Golf 7R - Gute Konditionen?

Hab mir mal ein Angebot eingeholt.
Ist ein VW Auto Kredit (3Wege) 1,9%, 48 Monate, keine Anzahlung, 15.000 km
Was haltet ihr von den Konditionen?

Laut Liste kostet der Wagen 52.000 €
Hauspreis 41.970 €
+ 380 € Werksauslieferung
Netto-Darlehn 42.350 €
+ 2.340 € Zinsen
Darlehnssumme 44.690 €

monatl. Rate 535 €
Schlussrate 19.000 €

Und was haltet ihr von der Schlussrate? Verhältnis so ok? Oder Lieber höhere Schlussrate und dadurch geringere monatl. Raten? (Habe nämlich noch andere Angebote für dieses Fahrzeug, da liegt die Schlussrate jeweils bei ca. 22220 €)
Aller Vorraussicht nach suche ich mir nach der Laufzeit eh was neues aus. Warum also VW die Kohle schenken?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 11. Juli 2015 um 17:08:20 Uhr:


Die Höhe der Schlussrate ist doch erstmal "egal", da du diese ja bezahlen musst bzw. bei einer Rückgabe wird der aktuelle Händlereinkaufspreis genommen und dann wird gegengerechnet.

Du lässt dabei außer acht, dass VW das sog. verbriefte Rückgaberecht anbietet. Insofern ist nicht egal, wie hoch die Schlussrate ist. Zwar kann der Kreditnehmer das Auto nach Beendigung der Laufzeit zurückgeben, aber die monatliche Rate ist ja auf der Basis der Schlussrate kalkuliert, somit höher als bei einer höheren Schlussrate.

Gruß
Der Chaosmanager

15 weitere Antworten
15 Antworten

Der Händler bei dem Carneoo-Angebot gewährt einen sehr hohen Nachlass. Mich wundert, dass er auch noch die Finanzierung zum Sonderzins anbietet, denn oft muss er noch eine Händlerbeteiligung abdrücken. In den meisten Fällen ist daher die Inanspruchnahme von Sonderzinssätzen der Herstellerbanken bei Kauf über die Internetvermittler ausgeschlossen.

Wenn dieser Händler das trotzdem ermöglicht, kommt dies einem weiteren Nachlass gleich. Und nicht zu vergessen: Carneoo macht die Vermittlung auch nicht gratis.

Nach alldem ist es durchaus verständlich, dass der Händler nicht noch das Risiko eingehen will, nachher einen überteuerten Gebrauchtwagen auf dem Hof stehen zu haben. Vielleicht spekuliert er ja auch darauf, in vier Jahren das Geld verdienen zu können, auf das er beim Neuwagenverkauf verzichtet.

Es zeigt sich bei dem Angebotsvergleich eben, dass jeder Händler seine Gewinnmarge nur einmal verteilen kann. Ein Superpreis mit einer Superfinanzierung und kundenfreundlich kalkulierter Schlussrate, am besten noch Superinzahlungnahme bei gleichzeitigem Superservice - das funktioniert so nicht.

Ein niedrig angesetzter Restwert hat den Vorteil, dass man das Fahrzeug am Ende der Laufzeit auch günstig bekommen kann. Bei dem Carneoo-Angebot wäre eine Option den Wagen nach vier Jahren für günstige 19.000 anzukaufen und dann mit Gewinn weiterzuverkaufen. Das würde die Gesamtbilanz des Geschäfts verbessern.

Wenn der TE aber die Bequemlichkeit haben will sich in vier Jahren um nichts kümmern zu müssen, wird er wohl oder übel in irgendeiner Form dafür zahlen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen