Golf 5 aus 2008-Rost Seitenschweller-Wie hoch wird die Reparatur ausfallen?

Hallo,

besitze einen Golf 5 aus EZ 1/2008. Bis jetzt hielt sich der Rost in Grenzen, Thematik ist ja bekannt.

Habe am Samstag Räder gewechselt, ganz vorsichtig in den Schweller gedrückt weil ich dachte da wäre Dreck und dann war das Loch vom Schweller auch schon da, vorher hat man von außen nichts gesehen.

Technisch ist der Wagen einwandfrei, 1.4 80 PS Benziner, TÜV bis 1/2025 mit 170.000 km.

Selber reparieren kann ich nicht, kann mir bitte jemand sagen was ich für eine solche Reparatur kalkulieren kann?

So mehr ich um das Thema Rost Golf 5 lese, Radkästen, Schweller usw. würde ich wissen bevor ich mich zu einer Reparatur entscheide, macht es vorher Sinn die Radlaufschale abzubauen und sich zu überzeugen wie der Rest aussieht?

Evtl. habt Ihr ja Tipps auf was ich noch achten sollte.

Vielen Dank

JD

Golf Rost
Golf Rost
Golf Rost
+1
28 Antworten

War heute bei mehreren Werkstätten auch im "Hinterhof".

Es gibt drei Gruppen die ich kennen gelernt haben. Die erste Gruppe lehnt jeglich Arbeiten an der Karosse "grundsätzlich ab". Die zweite Gruppe hat keine wirkliche Ahnung sagt immer "Haben wir noch nie gemacht, können wir ja mal schauen" und die dritte Gruppe ist eine Gruppe zu der ich absolut kein Vertrauen habe.

Jetzt verstehe ich warum Karossierearbeiten nach Unfällen die Versicherungen soviel Geld kosten.

Schade für mich

Zitat:

@jd_cort schrieb am 27. März 2023 um 20:17:54 Uhr:


War heute bei mehreren Werkstätten auch im "Hinterhof".

Es gibt drei Gruppen die ich kennen gelernt haben. Die erste Gruppe lehnt jeglich Arbeiten an der Karosse "grundsätzlich ab". Die zweite Gruppe hat keine wirkliche Ahnung sagt immer "Haben wir noch nie gemacht, können wir ja mal schauen" und die dritte Gruppe ist eine Gruppe zu der ich absolut kein Vertrauen habe.

Jetzt verstehe ich warum Karossierearbeiten nach Unfällen die Versicherungen soviel Geld kosten.

Schade für mich

Also ich habe erst vor einigen Monaten bei einem Golf 4/5 ? die Schwellerspitzen links und rechts ausgetauscht, der Rest des Schwellers war o.k.
Kunde hatte selbst Zubehörschweller besorgt und den Rest natürlich wieder mitgenommen.
Bilder davon hatte ich hier gezeigt, weiß aber jetzt nicht wie ich diesen Beitrag finde.

https://img.motor-talk.de/J7hTQYE1CoBbRhLC.59.jpg

Moin Moin !

Zitat:

War heute bei mehreren Werkstätten auch im "Hinterhof".

 

Es gibt drei Gruppen die ich kennen gelernt haben...................................

in was für einer höchst merkwürdigen Gegend wohnst du?

Hier in der Gegend jedenfalls verdienen alle Werkstätten auch mit solchen Kleinigkeiten gerne ihr Geld !

MfG Volker

Zitat:

@DXO schrieb am 27. März 2023 um 21:06:34 Uhr:



Zitat:

@jd_cort schrieb am 27. März 2023 um 20:17:54 Uhr:


War heute bei mehreren Werkstätten auch im "Hinterhof".

Es gibt drei Gruppen die ich kennen gelernt haben. Die erste Gruppe lehnt jeglich Arbeiten an der Karosse "grundsätzlich ab". Die zweite Gruppe hat keine wirkliche Ahnung sagt immer "Haben wir noch nie gemacht, können wir ja mal schauen" und die dritte Gruppe ist eine Gruppe zu der ich absolut kein Vertrauen habe.

Jetzt verstehe ich warum Karossierearbeiten nach Unfällen die Versicherungen soviel Geld kosten.

Schade für mich

Also ich habe erst vor einigen Monaten bei einem Golf 4/5 ? die Schwellerspitzen links und rechts ausgetauscht, der Rest des Schwellers war o.k.
Kunde hatte selbst Zubehörschweller besorgt und den Rest natürlich wieder mitgenommen.
Bilder davon hatte ich hier gezeigt, weiß aber jetzt nicht wie ich diesen Beitrag finde.

https://img.motor-talk.de/J7hTQYE1CoBbRhLC.59.jpg

Genau das ist mein Problem. Die Werkstätten die einen Teil austauschen wollten, lehnten den Einsatz von einem Reparaturblech der defekten Stelle ab. Der Aufwand z.B. ein Teil von einem Schweller zu bearbeiten und in Form zu bringen und nachzuarbeiten wäre von der Zeit viel aufwendiger. So wollten Sie direkt den ganzen Schweller austauschen, aber nicht ein Teil. Daher auch der Preis von 1200 Euro und das ganz Stück direkt zu ersetzen finde ich persönlich halt zu viel.

Ähnliche Themen

Moin Moin !

Werkstätten , die zu faul ,oder nicht in der Lage sind, ein Repblech anzufertigen , gibt es natürlich auch , aber dafür gibts im Handel Rep.bleche, eines kostet ca. 50E incl.Versand und reicht normalerweise aus, beide Schweller hinten zu flicken. Angrenzenden Radlauf muss man selber formen oder ebenfalls als Rep.blech kaufen , oft ist der gar nicht betroffen , sondern nur die letzten 40 cm des Schwellers.
Meiner Meinung nach dürfte die Rep. nicht mehr als 400 E kosten , wenn nur beide Schweller gemacht werden müssen.
ich habe mein gesamtes Studium mit der Reparatur von Autos verdient, das waren zu 85% Schweissarbeiten , nach so etwas hätte ich mir die Finger geleckt und so etwas hätte bei mir vor 40 Jahren rund 100 DM gekostet! Mehr hätte ich an einem Nachmittag nie verdienen können!

MfG Volker

Absolut!
Diese Rostthematik vom Golf 5 erinnert mich auch an die Achtzigerjahre. Wir haben da auch jede Woche Schweller, Radläufe, Bodenränder, etc. geschweißt. Mich wundert es, dass man das heutzutage nicht mehr kann oder nicht mehr machen will. Vielleicht mag der TE ja mal seine PLZ nennen und es meldet sich jemand der es machen möchte.

Aus sowas bestand meine halbe Lehre. 😁

Hmm...ich hab da einen Karosserie Menschen, der macht sowas sehr penibel...der ist aber auch schon etwas älter, aber... alles, was ich von ihm gerichtet / zum Lackieren vorbereitet bekomme, wird mit neuer Farbe "beglückt" und bisher haben alle Beteiligten nichts mehr von dem Schaden/Rost/Durchrostung gehört...

Gruß

Wenn man eine Firma findet die um jeden Auftrag kämpfen muß dann machen die solche Tätigkeiten auch gerne und günstig, Hauptsache man hat Arbeit.
Solche Rostarbeiten machen wir auch nur in Ausnahmefällen zum günstigen Kurs, beim echten Stundensatz gerne, das sind dann aber die Oldtimer Kunden.

Ich verlinke Mal den Megathread
https://www.motor-talk.de/.../...stet-rost-rost-rost-t6197507.html?...

Such Dir vielleicht ne Hobby-Werkstatt oder einen VW Club. Es ist kein Fehler solche Kleinigkeiten selbst zu können. Bei einer Hobby-Werkstatt oder einem Club findeste immer Leute die Dir helfen.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 28. März 2023 um 13:57:14 Uhr:


Absolut!
Diese Rostthematik vom Golf 5 erinnert mich auch an die Achtzigerjahre. Wir haben da auch jede Woche Schweller, Radläufe, Bodenränder, etc. geschweißt. Mich wundert es, dass man das heutzutage nicht mehr kann oder nicht mehr machen will. Vielleicht mag der TE ja mal seine PLZ nennen und es meldet sich jemand der es machen möchte.

Es gehört schon gut 20 Jahre nicht mehr zur Ausbildung dazu.

Gibt es was neues zu dem Thema?

Zitat:

@jd_cort schrieb am 19. März 2023 um 12:13:24 Uhr:


..
So mehr ich um das Thema Rost Golf 5 lese, Radkästen, Schweller usw. würde ich wissen bevor ich mich zu einer Reparatur entscheide, macht es vorher Sinn die Radlaufschale abzubauen und sich zu überzeugen wie der Rest aussieht?
...

Hast Du ein Foto von der gesamten Seite des Wagens, damit man einordnen kann, wo die Roststelle sich befindet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen