Golf III Audio...

Hi,

habe einen VW Golf III mit einem alpha Radio und die die serienmäßigen Mitteltöner am Armaturenbrett.

Ich möchte mir demnächst ein System einbauen damit das Radio/CD/MP3 hören wieder Spaß macht.

Von den Radios her habe ich an ALPINE 7893, Clarion DXZ838 bzw. Panasonic CQ-DFX983 gedacht. Bitte teilt mir Eure Meinung zu diesen Radios mit. Vielleicht würde mir auch ein "schlechteres" reichen...

Nun zu den Lautsprechern:
Da habe ich an 2x Canton CS2.16 mit jeweils 2 Höch- und 2 Tieftönern gedacht. Würden diese ohne weiteres an die o.g. Radios passen? Wie sieht es mit dem Einbau aus? Brauche ich da spezielle Kabel, Weichen etc..??? Kenn mich in Sachen Audio kaum aus. Wo verlegt man eigentlich die ganzen Kabel?

Ich bitte um Eure Meinungen.
Vielen Dank.

21 Antworten

Hi

Generell ist der Einbau eines Autoradios keine grosse Geschichte. Das Alpine ist hier wegen seiner 4*60W aber eine Ausnahme. Hier muss der Strom direkt von der Batterie abgegriffen und der Masseanschluss direkt an der Karosserie angeschlossen werden. Grund: Die 4*60W brauchen von irgendwo her ja auch den dafür notwendigen Strom!!

MfG ANdi

Werde ich auch ohne Endstufe einen guten Klang haben?
Sagt mir bitte nochmal wo genau die Kabel verlegt werden?
Speziell die für die Hecksysteme. Gehen die durch die Fussleisten oder muss ich ein Loch durch die Karosserie bohren?
Muss man die Kabel selbst kaufen oder sind die schon bei den Lautsprechern dabei?

Von der Batterie wird also noch mehr verlangt als bei "normalen" 4*40 oder 45 Radios?
Beeinflusst doch bestimmt die Lebensdauer oder?

Das Teil hat effektiv nicht mehr als 4x20W RMS und ist mit nicht mehr als 15A bis allerhöchstens 20A abgesichert.

Mach dir mal keine Gedanken wegen des Stromverbrauchs, ein normales Autoradio belastet diese auf jeden Fall nicht nennenswert mehr, dass eine Verkürzung der Batterielebensdauer die Folge wäre.

Ähnliche Themen

HI

Es ist mit 20A abgesichert. Der Punkt ist der dass es direkt an der Stromquelle angeschlossen werden muss, da die Kabel die hierfür auf dem ISO-Stecker vorgesehen sind dafür zu dünn sind! Deswegen habe ich dir auch empfohlen, es einbauen zu lassen, da das nicht soo einfach ist.

Soviel ich weiss hat es glaub ich sogar 4*27W RMS. Du hast, solange du kein Kickbasssystem betreibst auf jeden Fall hervorragenden Klang (vorrausgesetzt du schmeisst die serienquäker raus....)!!

MfG ANdi

Sagt mir bitte nochmal wo genau die Kabel verlegt werden?
Speziell die für die Hecksysteme. Gehen die durch die Fussleisten oder muss ich ein Loch durch die Karosserie bohren?
Muss man die Kabel selbst kaufen oder sind die schon bei den Lautsprechern

Hi

idr sind bereits Kabel dabei, die sind qualitativ jedoch nicht so gut, da sie zu dünn sind. Am besten du kaufst Kabel entweder bei ebay oder beim Händler mit dem Querschnitt von 2,5qmm.

Bohren musst du nix, die Kabel werden einfach seitlich unter der Abdeckung am boden verlegt. ICh weiss jetzt nich ob die Abdeckung angehoben werden kann oder ob sie abgeschraubt werden muss. ICh würde die LS-Kabel für hinten rechts und hinten links auf der gleichen Seite verlegen!

MfG ANdi

Deine Antwort
Ähnliche Themen