht, wie z.b. Rückleuchten oder Bremsleuchten.
Sobald ich auf der Bremse stehe und somit die Bremsleuchten leuchten, blinkt der Blinker nicht mehr, sondern leuchtet auf beiden seiten dauerhaft. Und wenn ich wieder von der Bremse gehe, blinkt er wieder ganz normal. Das selbe mit dem Rückwärts-Gang. Blinke ich und hab den R-Gang drin (Rückleuchten leuchten logischerweise) genau das selbe Problem. Blinker blinkt auf beiden Seiten dauerhaft, bis ich den R-Gang wieder draußen hab.

Das typische Symptom eines Massefehlers sieht, meiner Meinung nach, in der Tat etwas anders aus aber man weiß ja nie.

Wie hell leuchten die Blinker, wenn sie im Dauerlicht leuchten? So hell wie im Blinkbetrieb oder etwa dunkler?

Mach mal ein paar Tests.

Nimm nicht den Blinker, sondern den Warnblinker. Was passiert?

Entferne die Lampen des Brems- und Rückfahrlichtes und probiere erneut.
Blinkt es überhaupt noch?
Mache wieder den Test, mit dem Bremsen und dem Rückwärtsgang.

Was passiert eigentlich, wenn Du das (Abblend-)Licht einschaltest oder/und das Fernlicht?

Was passiert wenn Du die Heckscheibenheizung oder das Gebläse einschaltest?

Mach den Warnblinkertest auch mal bei ausgeschalteter Zündung. Bremse bzw lege den Rückwärtsgang (ja, bei ausgeschalteter Zündung sollten die Rückfahrscheinwerfer nicht leuchten) ein.

Sind überall die richtigen Lampen verbaut? Blinker, Rückfahrscheinwerfer und Bremslicht 21Watt, Rücklicht 5 Watt?

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier



Zitat:

Sind überall die richtigen Lampen verbaut? Blinker, Rückfahrscheinwerfer und Bremslicht 21Watt, Rücklicht 5 Watt?

Hatte ich auch schon gefragt...sind die richtigen drin.

Auf die Lösung bin ich gespannt..........langsam gehen die Vorschläge aus.
Evtl.würde ich noch auf Kabelbruch/defekte Isolierung am Übergang Heckklappe -Karosse tippen.Aber das ist eher unwahrscheinlich,bei der Fehlerbeschreibung.

ist garantiert massefehler. klassische golf 3 krankheit. habt mit sicherheit nicht richtig gemessen. wobei es da garnicht viel zu messen gibt. einfach neues kabel unter die m5 mutter der rückleuchtenbefestigung klemmen( darunter bisschen blank kratzen) und das andere ende dann an den lampenträger an einen freien steckplatz, der für die anhängerkupplungselektrik vorgesehen ist und dort mit kabelschuh auf die lampenträgermasse gehen.

dann gehts, 100 pro

das ganze dann am bessten auf beiden seiten

hallo. tadahhh, -Problem gefunden und gelöst!

erstmal danke an euch alle besonders an DigiM und buggyraser.
auf eurer misstrauen das es doch ein massefehler ist, hat mein bruder nochmal (zum x-sten mal) alles geprüft.
ja, -es war einer!
allerdings keiner der mit einem messkabel hätte gefunden werden können.

ich hoffe ich erkläre es jetzt richtig, so wie es mir mein bruder erklärt hat.
der stecker von dem lampenträger ist durch/weg geschmort. ...konnte also durch messen der masse-kontakte im kofferraum nicht gefunden werden.

ich danke euch nochmal ganz, ganz doll:-)

liebe grüße an euch alle:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen