Golf geht im Leerlauf aus

VW Vento 1H

Hallöchen zusammen! Habe leider folgendes Problem: Seit einiger Zeit macht mein Golf GTI (Bj. 1996; MKB = AGG; 2.0 l/116 PS) blöd. :-(((
Sporadisch geht der Bock einfach aus wenn ich die Kupplung trete und die Drehzahl gegen Leerlauf kommen lasse, um z.B. abzubiegen, anhalten oder einfach nur um zu parken. Wenn dann noch hintereinem Autos sind ist das ganz schön blöde. Solange ich Gas gebe keinerlei beanstandung.
Manchmal fängt er sich kurz vorher wieder, trotzdessen die Kontrollleuchten schon an sind.
Luftfilter ist bereits getauscht! Sonst läuft er wunderbar und zieht gut durch!!!

Schon mal Danke im vorraus, wenn mehr Daten benötigt werden einfach melden.

Gruß Bastian

29 Antworten

Habe das Problem selber mal gehabt und mitlerweile an nem andern AGG auch wieder. Tausch von Luftmengenmesser hat nicht geholfen, Reinigung der Drosselklappe nur sporadisch. Musste (leider) eine neue rein, da die im inneren so verdreckt, dass sie ihre Dienste verweigert (einzige Möglichkeit ist das Einlegen der DK in Waschbenzin, und nichtmal das hat bei mir wirklich was gebracht). Ende vom Lied: für den zweiten AGG gibts demnächst auch 'ne Neue!

Naja supi mal sehen werde auch mal die drosselklappe zerlegen und reinigen aber richtig. wenn am wochende zeit ist werde ich mich mal dran machen...

gruß bastian

Hallo Leute!

So hab meinen kleinen grad wieder geholt, er hat doch einen Mini Kat bekommen und keinen KLR von Twin Tec. Habe nach dem " Ausgeh Phänomen" doch nicht forschen lassen, da ich vorher einige von euren Ideen mit meinem Freund am Auto ausprobiren möchte.
Hab grad ein paar Probleme mit euren Abkürzungen.. sorry.. DK ist was? Und AGG ist irgendein Kennbuchstabe vom Motor? Oder wie? Und woher weiß man ob AGG? Sorry das ich so blöd frage, aber bin grad neu angekommen in der Golf 3 Gti Motoren Welt 😉

Hast du schon mal deine Drosselklappe beim 🙂 neu adaptieren lassen? Hatte das gleiche Problem mit meinem AGG Motor. Habe seid Monaten damit gekämpft. Entweder ging er beim Auskuppeln aus oder hat sich aus ca. 400 Umdrehungen wieder hochgekämpft. Mit dem Diagnosegerät wurde eine automatische Drosselklappenadaption innerhalb 30 sec. durchgeführt. Danach war alles wieder wie neu!!! Keine Leerlaufschwankungen mehr.
Habe das gleiche nun bei einem Bekannten erlebt. Der hat das Ganze mit VAG-Com gemacht und alles war wieder gut.

Ähnliche Themen

Hatte vor kurzem ein ähnliches Problem!
Bei mir wars ein kaputter Kerzenschuh beim rechten Zylinder!

glg

Zitat:

Original geschrieben von anke.f.302


Hab grad ein paar Probleme mit euren Abkürzungen.. sorry.. DK ist was? Und AGG ist irgendein Kennbuchstabe vom Motor? Oder wie? Und woher weiß man ob AGG?

DK = Drosselklappe

AGG = Motorkennbuchstabe

Im Normalfall zu finden auf der Abdeckung des Zahnriemens (?), wenn du von vorn auf den Motor schaust, dann ist links ein schwarzes Gehäuse am Motor...

@Paetzi1
Sonst nichts gemacht? Adaption mit VAG-Com hat ausgereicht? Sollte ich vllt. mal probieren bevor ne neue gekauft wird...

Ja, nur das Adaptieren hat in beiden Fällen gereicht.

Zitat:

Original geschrieben von onow



Zitat:

Original geschrieben von anke.f.302


Hab grad ein paar Probleme mit euren Abkürzungen.. sorry.. DK ist was? Und AGG ist irgendein Kennbuchstabe vom Motor? Oder wie? Und woher weiß man ob AGG?
DK = Drosselklappe
AGG = Motorkennbuchstabe
Im Normalfall zu finden auf der Abdeckung des Zahnriemens (?), wenn du von vorn auf den Motor schaust, dann ist links ein schwarzes Gehäuse am Motor...

@Paetzi1
Sonst nichts gemacht? Adaption mit VAG-Com hat ausgereicht? Sollte ich vllt. mal probieren bevor ne neue gekauft wird...

@ onow: Danke für die Erklärungen, ja DK klaro, da hätte ich auch selbst drauf kommen können 😉 Ansonsten sehr niedlich beschrieben, dass mit der Zahnriemenabdeckung, wo ich die finde war sogar mir Blondchen klar 🙂 DANKE.. geh direkt mal schauen, ob man da noch was sehen kann! 🙂

Hi,

Das Problem hab ich auch am AGG.
Hab mal den Fehlerspeicher mit VAG-COM zurückgesetzt und geschaut was neu auftritt.
Sporadisch Fehler am Drosselklappensteller V60.
Ausbau und Reinigung ohne Erfolg. Werde Wohl die komplette Drosselklappeneinheit austauschen.
Kostet 269,69 incl. + Dichtung. Gibt es auch gebraucht bis zu 100 Euro, ob die aber funktionieren ist so ne Sache.
Das Teil ist bestellt und soll Bis Do da sein. Werde es wohl am Sa einbauen und mit VAG-COM eine Grundstellung durchführen.
Werde dann wieder berichten.

Gruß Jörg

269 Euro!? Da kann was nicht stimmen, es sei denn VW hat regional unterschiedliche Preise! War gestern selber dort und habe für meinen zweiten nach nem Preis dafür gefragt (auch AGG). Die sollte da 245 kosten! Die passende Dichtung gut 2,-.

Habe gestern an dem Gerät die alte Klappe gereinigt (oberflächlich), da sich der Wagen nicht mal mehr starten ließ, ging sofort wieder aus. Wieder eine neue Erkenntnis. Nach dem Reinigen lief er dann wieder fast wie neu, ohne Probleme angesprungen und auch im Leerlauf keine Drehzahlverluste mehr. Manchmal hat man halt Glück...

So,

habe die Teile am Do. abgeholt und gleich eingebaut.
Drosselklappe 037 133064 269,65 Euro incl. Steuer.
Dichtung 028 129748 2,35 Euro incl. Steuer.
Der Einbau war doch nicht so schwierig wie gedacht.
Danach gleich die Grundstellung mit VAG-Com durchgeführt.
Der Leerlauf ist jetzt viel ruhiger, ausgegangen ist er im Leerlauf auch nicht mehr.
Zieht jetzt im unteren Drehzahlbereich wieder richtig durch als hätte er mehr Leistung.
Das Ruckeln beim Lastwechsel ist auch so gut wie weg. Was jetzt noch ruckt können nur noch die ausgeschlagenen Motorlager sein. Bei meinem Fehlerspeichereintrag (00282 - Throttle Position Actuator (V60) 44-10 - Short Circuit – Intermittent) war’s ja auch eigentlich eindeutig. Jetzt läuft er wieder Rund. Werde jetzt mal den verbrauch im Auge behalten. Zuletzt waren 10,1 Liter im Kurzstreckenbetrieb doch ein bisschen zu viel.
Ich denke das lag am Notlauf des Motorsteuergerätes, weil die Drosselklappe nicht mehr richtig geregelt hat. Aktueller Km Stand ist 132.000.

Gruß Jörg

Halli hallo sry das ich erst so spät meldung gebe...
habe jetzt an den wärmeren tagen mir mal meinen golf zur brust genommen.
ich habe die kurbelgehäuse entflüftung ausgebaut, spricht: schläuche und rohre entfernt sowie den stutzen neben dem öleinfüll deckel. dann habe ich alles mit motorreiniger eingequanzt und einwirken lassen.
leute ihr wisst gar nicht wie ekelhaft das sein kann!!!!! hell-gelblicher ölschlamm der tierisch stinkt!!! aber egal, habe alles mit heißem wasser ausgespült (müsst mehrmals einsprühen und einwirken lassen in heißem wasser), trocknen lassen und wieder eingebaut das selbe unterfangen nochmal in die drosselklappe einsprühen und durchwischen soweit ihr hinein kommt am besten wäre, klaro ausbauen aber trotzdem }} seit dem ist RUHE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
er macht keinerlei anstalten mehr auszugehen oder zu ruckeln läuft auch einwandfrei und zieht wieder richtig durch. war wohl wie eine erkältung für den armen }> scheiß kurzstrecken, aber was will man machen bei den preisen bei aral dealer ;-)))

hoffe das selbe kann anderen auch helfen bei mir hat es super geklappt werde das jetzt regelmäßig machen damit es auch so bleibt.

Gruß Poppi

Golf GTI 3 Probleme: AGG AGY

 

Läuft schlecht wenn er kalt ist:

Temperturfühler Motor austauschen

 

Geht aus beim Anfahren zur Ampel und Drehzahl schwankt:

Drosselklappe reinigen.Gibt es bei ATU.Drosselklappenreiniger,reinspritzen mit langem Schlauch,ein Moment warten,Motor starten,nochmal mit Gas nachsprühen,qualmt dann kurz und läuft dann wie ne Biene(o:

 

Hallgeber ausser Toleranz:

 

Verteilerkappe sitz zu 90% nicht an der richten Stelle!!

Fahrzeug läuft dann im Notlaufprogramm 5100 Umdrehungen.

Kann ein guter VW Mechaniker in 5 min richtig einstellen!!

fragen bei VW.Das wissen viele nicht!!!

Wenn es daran nicht liegt ist der zahnriemen nicht richtiger Stelle zum hallgeber justiert,ist aber sehr selten..

 

Fahrzeug zieht nicht richtig durch,fährt zwar Vollgas,aber zieht nur luschig dort hin:

Zu 90% liegt es am Luftmengenmesser.Kauft euch einen neuen und nicht ein gebrauchten bei EBAY,die gehen eh meisst auch nicht!!!

 

Musste das bei meinem und meiner Freundin ( Beide Golf Colour Concept gelb und schwarz AGG und AGY,alles machen.

 

Seit dem laufen Sie beide wieder super!!

 

Schreib das hier mal rein ,weil viele diese Probleme haben,aber meistens nicht mehr die Lösung reinschreiben)O:

 

Viel spass und allzeit gute Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von Paetzi1


Hast du schon mal deine Drosselklappe beim 🙂 neu adaptieren lassen? Hatte das gleiche Problem mit meinem AGG Motor. Habe seid Monaten damit gekämpft. Entweder ging er beim Auskuppeln aus oder hat sich aus ca. 400 Umdrehungen wieder hochgekämpft. Mit dem Diagnosegerät wurde eine automatische Drosselklappenadaption innerhalb 30 sec. durchgeführt. Danach war alles wieder wie neu!!! Keine Leerlaufschwankungen mehr.
Habe das gleiche nun bei einem Bekannten erlebt. Der hat das Ganze mit VAG-Com gemacht und alles war wieder gut.

Gibt es ne Möglichkeit das Adaptieren ohne VAG-Diagnosegerät auszulösen...?

Meine Schnittstelle hat (Dank des Vorbesitzer) ne Unterbrechung und man kommt mit dem Diagnosegerät nicht in die Motorsteuerung.

Habe ähnliche Schwierigkeiten mit meinem AFT und bevor ich die Drosselklappe ausbaue, suche ich ne Möglichkeit die automatische Drosselklappenadaption auszulösen ohne mit nem Diegnosegerät dran zu gehen...

Hi!

villeicht könnt ihr mir weiter helfen?

Ich habe ein golf 3 Cabrio mit 2.0 ADY Motor.

Der Motor zog immer wie Sau und lief ohne Probleme bis er ab und zu einfach ausging jedoch immer wieder ansprang.

Neulich ist er dann auf einmal gar nicht mehr angesprungen!

Tank ist voll!

Benzin-zufuhr,Zündung, OT-Geber oder auch die so wie hier oft erwähnte verdreckte Drosselklappe???

Danke im Vorraus

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen