Golf III mit Mucken Anlasser Temperatur und Beschleunigung
Hallo.
Habe wie immer Stress mit dem Golf III meiner Freundin.
Golf III, 1.6l, 75PS, AEE, 120.000km, BJ 97
Was passiert.
Beim starten springt er nicht immer an. Das heißt, der Anlasser läuft ohne den Motor zu zünden. Ich will es mal mit einem Gefühl beschreiben. Er läuft glatt durch. Nach ein paar Versuchen springt er dann doch an.
Vorgeschichte. Die alte Batterie war platt. Da ihr Vater noch eine 45A Batterie hatte, wurde diese eingebaut. Sie hatte vorher eine mit 60A. Kann diese zu schwach sein?
Was passiert noch?
Der Wagen wird nicht richtig warm. Er bleibt bei ca. 11Uhr, 75-80°C stehen. Früher kam er auf den senkrechten Stand 12Uhr.
Auch hier eine Vorgeschichte. Es war ein Kühlmittelflansch am Motor gerissen und mußte ersetzt werden.
Dritter Fehler.
Wahrscheinlich hängt dieser mit zwei zusammen.
Wenn man im warmen Zustand an der Ampel steht und bei grün beschleunigt, kommt es bei etwas zu starkem Gesgeben dazu dass der Wagen bockt und das Gefühl vermittelt dass er absaufen will.
Bin über jede Antwort dankbar.
Kann man den Fehlerspeicher wie bei meinem Golf II auslesen?
Gruß
Thomas
28 Antworten
Hi.
Ja, es wurde der Zündverteiler und ein Kabel mal erneuert. Jetzt aktuell nichts.
Ein Freund sagte mir, ich müßte nachdem ich die Drosselklappe gereinigt habe, den Leerlauf neu einstellen lassen. Das gechieht kostenlos für mich. Werde dies mal versuchen.
Es geht ja wie gesagt nur noch um den Leerlauf.
Moin,also dir ist der Leerlauf zu tief oder was??
Benutz mal die Suche da findest du eine Menge im Bezug auf den niedrigen Leerlauf beim AEE.
Genau. Es fing mit den oben genannten Problemen an und nun bin ich bei der LEerlaufdrehzahl gelandet. Diese liegt eben bei 600-650u/min. Da ruckelt er beim starten und wackelt an der Ampel. Werde die Suche bemühen.
Hi.
Danke für den Link. Hatte mich auch schon umgesehen. Mußte fesstellen dass es wie bei mir auch der DKpoti oder die DK selber sein können.
Kann heute noch einen neuen Fehlerspeichercheck machen lassen. Mal sehen was jetzt vorhanden ist.
Auf jeden Fall werde ich eine neue Grundeinstellung vornehmen lassen.
Ähnliche Themen
Da ich es nicht finden konnten muss ich die Frage so stellen. Welche Zündkerze Boch gehört in den Golf 1.6l 75PS AEE?
Jetzt habe ich WR7LT eingebaut. Ist das richtig?
Hi.
W7 LTCR ist für einen AEE 1.6l? Nicht für einen 1.8l ABS, ADZ?
Warum NGK und nicht Bosch?
In dem "SO WIRDS GEMACHT" Buch ist der AEE enthalten? Im "Jetzt helfe ich mir selbst" nämlich nicht.
ist das startproblem behoben?
wenn du den schlüsselumdrehst kommt dann vom anlasser nur ein summen? also der anlasser dreht startet aber den motor nicht?
es kann sein das die kontakte vergammelt sind was ich aber nicht glaube.
vielmehr ist der anlasser so verdreckt das der nichtmehr einspurt oder der freilauf ist defekt. in beiden fällen muss der anlasser ausgebaut werden. aber vorsicht beim ausbauen, weil sich der motor etwas senkt und es nicht ganz einfach ist den wieder einzubauen. so ist es zumindest bei den abs, aam und adz motoren.
ich würd es in einer werkstatt machen lassen. bei mir hat reinigen, freilauf erneuern inkl montage und teile knapp 100 euro gekostet.
@yoda0815
ist das startproblem behoben?
Ja im Moment macht er das was er soll. Starten. Hatte die Kontakt alle gereinigt. Vielleicht war es das.
wenn du den schlüsselumdrehst kommt dann vom anlasser nur ein summen? Genau. also der anlasser dreht startet aber den motor nicht? Richtig. Er läuft sanft durch.
vielmehr ist der anlasser so verdreckt das der nichtmehr einspurt oder der freilauf ist defekt. in beiden fällen muss der anlasser ausgebaut werden. aber vorsicht beim ausbauen, weil sich der motor etwas senkt und es nicht ganz einfach ist den wieder einzubauen. so ist es zumindest bei den abs, aam und adz motoren. Danke für die Hinweise. Dürfte hier auch so sein.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas Golf
Hi.
W7 LTCR ist für einen AEE 1.6l? Nicht für einen 1.8l ABS, ADZ?Warum NGK und nicht Bosch?
In dem "SO WIRDS GEMACHT" Buch ist der AEE enthalten? Im "Jetzt helfe ich mir selbst" nämlich nicht.
Moin,wenn ich es dir doch schreibe dann kannst du es mir ruhig glauben🙂
Naja da ist halt eine Tabelle mit Zündkerzen je Motor.
Ansonsten ist am AEE nicht viel anders als beim ABU AEA usw.ausser die Einspritzung.....
Hi.
Habe es auch nicht angezweifelt. Habe nur zwichenzeitlich das besagte Buch organisiert und hier steht nichts über den AEE drin. Somit muß ich mich mal nach dem von Dir umsehen. Steht dort auch die Drosselklappe und die Einspritzung drinnen?
Bin eben beim einem Freund gewesen und habe Steuerteil erneut auslesen lassen.
Ergebnis.
Lambdasonde spielt nicht richtig.
Warum war dann die Frage. Dann kamen wir drauf. Zündkabel hat einen Defekt. Nur eben nicht immer. Der Verteilerdeckel war schon wieder feucht. Somit zwei Faktoren die die Messergebnisse der Lambda beeinflussen. Dies alles führt wohl zum schlechten Leerlauf. Der Leerlauf ist bei 650 u/min. Der ist im Toleranzmaß.
Montag werden Zündfinger, -verteiler und -kabel getauscht. Sah eigentlich nicht danach aus. Aber nach dem Testen heute eben doch eine Möglichkeit. Die Drosselklappe scheint o.k. zu sein.
Hi,na dann gib mal ein Feedback ob es nach dem wechseln der Zündungsteile besser wurde(denke aber schon)
In dem Buch findest du auch die Einspritzung vom AEE mit Explosionsbildern und auch Messwerte zum Tempgeber ect.
Hi.
Bin unter der Woche nicht zu Hause. Daher nun das Feedback.
Nach den ganzen Checks und Änderungen, Temperaturfühler, Zündkabel, verteiler, -kerzen und Verteilerfinger. Läuft er wieder wie vorher. Mein Gott was ein Akt.
Die Drehzahl ist bei knapp über 600. Dürften 650u/min sein.
Temperatur ist wieder normal. Kein Ruckeln und Bocken mehr.
Der Wagen ist geheilt.
Ich danke Euch Antoni und yoda0815 für Eure Hilfe.
mfg
Thomas
Kann geschlossen werden.