Golf GTE oder doch lieber ein Diesel?

Hallo!
Bin auf der Suche nach einem neuen (event. gebrauchtem) Fahrzeug. Da man im Moment nicht sicher ist, was mit dem Diesel passiert u. ich meine Fzg. längere Zeit fahre, kam mir der Gedanke, ob nicht ein gebr. Golf GTE in die engere Wahl kommen sollte. Habe täglich 30km zur Arbeit (insgesamt), und fahre manchmal auch 550km am Stück. Die Jahresfahrleistung liegt zwischen 20 u. 25tds km. Lohnt sich da ein Hybrid-Fzg.? Und wie sollen beim Golf GTE die 1000km Reichweite zustande kommen?

MfG
Bertus😎

Beste Antwort im Thema

Diesel ist tot...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Du rechnest also auch den Kraftwerk in Deutschland. Wieso nicht die Bohrlöcher, Rohölforderung, deren Transport (Öltanker, wie lecker) dan Raffinerie, dann spezielle Lagerung mit ständiger Umwälzung und chemischen Anreicherung gegen Algenbildung, dann Transport mit Zisternen zum Tankstellen...Pumpen ins Autotanks...das ist alles "sauber" und ohne Energieverbrauch zu bekommen?

Hirnloses Pseudoargument. Eine Raffinerie hat einen Wirkungsgrad um 95%, der Transport im LKW ist auch zu vergessen. 30.000l Inhalt und der LKW hat 30l/100km. Ein Supertanker braucht nur 2-4% seines Inhalts um um die halbe Welt zu fahren.

Ein Kraftwerk kommt als GuD auf etwa 60%, die klassischen ohne Fernwärmeauskopplung sind eher bei 40 bis 41%. Und damit beim Wirkungsgrad genau dort, wo auch ein Miller-Motor wie im Prius liegt. Oder der EA211 Evo bei VW. Oder.... gibt genug Beispiele. Nur haben Kraftwerke etwa Faktor 10 höhere Schadstoffemissionen (dafür nicht auf Nasenhöhe in der Innenstadt samt hunderte Meter hohe Schornsteine), was etwa zwei bis drei mal mehr ist als die seit dem Abgasskandal spontan aufgetauchten nachweislich leidlich sauberen Diesel mit ca 40-60 mg NOx RDE gemessen.

Details mit Zahlen und Quellen siehe http://www.motor-talk.de/.../sauberes-elektroauto-t5469871.html

Vor allem auch Strom kommt auch nicht aus dem Kraftwerk sondern hat natürlich auch eine Vorkette.

Das ist doch absurd zu sagen Moooooooment Benzin Diesel Gas entstehen nicht an der Tankstelle da muss man alles vorher berücksichtigen und dann muss man das damit vergleichen als würden Kraftwerke mit Feenstaub betrieben 😁

Kohleabbau und Transport ist sicheren energetisch und für die Umwelt problematischer als Ölgewinnung - wegen der kleineren Energiedichte und hocheffektive Transportsysteme wie Pipelines sind kaum machbar.

Zitat:

@DanielWb schrieb am 8. März 2017 um 09:46:24 Uhr:


Kohleabbau und Transport ist sicheren energetisch und für die Umwelt problematischer als Ölgewinnung - wegen der kleineren Energiedichte und hocheffektive Transportsysteme wie Pipelines sind kaum machbar.

Die Ölgewinnung findet nicht in D statt, deswegen nimmt man die Auswirkungen nur nicht wahr.

Gibt kaum was effektiveres als ein Kohlekraftwerk neben einem Tagebau wie das in den Gebieten Garzweiler und Co. läuft. Da geht ein Fließband direkt vom Bagger in den Ofen auf kurzem Weg. Die Energie wird dann vergleichsweise effektiv per Strom verteilt.

Außer für "Aus den Augen aus dem Sinn" ist es da zumindest für nichts gut Kohle erst um den halben Erdball zu schippern um sie hier zu verbrennen nur weil man in D keine Kohleförderung mehr haben will.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen