Golf 5 - 1.6 FSI oder 1.9 TDI
Hallo zusammen,
werde bald mein erstes Auto bekommen und dies sollte ein Golf 5 werden 🙂
da ich noch nicht so große ahnung von den einzelnen Motoren habe, bin ich mir nicht sicher ob ich zum 1.6 FSI mit 116 PS greifen soll oder eher zum 1.9 TDI mit 105 PS !
habe wirklich nicht viel ahnung, mir fällt halt nur ins auge, dass der fsi ein paar ps mehr hat und der tdi halt mehr hubraum..
Wer hat mehr Leistung, wer ist im Unterhalt teurer ?
zu welchem würdet ihr mir raten ? wohne auf dem Dorf, werde momentan keine sehr großen strecken fahren (5 km zur schule ), wird sich aber ab nächstem jahr höchstwahrscheinlich ändern, da ich höchstwahrscheinlich immer in die stadt muss 😉
danke im vorraus !
MfG
Beste Antwort im Thema
Oder kurz: Du kannst es nicht rechnerisch belegen - danke 🙂
33 Antworten
Ich weiß nicht, wie kurz Deine Kiste übersetzt ist, aber bei meinen wird - je nachdem welches - zwischen 30 und 50 km/h im letzten Gang (ca. 1000 bis 1300/min) die Schubabschaltung abgestellt und die Steuerung gibt von selbst Gas. Selbst wenn wir bei Dir von 700/min ausgehen, würde das heißen, daß Dein Motor bei Tempo 160 ganze 5600/min dreht. Irgendwie glaube ich Dir nicht, daß Dein Diesel das schafft.
So unfähig, daß Du ohne Gasgeben runterschaltest, bist hoffentlich nicht.
Motorbremse nutze ich übrigens sehr selten, da ich nicht im Gebirge wohne.
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Soweit ich weiß hatte z.B. der Skoda Ocatavia TDI größere Bremsen als der in etwa gleichstarke 1.6l. Mein Corsa hat auch die Bremsanlage vom GSI/OPC verbaut ohne deren Fahrleistungen zu erreichen. Diesel haben nu mal gerne ein paar Kilo mehr. Da wird dannlieber mal schnell auf die größere Bremsanlage zurück gegriffen.
Bist du schon mal über längere Zeit einen Diesel gefahren? Ich habe ganz gut den Vergleich zwischen Astra und Corsa Benziner und meinem Diesel und ich muss trotz vorrausschauender Fahrweise wesentlich mehr mit den Benziner bremsen weil die Motorbremse längst nicht so stark ist.Wenn andere Leute diesen Vorteil eines Diesel nicht nutzen ist das ihr Problem. Ich tue es aber und das ganze ging auch schon mit meinem vorigen Diesel wunderbar. In der Stadt bremse ich oft erst bei 20 km/h mit der Bremse auf null. Den rest mache ich mit der Motorbremse.Gruss Zyclon
Das mit dem Skoda glaube ich nicht... Meine Mutter fährt selber einen Octavia RS TDI und der TFSI hat genau die selben... Das gleiche mit dem 1.8 TFSI mit 160 PS und dem TDI mit 140 PS! Und da wird sicher nicht "mal schnell auf die größere Bremsanlage zurückgegriffen", weil das zu erheblichen Mehrkosten (im Unterhalt wenn neue gekauft werden müssen + Anschaffung) führt, das machen die Hersteller nur dann, wenn das Auto wirklich auch entsprechend schnell ist, denen ist das egal, ob Diesel oder Benziner, weiß nicht wie Du darauf kommst...
Ich bin den Octavia meiner Mutter sehr viel gefahren und arbeite auch nebenbei bei einer Autovermietung wo ich andauernd den Vergleich habe, also wenn da ein Unterschied ist, dann wirklich nur sehr sehr gering!
Wie gesagt, eine "Dieselbremse" hält definitiv nicht doppelt so lang wie eine "Benzinbremse", da wird, wenn überhaupt, kaum ein Unterschied sein.
Keine Ahnung was du mir mit deinem Beitrag sagen willst? Klar schalte ich ohne Gaszugeben runter. Was bringt mir der höchste Gang????? Der ist bei mir sowieso so lang übersetzt das er für die Motorbremse gänzlich ungeeignet ist. Wenn ich an eine Ampel ran rolle benutze ich erst den dritten und dann den 2ten Gang.
Octavia 1U. Ich habe nie gesagt doppelt so lang. Ich habe auch mal ne Zeit bei einer Autovermietung gearbeitet. Hatte da genug Beispiele. Guck dich doch mal draußen um . Wenn man es wirklich drauf anlegt mit der Motorbremse dann bremst man vllt. ein drittel soviel wie die anderen Verkehrsteilnehmer.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Bei meinem ersten Corsa C waren die Bremsen nach 50000 km inkl. Scheiben fällig. Bei meinem vorigen Diesel haben die Scheiben und Klötze hinten 150000 km gehalten und vorne waren sie bei 175000 km allmählich reif gewesen. Bei meinem jetzigen Diesel sind die Bremsen nach 60000 km auch noch gut und werden bei gleichbleibenden Verschleiß wohl auch die 100000 km Marke und mehr sehen.Gruss Zyclon
Deshalb habe ich darauf geschlossen 😉