Golf II um die Ecke wuchten

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

den Winter über möchte ich meinen Golf II auf der Wiese hinterm Haus abstellen. Allerdings muß ich den Wagen dazu um eine recht enge 90°-Doppelecke zwischen Haus und Garage herumbewegen. Die Hofeinfahrt hat 2,50 m Breite, der rechtwinklig davon abgehende Weg etwa 2,70 m, anschließend geht's nochmal um 90° in einen 3,20 m breiten Weg, danach kommt die Wiese.

Zu eng für den Wenderadius des Golf; ich muß den Wagen also mindestens einmal mit dem Rangierwagenheber anheben und herumwuchten. Hinten kann ich ihn mittig am Achskörper anheben (denke ich zumindest...), wo aber kann ich vornerum anpacken, falls es nötig sein sollte? Der Aggregateträger vorne (die Querstruktur unter dem Kühler) scheint mir zu schwach zu sein, oder irre ich mich?

Tips?

18 Antworten

schnapp dir ein paar kollegen und hebt ihn von hand rum,
am kotflügel kann man doch gut anpacken

vorne wird er wohl zu schwer,bzw zu kippelig sein,dass du ihn mit ienem Wagenheber hochheben kannst.
Also entweder nen zweiten Wagenheber,oder halt nen paar Kollegen anrufen...
die Frage ist nur,was lässt sich leichter auftreiben? 😁

Vorne kannste wunderbar unter den Motorträger oder wie der H-Förmige Träger da heisst. Zur Not tuts auch die Getriebeglocke, aber da wär ich vorsichtig.

Heißt ja nicht umsonst "Rangierwagenheber" 🙂

So einen für 20€ nehmen und den bock vorne vorsichtig aufbocken (Querträger nehm ich immer).

Hinten würd ich auch Männerskraft verwenden und ihn dann rumwuchten. Handbremse übern Winter nicht anziehn sonst wird sie evtl. fest. Und Frostschutz prüfen bevor dein Block platzt (falls dein Stopfen fest ist hab ich auch schon erlebt.)

Ähnliche Themen

rangierrollen unter die vorderen räder. am kotflügel würde ich den golf nicht anheben, wie es schon erwähnt wurde. ausser er soll hinterm haus eh verotten!? an der getriebeglocke ist auch nicht so toll. kannst ausserdem leicht abrutschen.

wo meinst du unter den vorderen Rädern?

Zitat:

Original geschrieben von audi90turboMC


rangierrollen unter die vorderen räder. am kotflügel würde ich den golf nicht anheben, wie es schon erwähnt wurde. ausser er soll hinterm haus eh verotten!? an der getriebeglocke ist auch nicht so toll. kannst ausserdem leicht abrutschen.

Nee, verrotten soll er nicht, lediglich bis März/April eingemottet werden - ist mein Sommerauto.

Das mit den Rangierrollen klingt sehr gut; wahrscheinlich werde ich das alleine machen müssen. Danke für den Hinweis.

Zitat:

Original geschrieben von M4dness


Handbremse übern Winter nicht anziehn sonst wird sie evtl. fest. Und Frostschutz prüfen bevor dein Block platzt (falls dein Stopfen fest ist hab ich auch schon erlebt.)

Frostschutz ist schon gecheckt, kein Problem. Wo ich noch unschlüssig bin - das Öl:

Manche sagen, vor dem Abstellen Ölwechsel mit einem Billigöl machen und dann im Frühjahr wieder das 'Edelöl' rein machen; andere wiederum meinen, man sollte das Altöl drin lassen (ist 9 tkm gelaufen), bis zum Maximum auffüllen und dann erst im Frühjahr nach dem ersten Fahren und damit dem ersten Motordurchspülen das Öl normal wechseln. Ich tendiere ja eher zum letzteren.

Zum Abstellen suche ich noch einen Satz Gammelfelgen, bei denen es nix ausmac ht, wenn sie eirig werden. Leiden die Radlager darunter, wenn der Wagen ein paar Monate ohne Bewegung steht?

Servus

Beim Hochheben mit n paar Kumpels und dann umheben, würd ich da relativ vorsichtig sein. Haben das bei mir auch ma gemacht, und zack béim Starten hat ich ne Fehlermedlung vom Airbag. Beim Auslesen kamen 200 (!!) sinnlose Fehler.

Also wenn du n Airbag hast, sei drauf eingestellt, dass die Warnleuchte aufläuchtet

gruss de flo

Also nen Golf II mit Airbag hab ich bislang serienmäßig noch nicht gesehen.

Ich würd auch für deine Aktion Radroller nehmen, damit arbeiten auch Abschlepper um Falschparker abzuschleppen.

Kaufen dürfte ziemlich teuer sein, vielleicht kannst du mal beim Abschleppunternehmen fragen, ob sie dir die gg. Pfand verleihen.

hm wiso nimmst net einfach 4 hunde? (also die holzbrätter mit rollen drunter) müsste es in jedem baumark geben am besten welche mit größeren rädern auch (vorallem für die wiese halt)...

der wendekreis ist dann wie beim panzer 😉

achja und dann auto anheben und drauf tun (schau halt nur das dir die karre net wegrutscht)

Zitat:

Original geschrieben von mirko.steiner


hm wiso nimmst net einfach 4 hunde? (also die holzbrätter mit rollen drunter) müsste es in jedem baumark geben am besten welche mit größeren rädern auch (vorallem für die wiese halt)...

Die Dinger bräuchte ich nur für die Ecken; da liegen Platten. Auf der Wiese rollt der Wagen dann wieder selbst. Bleibt die Frage, was die Hunde aushalten; an der Vorderachse dürfte die Radlast um die 220 - 250 kg liegen, denke ich mir. Wird bei Möbelhunden die Tragfähigkeit angegeben?

Naja, morgen fahre ich eh in den Hornbach; mal schauen, ob's da was Brauchbares gibt.

Kannst bei einer Umzugsfirma diese Hunde ausleihen. Gibts in verschiedenen Ausführungen (Stahl,Alu oder Holz). Unter jedes Rad einen und ne Strippe vorn ans Auto binden und dann kannste damit einkaufen gehen.

Gruß

Olli

Achso, die Dinger sind ungebremst. Vielleicht 2-3 Leutchen zum Einkauf mitnehmen...

Was hast du den für nen bescheidene einfahrt zur Wiese??, Ich würde mal sehen das ich irgendwie da von hinten drauf kommen würde, du musst ja zum frühling auch wieder runter😉

Und vorne brauchst du den eigentlich nicht anheben da hat der lenkung😉 hinten sollte es dann mit nem Rangierwagen heber gehen😉

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen