Golf II Motorisierungen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
ich in auf der Suche nach nem billigen Auto (nur für den Arbeitsweg). Ein Bekannter hat mir von einem Golf II erzählt, mit angeblichen 45 PS. Ich dachte immer, 54 PS (1,3 Liter) wäre der Kleinste. Gibts den tatsächlich noch kleiner?
MfG
Vaddi

11 Antworten

Ich kenn noch den 50 ps motor! mit kennbuchstaben HZ aber 45 ps im golf hab ich auch noch nicht gehört!

Ich kenn auch nur den mit 54PS , 45Ps gibts glaube in nem Polo

Den 1,1 Liter 45Ps gabs in den ersten Jahren auch im Golf II. Schau mal bei: doppel-Wobber.de

MfG

Der 1,3er NZ dürfte aber sowohl im Unterhalt, als auch im Verbrauch erheblich günstiger sein. Davon abgesehen dürfte es schwierig werden überhaupt einen vernünftigen 1,1er zu finden.

Ähnliche Themen

Die gängisgsten Motoren sind 54 PS, 70PS, 72PS, 75 PS und 90 PS. Und dann halt GTI aufwärts, was für dich ja eher weniger in Frage kommt.

Normalerweise laufen die 54 PS-Motoren sehr gut. Kosten 196 Euro Steuern und die Versicherung ist noch verhältnismäßig günstig. Im Verbrauch schwanken die sehr. Eine Bekannte hat den NZ schon über Monate mit 5,5 Liter Normal gefahren, der Verbrauch liegt aber meist etwas höher. Beim Kauf solltest du darauf achten, dass du nen Einspritzer (MKB NZ, Multipoint-Einspritzung) bekommst. Der MH mit Vergaser und auch der AAV konnten mich irgendwie im Vergleich nicht so richtig überzeugen.
Außerdem könnte man beim NZ auch noch nen Kaltlaufregler nachrüsten, wobei die Steuern auch eigentlich so erträglich sind.

Die 70 bis 75 PS-Motoren laufen sehr gut, sind aber in allen Bezügen teurer. Versicherung ist teurer, Steuern sind mehr (242 Euro) und auch vom Vebrauch her lag zumindest meiner damals so um die 8 Liter. Wäre für dich allerdings evtl. auch ne Alternative, da man diese Auto in der Anschaffung meist günstig bekommt.

Der GT mit 90 PS fällt für dich dann wohl raus. Ist zwar nen super Motor mit richtig Druck im unteren Drehzahlbereich, aber wirtschaftlich dem 55-PSer deutlich unterlegen...

Ansonsten wäre für dich ja auch nen Polo 86c mit besagtem 1,1 Liter ne Alternative. Die Anschaffung ist jedenfalls sehr günstig und der unterhalt auch. Ist halt alles etwas kleiner 😉

Den verbrauch regelste mit dem rechten Fuß 😉
Habe meinen GT Special auch schon mit 6,5l gefahren. Allerdings sind wir dann auch max. mit 100Km/h unterwegs gewesen. Den 45PS Motor kenne ich auch nur im Polo. Nen Postgolf wäre auch noch ne alternative, wenn du mit nur 2 Sitzplätzen leben kannst.

Der kost nur ca. 90€ Steuern im Jahr, versicherung soll auch recht günstig sein und der nimmt sich soweit ich weiß ca. 5-6l Diesel auf 100km 😉

Die bekommste zum Teil auch relativ günstig, musst nur gut suchen 😉

Zitat:

Die 70 bis 75 PS-Motoren laufen sehr gut, sind aber in allen Bezügen teurer. Versicherung ist teurer, Steuern sind mehr (242 Euro) und auch vom Vebrauch her lag zumindest meiner damals so um die 8 Liter. Wäre für dich allerdings evtl. auch ne Alternative, da man diese Auto in der Anschaffung meist günstig bekommt.

habe 70 ps und kann das mit dem sehr gut laufen bestätigen. hier und da mal eine kleine reparatur, aber das ist nur klienkram.

aber was die steuern angeht, muss ich widersprechen. ich zahle steuer um die EUR 115 (kaltlaufregler)! versicherung bei 50% liegt um die EUR 70 / quartal... beim verbrauch komme ich auf durchschnittlich 7,5 l (nur stadtverkehr).

aufgrund der niedrigen anschaffungs- und reparaturkosten machste mit nem gepflegten golf auf jeden fall alles richtig...

also ich fahr den Polo mit 45PS mit ca 7L. Ist schon recht viel für die kleine Maschine?
Aber ist fast nur Autobahn dabei und um vom Fleck zu kommen, fährt man halt fast nur Vollgas.
Ich würde von einem zu kleinen Motor abraten. Mit dem 1,3 L NZ fährst du ganz gut, Verbrauch weiß ich jetzt nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Despe


aber was die steuern angeht, muss ich widersprechen. ich zahle steuer um die EUR 115 (kaltlaufregler)!

Hehe, von nem KLR kann man im Normalfall aber nicht ausgehen. Wenn man das so will, dann zahle ich für meinen RP auch nur 120 Euro im Jahr, da kommt nen NZ auch nicht hin mit normal Euro1.

Aber dann musst du fairer weise auch sagen, dass nen NZ mit KLR nur 80 Euro im Jahr kostet. Von daher habe ich bisher alle Preise angegeben ohne Modifikation, sondern mit Euro 1 wie es ab Werk original war.

Zitat:

Original geschrieben von Despe


versicherung bei 50% liegt um die EUR 70 / quartal...

Versicherung kann man so gut wie gar nicht vergleichen. Da spielen zu viele Faktoren rein, die den Preis sofort deutlich verändern.

- Fahrleistung pro Jahr
- Alter des Fahrers
- Alter des Fahrzeugs
- Anzahl der Fahrer, oder alleiniger Fahrer
- Abstellort
- Zusatzausstattung mit Wegfahrsperre, Alarmanlage etc.
- SFR des Halters
- Bereits regulierte Vorschäden
- Freiwilliger Wechsel der Versicherung
- Versicherungsart (Teilkasko, haftpflicht...)

Aber so als Schätzwert, na gut...

Vielen Dank für die vielen Antworten!!
Hab heut mit dem Besitzer gesprochen. Ist ein 1,3 Liter Bj. 90 (sogar mit KLR!). Allerdings hat er ein paar Kleinigkeiten, die gemacht werden müssen:
-Der Motor tackert ein wenig, ev. Hydrostößel?
-Leerlaufdrehzahl fällt im Stand extrem ab, geht aber nicht aus
-Kupplung ist nicht mehr die Beste
Nach Heckschaden nutzen die Reifen hinten innen mehr ab als außen
Der Wagen hat ca. 170tkm gelaufen, hat 2 Jahre TÜV und kostet "irgendwas unter 500".
Nun bin ich aber skeptisch... Ich werde ihn mir am Wochenende anschauen.
Wenn jemand Tips zu den o.g. Mängeln sagen könnte, wäre ich glücklich. Muß dazu sagen, daß ich einiges selbst machen kann, aber kein Profischrauber bin...
MfG
Vaddi

Wenn die Reifen hinten innen mehr ablaufen als außen, dann ist da wohl etwas krumm seit dem Unfall. Denke mal, dass wird die Achse an sich sein. Zur Not käme da nen Umbau in Frage, die Achsen werden ja meist günstig abgegeben. Ist jedenfalls schon mal ärgerlich.
Wenn der Motor im kalten Zustand tickert und das Geräusch leiser wird wenn er warm wird, dann ist das ok, werden die Hydros sein.
Ist das geräusch anfangs leise oder kaum zu hören und wird lauter wenn er warm wird, dann lass die Finger davon.

Kupplung tauschen ist nervig, da das Getriebe vor weg muss. Wenn man selber machen kann, ist das ok. In einer Fachwerkstatt unwirtschaftlich.

Leerlaufdrehzahl ist nen gutes Thema. Oft hat der blaue Tempfühler ne Macke. Da kannst du aber am besten nochmal die Spezis hier aus dem Forum abwarten 😉

Ohne den KLR wären 500 viel zu teuer für so ein Auto. Mit KLR bin ich mir unschlüssig. Wenn alles andere top ist und die Karre hinten nicht total krumm ist, dann kann man das bringen. Kannst ja mal die Spaltmaße am Kofferraum checken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen