Golf (AAM) nach 4 jahren wieder in Betrieb nehmen
Also meine freundin hat en 3er geschenkt bekommen. orginal 16.000 km mit nem AAM Motor.
nun darf ich mich an dem austoben.
was muss man denn alles dran machen und was für kosten kommen da in etwa auf sie zu?
also ölwechsel/filter ist klar.
bremsflüssigkeit ist natürlich auch fällig.
reicht es wenn man bissle öl dazu gibt udn kann man ihn dann kurz fahren oder kompletten ölwechsel bevor man ihn anlässt?
motor sieht natürlich top aus.
reifen und bremsen schauen ist au klar.
aber sonst fällt mir bei der kilometer zahl net viel ein. tüv ist seit 2002 abgelaufen.
37 Antworten
kleiner tip beim ölkauf ... warte damit bis es bei praktiker wieder so eine 20% auf alles aktion gibt ... billiger kommste echt nich mehr dran als innerhalb einer solchen aktion ...
Zitat:
Original geschrieben von Loki-Kun
kleiner tip beim ölkauf ... warte damit bis es bei praktiker wieder so eine 20% auf alles aktion gibt ... billiger kommste echt nich mehr dran als innerhalb einer solchen aktion ...
lol wer kauft den schon bitte Baumarkt Öl. Ich will meinem Motor gutes tun.
Das ist wie mim essen. Esse ich gesund leb ich in der Regel länger. Esse ich nur bei Fast Foot Ketten geb ich den Löffel früher ab.
Fast genau so ist es bei nem Motor auch.
Es soll Baumärkte geben, die verkaufen auch Markenöl...
Zitat:
Original geschrieben von hafa
Es soll Baumärkte geben, die verkaufen auch Markenöl...
Wenn es der Fall ist, sieht es natürlich anderes aus, aber in der Regel ist es glaub kaum der Fall, aber kennst Ausnahme bestättigen die Regeln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
lol wer kauft den schon bitte Baumarkt Öl. Ich will meinem Motor gutes tun.
Das ist wie mim essen. Esse ich gesund leb ich in der Regel länger. Esse ich nur bei Fast Foot Ketten geb ich den Löffel früher ab.
Fast genau so ist es bei nem Motor auch.
naja also mein golfi gibt sich mit castrol gtx ansich zufrieden .... klar das man da kein billig zeug kauft ... aber wo castrol drauf steht muss auch castrol drinne sein ... soviel zu dem thema ...
Zitat:
Original geschrieben von hafa
Weil ich sehr gut weiß, wie nervig Zündungsprobleme sein können. Mit der Zeit fangen die Teile nunmal an, etwas zu korrodieren und ich würd sie gleich austauschen.
Außerdem würd ich einem so jungfräulichen Motor gleich ein vernünftiges Öl gönnen (z.B. ein 0W40er oder ein vollsynthetisches 5W40er). Mit dem alten 10W40, das ich beim Ölwechsel nach 13000 km abgelassen habe, hätte ich mir die Wände schwarz streichen können, so verlackt war das...
Dann kann man die Teile auch noch austauschen, wenn der Motor nicht rundlaufen sollte.
Um nochmal auf die Wellendichtringe zurückzukommen. Das losreißen kann die schon übel mitnehmen, aber wenn man jetzt noch gleich danach auf ein dünnflüssiges Öl mit nem vielleicht anderen Weichmacher umsteigt, halte ich das für kritisch.
Man kann ja die nötigsten Teile tauschen und schaun wie er läuft. Standschäden werden sich wahrscheinlich eh nicht gleich zeigen.
und das Praktikeröl ist mal gar nicht schlecht gewesen, auch das sehr günstige.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Wenn es der Fall ist, sieht es natürlich anderes aus, aber in der Regel ist es glaub kaum der Fall, aber kennst Ausnahme bestättigen die Regeln.
praktiker verkauft u.a. bei uns auch gelegentlich liqui moly etc... würde es trotzdem eher im großhandel kaufen, da zahle ich für vollsynthetisches 0W-40 im Einkauf um die 5-7 € pro Liter...