Golf III Motorgeräusche... Lagerschaden??
Hallo zusammen,
seit zwei Wochen werden Geräusche in meinem Motoraum immer lauter. Die Frage ist, was ist es?? Video hier zu sehen:
http://www.vimeo.com/13000445
Ich meine, dass das Geräusch aus dem Motorblock unterhalb der Zündkerzen kommt. Kann es sein, dass die Lager der Kurbelwelle langsam ihren Geist aufgeben oder ist es eher was anderes?
Es scheint mir kein Lager des Generators oder der Klimapumpe zu sein...
Golf III GT Variant, 2.0 AGG, Benziner, 315.000km
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von elfredoo
mist! das mit dem anderen keilriemen hat nicht funktioniert, daher habe ich ne neue servopumpe eingebaut... und es war die falsche wahl. scheint doch die wasserpumpe zu sein.die wasserpumpe wird beim agg-motor mit klima auch über den keilriemen (nicht rippenriemen) angetrieben... liegt also oberhalb von der servopumpe und ragt in den motorblock rein.
ist die wasserpumpe schwer zu wechseln oder ähnlich servopumpe? hab da auf anhieb keinen überblick.
Ob die WaPu ähnlich schwer wie die Servopumpe zu wechseln ist, weiß ich nicht, aber sie ist grundsätzlich einfach zu wechseln.
Die Arbeit ist nur etwas aufwändig, weil erstmal ein paar Teile abgebaut werden müssen, als da wären LiMa, Klimakompressor und LiMa-Halter. Bei letzterem weiß ich nicht mehr, ob ich den zusammen mit der LiMa demontiert habe oder erst separat als letztes, ich meine aber separat als letztes.
Beim Lösen des Klimakompressors nur aufpassen, daß die Leitungen nicht beschädigt werden (knicken) und daß das Teil irgendwo sicher aufgehängt wird.
Ich empfehle bei der Gelegenheit direkt den Thermostaten zu erneuern. Den würde ich bei VW kaufen, dennoch kann es nicht schaden, ihn vor Einbau im Kochtopf zu testen. Prüfe auch die Schläuche, vielleicht möchtest Du auch einige von denen mittauschen.
Für eine Schraube des LiMa-Halters braucht man WIMRE eine etwas längere Nuss.
Dann war es der falsche Riemen oder du hast beim Einbau etwas falsch gemacht 😉
Lima muss erst raus, dann der Kompressor, anschließend der Halter gefolgt vom gesamten Pumpengehäuse!
Benötigt werden als "Spezialwerkzeug" eine möglichst große Pumpenzange (für die Spannrolle), eine mittellange Verlängerung für die Ratsche oder alternativ eine 13er Langnuss für den Limahalter und einer 19er Langnuss (nicht durch die Verlängerung ersetzbar, also Pflicht) für das Pumpengehäuse.
hatte ähnliche geräusche bei mir war es nur die andruckrolle.
kleine ursache große wirkung.
war auch leicht zu erkennen nachdem der riemen runter war hatte sie sehr viel spiel
Ähnliche Themen
Danke für den Tip, bei mir gibt's am Keilriemen aber keine Andruckrolle. nur am Rippenriemen, aber daher kommt das Geräusch nicht, denn es ist weg, wenn der Keilriemen ab ist.
vom schrotti, war zu kurz... ist auch egal, hab jetzt für 45,- ne neue wasserpumpe und pflanz die ein mit der hoffnung, dass danach ruhe ist. die jetzigen dinger haben ja schließlich auch schon 315.000km auf m buckel.
Hast auch die Servopumpe entspannt? 😉
Viel Erfolg mit der Pumpe. Vllt klappts ja. Plan genug Zeit ein. Ich hab mich auch gut verschätzt dabei. Und, ganz wichtig: Lass keine Schrauben ins Auto fallen, so wie ich es gemacht hab. Jetzt klappert die Kiste beim Fahren und ich find die doofe Schraube nicht wieder :-D
jaja, das sind mir die richtigen... erst über die keilriemenspannung witzeln und dann die schrauben im motor verlieren 😉
Hallo,
wollte mal das Thema abschließen. Habe ne neue Wasserpumpe eingebaut und Ruhe ist... sehr gut!
Für alle, die das noch lesen, es ist wirklich relativ einfach, nur zeitaufwendig.
Ich habe einen 2.0l Benziner mit Klima Anlage. Bei mir läuft über den Zahnriemen Kurbel- und Nockenwelle, über den Rippenriemen Kurbelwelle, Klimakompressor und Lichtmaschine und über den Keilriemen Kurbelwelle, Wasserpumpe und Servolenkung.
Man tauscht die Wasserpumpe wie folgt:
- Batterie abklemmen
- Servopumpe Halteschrauben lösen (unterm Auto 1x17er oben, 2x13er unten), Servopumpe zur Seite schwenken (1x22er), Keilriemen abnehmen (Laufrichtung markieren), Servo wieder zurückschwenken
- mit 13er Maulschlüssel Spannrolle vom Rippenriemen entspannen, Rippenriemen ab (bei mir am einfachsten am Klimakompressor gewesen) (Laufrichtung markieren)
- Generator (2x 13er-Schrauben) abbauen und beiseite legen (Kabel dranlassen)
- Klimakompressor (2x 16er Schrauben) ab und beiseite legen (Schläuche dranlassen)
- Halter für Generator und Klima ab (4x 13er Muttern mit Ratschenverlängerung oder 13er Langnuss von vorne, 1x 13er Schraube links an der Seite)
- Wasserschläuche ab (3 Stk) und Wasser ablaufen und auffangen lassen, danach mit klarem Wasser durchspülen (oben in Tank)
- Obere Zahnriemenabdeckung abnehmen
- Wasserpumpe lösen (4x19er Langnuss von vorne, 1x10er am unteren Zahnriemenschutz)
- Riemenrad auf neue Wasserpumpe umbauen, Plastikaufsatz mit Innenleben auf neue umbauen, Motorblock am Wasserausgang reinigen (Drahtbürste, Schleifpapier)
- Neue Wasserpumpe einbauen (auf gleichmäßiges Anziehen -> Schrauben über Kreuz anziehen achten) mit neuem O-Ring
- Einbau (alles rückwärts)
- 3 l Kühlmittel einfüllen...sacken lassen, Rest mit Wasser auffüllen (ca. 2,5-3l) Motor an... immer wieder nachgucken und nachfüllen, bis OK)
Vielen Dank für alle Tips. Hab jetzt erst mal wieder Ruhe.
PS: Ich musste hierfür nicht (!) die Servopumpe abbauen.
PPS: Als Laie mit Werkzeug in ca. 4 Stunden mit Ruhe machbar.
PPPS: Werkzeug: Ratsche mit 10er, 13er, 16er, 17er, Verlängerung, 19er Langnuss, 13er Maul, 22er Maul, Handschuhe (!), Wasserpumpenzange, dicker Schlitzschraubenzieher, Drahtbürste, Schleifpapier, WD40 (!), Inbusschlüsselsatz, Hammer, Wagenheber, Auffangkiste für Kühlwasser