Golf III keine Leistung und hoher Sprit verbrauch

VW Vento 1H

Hallo, ich habe seit einiger Zeit das Problem, daß mein GolfIII Variant Bauj 94; 1,8 l / 90 Ps bis 2300 Upm keine Leistung hat und ca. 16 l Sprit verbraucht.

Fehlerspeicher wurde schon ausgelesen und ergab keine Fehler.( Lambdasonde, Ansauglufttemperatur Geber und Ansaugflansch wurden schon erneuert.) Nun sagte man mir, daß der Kat sich zugesetzt haben könnte, wie kann man das feststellen? Ich weis nicht mehr weiter was es noch sein könnte, BITTE HELFT MIR..

18 Antworten

Kannst du vielleicht mal auflisten, wie die auf 270! € kommen?? Das ist mehr als zuviel. Zumal die Reparatur ja nichts gebracht hat.

Wie siehst denn mit der Kompression aus? Hast du vollen Druck auf allen Zylindern?
Hast du mal die Batterie abgeklemmpt und das Steuergerät dadurch zurückgesetzt?
Wie kommen deine Kollegen auf Kat? Macht der Geräusche?
ansonsten hat Billy Gun wohl die wichtigsten Schritte genannt...

@Billy: Zündung verändern geht beim Golf3 einfach durch Drehen des Zünderverteilers?? Warum hat VW den dann nicht von Werk aus optimiert? Bin bei sowas gerne misstrauisch.

Und bitte: Fasse nie wieder so nen "Wunder"-Chip an. Mehrleistung ist unfug und wenn das Ding dann von NoName kommt geht schnell was kaputt.

aber den 2.0l mit 90 PS muss man mir noch zeigen... sollte 115 PS (85 KW) haben.

und ich mein in den älteren G3 wär der 1.8l 75 PS, also AAM, recht häufig zu finden. Ist das nicht son Freiläufer, der gegen Zahnriemrisse unanfällig ist?

es hat keiner von 2.0l und 90ps erzählt. die 90psler sind wie gesagt 1,8liter motörchen.

das verstellen der zündung bringt wirklich mehrleistung. (drehen des zündverteilers) meine steht bei ca. 9-10° vor OT, ich tanke nun superplus, und der leistungszuwachs ist auch auf der rolle zu erkennen. naja, kopf ist auch gemacht (meine zyl. dichtung war platt).... tuning-chips machen nichts anderes bei benzinern, als die zündung zu verstellen.

zum aam: "selten" oder "häufig" sind relative begriffe. fakt ist, dass der aam knapp 2 jahre produziert wurde, aber die produktion eingestellt wurde, da die leute lieber zum 90psler gegriffen haben.
durch das mehr an drehmoment gegenüber dem 1,6er sollte er vor allem bei fahrzeugen mit anhängerkupplung zum einsatz kommen. variants zum bleistift... allerdings hatte sich vw kräftig verkalkuliert und verkaufte die motoren letzendlich auch in "normalen" golf3. ende 93 oder anfang 94 glaub ich wurd die produktion dieser motoren eingestellt

Zitat:

Original geschrieben von meyster


aber den 2.0l mit 90 PS muss man mir noch zeigen... sollte 115 PS (85 KW) haben.

und ich mein in den älteren G3 wär der 1.8l 75 PS, also AAM, recht häufig zu finden. Ist das nicht son Freiläufer, der gegen Zahnriemrisse unanfällig ist?

Ja, nur sollte man hier vielleicht beachten, dass der Variant ANDERS ausgelegt ist.

Der 1,8l beim 3er Variant hat 75 PS, ca. 150NM...
Genauso wie mein 2,0l 90 PS hat..

Scheint mir persoenlich aber auch sehr plausibel, dass der Variant, da Mehrgewicht, anders ausgelegt ist.

mfg
Thyll

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen