Golf III Drehzahlschwankung! *help*
Hallo zusammen
Bin nun der stolze besitzer eines Golf III´s. Jedoch gab/gibt es ein Problem. Im Standgas ist mir das Auto immer ausgegangen nun wurde kostelos das Steuergerät getauscht und er geht nun nicht mehr aus. Jedoch schwankt die Drehzahl immernoch und er geht manchmal so runter das das Auto schon anfängt zu "vibrieren" hat jemand noch eine Lösung was man dagegen machen kann?
18 Antworten
Was für ein Motor? Zufällig 1,6 liter, 75 PS > Motorkennbuchstabe AEE? Dann sind Leerlaufdrehzahlen im Bereich 600-700 upm normal ... Schwankungen sollen natürlich nicht sein
Reinige mal die Drosselklappe, dann sollte er besser laufen.
Ja, hat 75PS. Wurde mit dem Steuergerät nicht auch die Drosselklappe erneuert? Schwankt zwischen 800-1000 umdrehungen
Ähnliche Themen
Moin,bin mir jetzt nicht 100pro sicher,aber ich glaube mich zu erinnern das nach dem Steuergeräte austausch die Drosselklappe in neu angelernt werden muss(Grundeinstellung).
Vielleicht wurde das ja nicht gemacht??
Steuergerät ist ein kleiner Computer, der vorne im Wasserfangkasten in der Nähe der Scheibenwischer eingebaut ist. Die Drosselklappe sitzt bei dir über den Einspritzdüsen ... sozusagen oben auf dem Motorblock. Die beiden Teile werden also nicht zwangsläufig zusammen ausgetauscht.
Re: Golf III Drehzahlschwankung! *help*
Zitat:
Original geschrieben von portisch
Hallo zusammen
Bin nun der stolze besitzer eines Golf III´s. Jedoch gab/gibt es ein Problem. Im Standgas ist mir das Auto immer ausgegangen nun wurde kostelos das Steuergerät getauscht und er geht nun nicht mehr aus. Jedoch schwankt die Drehzahl immernoch und er geht manchmal so runter das das Auto schon anfängt zu "vibrieren" hat jemand noch eine Lösung was man dagegen machen kann?
Problem habe ich seit mehr als 11 Jahren und über ca. 246Tkm. Meiner eiert im LL wenn mal warm zwischen 600 und 700 Touren rum. Meiner ist Bj 95, 75 PS und man hat mir gesagt, daß diese niedrige LL-Drehzahl für das Erreichen von EURO2 unbedingt notwendig ist.
Unter der Hand hat man mir seitens VW gesagt, ich könnte doch das Steuergerät eines 75 PS 1.8 Automatik verbauen, da wäre dann die LL-Drehzahl etwa 200 Touren höher und das Problem dann weg; Ich könnte jedoch dann Probleme bei der nächsten ASU haben.
Hallo!
Hatte vor kurzem ein ähnliches Problem mit dem verdacht auf ein defektes Steurgerät!
Bei mir war aber der Auspuff undicht und das hat extreme Auswirkungen!
Ich hab dann die Dichtung am Auspuffkrümmer und am Hosenrohr gewechsetl!
Die Drehzalschwankungen hatten dann aufgehört allerdings war dann die Leerlaufdrehzahl zu hoch und er hatte beim fahren hin und wieder aussetzer.
Dies konnte aber dadurch behoben werden, dass die Drosselklappe gereinigt und in die Grundeinstellung zurück gesetzt wurde!
Jetzt läuft er wieder einwandfrei!
Wünsche noch ein Frohes Fest!!
Hallo und danke schonmal für die vielen Antworten. Also das Steuergerät sammt Drosselklaptte wurden getauscht. Die Werkstatt hat mir gesagt das mich normal um die 1000€ gekostet hätte habs aber noch umsonst bekommen weil ich das Auto ja im "einwandfreien" Zustand gekauft habe. Hm was könnte es denn sonst noch sein wenn die beiden Sachen neu sind oder ist das einfach normal bei dem Auto?
Hallo ihr lieben!
Habe heute morgen (nach 3 Tagen) mein "Schätzchen" laufen lassen und er lief immer über 1000 umdrehungen im Standgas ist das normal wenn er kalt ist?
Moin,das der Leerlauf höher ist beim Kaltstart liegt daran das er fetter läuft(mehr Kraftstoff wird eingespritzt) als wenn er dann warm ist.
also was mir noch augefallen ist habe den motor eben mal laufen lassen auto stand vorher 3 tage er geht einwandfrei an nur die umdrehungen bleibt bei 1000 umdrehungen und mehr und sie schwankt und sobald er unter 1000 geht fängt das auto an zu ruckeln oder vibrieren. ich befürchte das ich das problem gar nicht mehr wegbekomme und ich mit leben musst 🙁
re
Hat der Wagen 1.6L oder 1.8L bei 75PS. Hatte das Problem bei meinem mal, dort war ein Kabelbruch zu Lehrlaufsteller die Ursache, das er so hoch getrett hat. Zu den Drehzahlschwankung würd ich mal die komplette Zündanlage überprüfen, anderenfals kann dein Lehrlaufregler ein hau weg haben. Den Lehrlaufregler kann man seperat wechsel, meins Wissens nach ohne neu Anlernen. Der Lauflaufsteller kostet um die 100€ rum. Der Defekte Lehrlaufregler kann auch für die erhöhte Drehzahl zuständig sein.