Golf II stirbt ab

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem (welches ich mit der Suchfunktion nicht lösen konnte).

Unser Winterauto (Golf II CL - BJ 89) macht immer wieder folgendes Problem:

Er stirbt ab, wenn man an der Ampel die Kupplung tritt oder die Drehzahl zu niedrig wird (ausrollen).

Dieses Problem ist nicht immer da, es gibt Wochen, wo er problemlos läuft.
Es ist auch Jahreszeit unabhängig (also nicht nur jetzt im Herbst).
Es ist völlig egal, ob er warm oder kalt ist. (Kann auch bei der Tiefgaragenausfahrt absterben)

Wäre euch für Tipps/Links/Hinweisen extrem dankbar...
...ist nicht wirklich lustig im Münchner-Berufsverkehr.

Danke

PS: leichte Schraubarbeiten und technisches Verständnis ist vorhanden ;-)

16 Antworten

Hatte mein Vater mal bei einem Jetta (1,6l, 51KW) in Italien, der VW-Mechaniker machte ihm verständlich, daß sowas wie eine Standgasschraube (ich hab davon keine Ahnung!!!) gebrochen war. Die Reperatur kostete damals LIT 5.000, entsprach damals ca. € 2.50... 😉 Gleiche Anzeichen, sobald Kupplung getreten - Motor aus!

Als aller erstes währe es sehr hilfreich wenn du uns mehr infos zu deinem Motor geben würdest. Am besten den MKB ( Motorkennbuchstabe), zu finden im Serviceheft oder auf dem Aufkleber im Kofferraum. Damit können wir dir besser helfen, da ja jeder Motor anders ist;-)

*edit* Herzlich Willkommen bei MT!

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl


Als aller erstes währe es sehr hilfreich wenn du uns mehr infos zu deinem Motor geben würdest.

dachte ich mir schon, habe leider keinen Fahrzugschein dabei.

Da heute noch mit MG unterwegs, aber heute Abend liefere ich die Infos nach.

Hast du sonst die genauen PS im Kopf? Hubraum usw.

Ähnliche Themen

Also der Motor hat 40 KW und 1272 cm³
EZ 11.09.1989

Schlüsselnummern
010202 0600 610271 7

reicht das schon?

Was mir noch aufgefallen ist, als meine Freundin gerade damit los ist:
Das Licht wird schwach, wenn nicht genug Gas.

Ausserdem hört er sich bei keinem Gas (ist mal nicht abgestorben) so an:
brahmbrahmbrahm (Sekundentakt)

Zitat:

Original geschrieben von Kane77


Also der Motor hat 40 KW und 1272 cm³
EZ 11.09.1989

Schlüsselnummern
010202 0600 610271 7

reicht das schon?

Was mir noch aufgefallen ist, als meine Freundin gerade damit los ist:
Das Licht wird schwach, wenn nicht genug Gas.

Ausserdem hört er sich bei keinem Gas (ist mal nicht abgestorben) so an:
brahmbrahmbrahm (Sekundentakt)

das kann ich mir gar net vorstelln wie der sich jetzt anhörn sol....

die schlüsselnummern bringen leider gar nix weil die nur was über die Bezeichnung des Fahrzeugs und nicht des Motors aussagen.

In deinem Kofferraum ist ein Aufkleber. Da steht dann MKB: und dann halt die Bezeichnung. Guck nochmal nach....

Nochmals Hallo,

ich habe jetzt alles. Hier noch mal zusammenfassend:

Auto:
Golf II CL - BJ 89
Motorkennbuchstabe: NZ
Motor hat 40 KW und 1272 cm³
EZ 11.09.1989

Problem:
Auto stirbt ab, wenn Drehzahl zu niedrig, kann auch im zweiten Gang bei einer Einfahrt in einen Hof sein.
Stirbt auch bei Standgas ab (beim warten an Tiefgaragenausfahrt, Ampeln….)

Wenn man im dritten Gang (5-Gang-Getriebe) mit 50-60 in einer Ortschaft fährt, fängt er an zu ruckeln. Im zweiten Gang ist das alles kein Problem (aber doch etwas zu hochtourig).

Er hat auch noch Gaslöcher, sprich ich fahre auf der Autobahn mit 140 muss abbremsen/ausrollen auf 130 und will dann wieder Gas geben (z.B. überholen), dann kann es sein, dass er kein Gas annimmt… und einfach so weiterfährt.

Anderes Problem (eventuell Zusammenhang):
Die Ölleuchte leuchtet und pfeift, wenn man von der Autobahn runterfährt und zu niedertourig wird.
Ist aber schon länger so und laut Vorbesitzerin kein Problem.
Ist es eigentlich auch nicht, wenn man in einem normalen Drehzahlbereich bleibt und nicht Schaltfaul ist.

Zitat:

Original geschrieben von Kane77

Anderes Problem (eventuell Zusammenhang):
Die Ölleuchte leuchtet und pfeift, wenn man von der Autobahn runterfährt und zu niedertourig wird.
Ist aber schon länger so und laut Vorbesitzerin kein Problem.
Ist es eigentlich auch nicht, wenn man in einem normalen Drehzahlbereich bleibt und nicht Schaltfaul ist.

Aber Ölstand ist schon in Ordnung???
Da kann ich die Meinung der Vorbesitzerin nicht teilen; wenn der Öldruck nicht stimmt ist das ein ganz erhebliches Problem. Im günstigsten Fall hat da jemand 0W40 eingefüllt und der Öldruckschalter reagiert zu sensibel wenn das Öl richtig heiß=sehr dünnflüssig ist. Ursache würde ich aber auf jeden Fall abklären...

Gruß

viele 1,3l NZ haben dieses symptom und keiner weiss bescheid....hmmm.
vielleicht der druckfuehler? wozu ist der eigentlich da? und wo grnau ist er?

ich hab das problem bei meinem bj 91 51kw 1.6 liter benziner auch gehabt... mal funzts mal net...
zuerst hab ich den wagen in die werkstatt gestellt da heben sie gemeint es sind die unterdruckschläuche. dann hams ein paar ersetzt und motorgrundeinstellung durchgeführt (kosten ca. 80.-) und bin 2 wochen problemlos gefahren... dann kams wieder! dann stellte ich den nochmals hin und sie haben den drosselklappensteller getauscht! (kosten 220.- :-(
) tja aber jetzt funktioniert wieder alles *freu*

@friedhelm388: Ich vertraue der Vorbesitzerin (ist eine Freundin) und die hatte das Auto schon deswegen in der Werkstatt, aber die haben auch nichts gefunden.
...und hab es vielleicht etwas unverständlich geschrieben, die Leuchte springt nur einmal kurz an und pfeift, wenn ich von der Autobahn runterfahre und zu niedertourig bin, schalte ich kurz in den richtigen Gang, dann passt wieder alles.

@Lösungen: Hab jetzt mögliche Sachen gefunden (hier im Forum)... kann jemand hier ein paar Sachen ausschließen?
Bzw. Eine
+ gute Beschreibung der Teile
+ Fundort im Motorraum
+ Test für richtige Funktion

Lambdasonde (wurde schonmal gecheckt)
Druckfühler
Unterdruckschläuche
Falschluft
Luftfilter
Drosselklappensteller
Zusatzluftschieber
Zündanlage

Also Theorethish kann dir so jetzt kaum einer weiter helfen, kenne leider den NZ auch nicht so gut.
Du hast schon mögliche Ursachen aufgelistet.
Davon würde ich nach folgender Liste Prüfen:

1. Unterdruckschläuche.
Werden wie folgt geprüft. Motor Starten, sichtprüfung von allen unterdruckschlächen. Wenn kein Ergebniss, Dose Bremsenreiniger nehemen und vorsichtig jeden schlauch einzeln Abnebeln. Wenn dabei die Drehzahl kurzzeitig hoch geht, kompletten schlauch tauschen.

2.Luftfilter. Schauen ob stark verschmutzt, wenn ja tauschen.

3.Hallgeber, wie man den ausser tauschen prüft weiss ich nicht. (vielleicht durch abblitzen...?)

4.Drosselklappensteller, da weiss ich es auch nicht

5.Druckfühler. Soweit ich weiss kann man den auch nur durch Tausch prüfen.

6.Zusatzschieber. Prüfung kenne ich auch nicht.

Mehr fällt mir jetzt erstmal nicht ein, vielleicht könnten mich andere noch ergänzen, bzw. berrichtigen.

hey habe so gut wie das gleiche problemm wir ihr, golf2 bj 1991, PN im 4 gang bei 50 muckt er rum nimmt zwischendurch mal kein gaß an.... er geht mir auch öffters mal an der ampel, an meiner tiefgarage oder auch mal währen der fahrt wenn ich schalte und kuppeln muss einfach aus, swit 3 tagen fahr ich damit und es gab kein problemm mehr, es tritt manchmal auf oder mal paar tage garnichts.

hba KA.... drehzahl schwangt auch und wenn ich den motorstarte bei minus grade hört er sich die ersten 10 sekunden total komisch an er dreht irgedwie hoch, dann wieder runter dann wiede rhoch ein paar mal KA negatives hat es bis jetzt noch net bewirkt. war nur sonst nie so vll liegts ja an der kälte ka

ich hatte in so fern mal ein Problem, dass mein Golf, MKB NZ, auch ab un zu im Standgas abgesoffen ist und geruckelt hat wie blöd...
die ursache war der blaue Temperatursensor der Einspritzeinlage. Dieser war defekt und falsche, bzw keine Impulse mehr geliefert. Dem entsprechend hat die Einspritzanlage zu viel Benzin geliefert, er lief zu fett, ruckelte und is abgesoffen. hab diesen sensor dann für 10€ oder so bei VW gekauft, ausgetauscht und das problem war weg... er ruckelt zwar noch ab un zu aber nur ganz wenig, aus gehn tut er bis jetzt net mehr

vielleicht probierst du das mal....

Deine Antwort
Ähnliche Themen