Golf 7 GTI
Hallo zusammen,
um noch zumindest ein bisschen was für meinen Golf 6 zu bekommen, bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto.
Ich bin leider kein Fachmann bzw. keine Fachfrau, kenne mich nur ein bisschen aus und hab direkt den Frauenstempel auf der Stirn, sobald ich beim Händler aufkreuze.
Daher wende ich mich an euch mit der Frage, auf was ich denn am besten achten sollte. Auf was achtet ihr bei der Probefahrt? Worauf muss ich evtl gerade bei diesen Modellen besonders achten?
Vorab: Für mich kommt nur das DSG-Getriebe in Frage, Handschalter ist raus.
Ob GTI oder der Performance ist bei mir eher zweitrangig außer ihr könnt mir überzeugende Argumente für einen der beiden Versionen liefern 🙂
Ansonsten schaue ich momentan bei Modellen zw Bj 2017-2019, maximal 100.000km (eher deutlich darunter) und bis maximal 25.000€, damit ihr wisst um welche Fahrzeuge es sich in etwa handeln könnte.
Ich fahre 5x wöchentlich 100km, davon 90 auf der Autobahn und möchte einfach Spaß am fahren haben und mir meinen Traum vom GTI erfüllen.
Bei Dynaudio bin ich mir noch sehr unschlüssig. Ich höre gerne und viel Musik beim Fahren. Lohnt sich das System eurer Meinung nach? Oder wackelt da eher nur die Türverkleidung?
Von der Ausstattung her lege ich nur Wert auf Multifunktionslenkrad, Sitzheizung, irgendeine Möglichkeit das Handy per Bluetooth zu koppeln und Einparkhilfen v/h. Alles andere ist für mich nice to have - außer es gibt etwas, auf das man unter keinen Umständen verzichten sollte.
In der Hoffnung nichts vergessen zu haben freue ich mich auf eure Antworten.
138 Antworten
Die Motoren sind seit 20 Jahren nicht mehr so unkaputtbar wie die überausgelegten Gussschweine, aber mit viel Liebe, brav warm und kalt fahren, im Sommer kein Dauervollgas auf der Bahn und vorgezogen Ölwechseln könnte so ein Motor schon knapp 300tkm packen. Ob dann noch der erste Turbo drin ist, ist aber eher fraglich.
ich mache mir bei meinem GTI eher Gedanken uns digitale Display (früher Tacho!), das Entertainmentsystem (früher Radio UKW, MW, KW), das DCC (früher Blattfedern). Wenn da in 15 Jahren nur ein Teil defekt geht, bedeutet das einen wirtschaftlichen Totalschaden.
Ich frage mich schon lange, wann man in Deutschland dafür eine extra Versicherung abschließen kann: für die Kosten der geplanten Obsoleszenz an Gebrauchsgegenständen
So was kann zwar mal kaputt gehen, aber die Lastenhefte sind im Automobilbereich echt fies, insb. wenn es in Richtung Elektronik geht. Wenn überlege was für einen Affentanz alleine für die Zusatzbildschirme im Testträger gemacht wurde, und die fliegen ja idR nach etwa 1 Jahr wieder raus (zumindest ist da intensivste Nutzung vorbei). Und mit Steuergeräten will ich da gar nicht erst anfangen. Die werden immer noch overengineered.
So ein DCC kann natürlich mal Hops gehen, aber das schafft jeder normale Dämpfer ohne elektrisch verstellbares Dämpferventil auch.
Die TE hat sich gerade nach intensiver Entscheidungsfindung einen GTI gekauft
Ich finde es nicht so nett nun im Kaufthread der TE den GTI im Speziellen oder Autos im Allgemeinen schlecht zu reden
Ähnliche Themen
Einen GTI als Rakete bezeichnen, naja.
Es gibt von den Autobauern eine unverbindliche Richtlinie was die Gesamtlaufleistung einer Fahrzeugklasse betrifft. Kompaktwagen sollen demnach 150.000 km halten ehe größere Reparaturen im vierstelligen Bereich fällig werden.
Ein BMW-Sprecher hatte sich Anfang der 2000er diesbezüglich auch einmal geäußert, den exakten Wortlaut kenne ich nicht mehr.
Bei den frühen GTIs war der Motor anfällig in Form von erhöhtem Ölverbrauch, festzustellen ab etwa 80.000 km. Bei den Rs ab Facelift wurden die Kolben nicht mehr in der verstärkten Ausführung gebaut wie es noch beim Vorfacelift R der Fall war. Wird der Facelift R zu krass getunt, kann er schon vor 100.000 km auf der Uhr die Grätsche machen.
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 28. März 2023 um 18:38:16 Uhr:
Die TE hat sich gerade nach intensiver Entscheidungsfindung einen GTI gekauft
Ich finde es nicht so nett nun im Kaufthread der TE den GTI im Speziellen oder Autos im Allgemeinen schlecht zu reden
Die Wahrheit tut manchmal eben weh. Aber wahr ist es trotzdem. Die Autos von heute werden eben nicht mehr mit der Qualität von damals gebaut. Du kannst in einen 20 Jahre alten BMW oder Benz einsteigen mit 200.000 km auf der Uhr und denkst, du sitzt in einem Jahreswagen.
Das wird ein Auto von heute nicht mehr schaffen. Nicht mit dem ersten Lenkrad, dem ersten Schaltknauf, den ersten Pedalen, dem ersten Radio / Headunit usw..
Ist ja alles richtig. Aber muss man denn in diesem Thread der TE den Spaß verderben ?
Verbeamtete Lehrerin?
@autosmachenfreude Ich weiß nicht wie du darauf kommst, dass man hier Autos schlecht redet.
Wenn jemand sein Anliegen egal in welchem Kaufberatungsforum vor trägt, dann muss das Thema eine negative Schwingung haben. In Form von Auto A hat dies, Auto B hat jenes, oder eben nicht.
Ich rede nur von mir selbst, aber ich will niemandem ein Auto per se ausreden. Ich gebe meine eigene Erfahrung wieder, das was ich über Automobile in Erfahrung gebracht habe in Form von Berichten und Videos. Und ich versuche Menschen auf ihrer Blauäugigkeit oder Naivität hinzuweisen und ein Auto nicht rein aufgrund einer Emotion zu kaufen.
ich habe auch nur meine eigenen Erfahrungen, Eindrücke und das erlesene Wissen aus meinem letzten Autokauf hier wiedergegeben. Im Gegensatz zu Dir @autosmachenfreude habe ich mich getraut einen GTI zu holen. @monta hat das auch gemacht .. und ich meine letztlich auch ein wenig weil sie hier gefragt hat und Antworten erhalten hat. Und wenn man "öffentlich" fragt, dann bekommt man (immer) auch Antworten, die einem nicht gefallen und (manchmal) sogar Antworten auf Fragen, welche man gar nicht gestellt hat.
@monta
Wann ist Abholung?
Heute Nachmittag hole ich ihn ab. Bin schon sehr gespannt. Muss bis dahin erstmal den Schmerz überwinden, mein erstes Auto gleich abzugeben 😁
das wird schon.... mein allererstes Auto ist mir auch unvergessen... das bleibt immer hängen, sobald man ein wenig autoaffin ist. Der GTI ist mein 25. Auto und ich habe zu jeden ne Story... mal gut, mal schlecht.
Ich hoffe jetzt auf eine gute Story mit dem neuen Auto 😉
Kratzer wurde super lackiert, nichts zu sehen.
Jetzt muss ich noch lernen mit der ganzen Technik klarzukommen. Ein selbstlenkendes Auto ist schon etwas gruselig.
Gute Fahrt.
Einfach nicht nutzen, den ganzen neumodischen unnützen anfälligen blöden dummen komischen Schnickschnack.