Golf 5 - 1.6 FSI oder 1.9 TDI
Hallo zusammen,
werde bald mein erstes Auto bekommen und dies sollte ein Golf 5 werden 🙂
da ich noch nicht so große ahnung von den einzelnen Motoren habe, bin ich mir nicht sicher ob ich zum 1.6 FSI mit 116 PS greifen soll oder eher zum 1.9 TDI mit 105 PS !
habe wirklich nicht viel ahnung, mir fällt halt nur ins auge, dass der fsi ein paar ps mehr hat und der tdi halt mehr hubraum..
Wer hat mehr Leistung, wer ist im Unterhalt teurer ?
zu welchem würdet ihr mir raten ? wohne auf dem Dorf, werde momentan keine sehr großen strecken fahren (5 km zur schule ), wird sich aber ab nächstem jahr höchstwahrscheinlich ändern, da ich höchstwahrscheinlich immer in die stadt muss 😉
danke im vorraus !
MfG
Beste Antwort im Thema
Oder kurz: Du kannst es nicht rechnerisch belegen - danke 🙂
33 Antworten
Das denke ich auch. Gerade Honda und Toyota sind ja recht zuverlässig und hat auch ein gutes Preis/Leistungsverhältniss.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Lass gut sein, Meehsterchen lebt wieder ihre Diesel- und Turbophobie aus 😉Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Wo hat den der TE nach einem alten Sauger gefragt???
Dadurch, daß ich einen Sauger als Sauger bezeichne, diagnostizierst Du mir also eine Turbophobie? Okee.
Überigens: Ich fahre seit fast 40.000 km in meinem Alltag einen Turbo und es ist auch geplant, daß der letzte Haltereintrag bei diesem Auto meiner sein soll. Belege bitte, daß ich panische Angst vor meinem eigenen Alltagsauto habe.
Du rätst immer davon ab - und auch bei Deinem Volvo hast Du schon gesagt, dass Dich der Turbo nervt. Und der TDI ist die Ausgeburt des Bösen 😉
Wie gesagt, wenn der TE einen will, soll er sich einen kaufen. Dass die in gewisser Weise anfälliger sind, ja. Aber nicht alle Turbos fliegen bei 200.000km davon.
Und dann kommt das rumgeheule, das der DPF voll ist und der neue so teuer ist ,oder der Motor sowas von verrußt ist das schon an einem kapitalem Totalschaden kratzt. Gibt immer mehr von diesen Themen, da nun auch der kurzstreckenfahrer meint das sich ihm ein TDI lohnt. Aber auch die Nachteile vergisst man schnell da man ja nur das sparen sieht.
Ähnliche Themen
In dem Fall würde ich auch davon abraten, aber einen Turbo-Benziner würde ich mir anschauen.
Dann kann der TE ja mal schreiben wv. Kilometer es in die Stadt sind. Dann kann man ihm auch mehr sagen über eine evtl. Problematik mit dem DPF. Keine Ahnung warum hier der Diesel so verteufelt wird. Es kann zu teuren Fehlern kommen. Muss aber nicht. Ausserdem kann man sich ja mal ausrechnen wv. man im vergleich zum Benziner spart pro Jahr. Das sind je nach Kilomterleistung locker ein paar hundert Euro. Ich habe bei einer gerechneten Differenz von ca. 2l Verbrauchsunterschied bei meiner Fahrleistung im Jahr ca. 1200 € ersparniss. Wenn man jetzt die mehr Kosten im Unterhalt davon abzieht liegt man bei rund 1000€ ersparniss bei 30000 km im Jahr. Da darf dann auch schon mal was kaputt gehen.
Gruss Zyclon
200€ Mehrkosten?
Bei höheren Steuern, mehr Versicherungskosten, höherem Verschleiß bzw. höheren Wartungskosten?
Magst du vielleicht mal ein Rechenbeispiel dafür geben?
Kommt immer auf das Fahrzeug an. Ich nehme einfach mal mein Fahrzeug und einen Opel Corsa GSI als Benziner Pendant. Steuern kosten in etwa das selbe (EZ nach 01.07.09) und die Versicherung wird auch nicht gerade günstiger sein für den Corsa D 1.6t wobei ich aber relativ niedrige Prozente habe und deshalb eh keine großen Differenzen entstehen. Den höheren Verschleiß kann ich nicht nachvollziehen und die mehr Wartungskosten werden sich auch in Grenzen halten. Vllt. je nach Kilometer im Jahr 50-100 € mehr pro Inspektion.
Bei mir sollten wohl noch nicht mal 200€ zustande kommen.
Beim Golf muss man schauen. Da die EZ wahrscheinlich vor 09 sein wird kostet alleine wohl die steuer 200 € mehr. Versicherung weiß ich nicht. Könnte auch teurer sein für den TDI. Da Fahranfänger könnten da auch schnell höhere differenzen auflaufen. Wartung ist auch nen ticken teurer. Verschleiß kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Dann hat man beim TDI vllt. 300 - 400 € Mehrkosten pro Jahr vllt. auch mehr weil wegen Versicherung. Stehen aber immer noch je nach Kilometer 1200€ Spritersparniss dagegen.
Gruss Zyclon
Oder kurz: Du kannst es nicht rechnerisch belegen - danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von the Matt
Oder kurz: Du kannst es nicht rechnerisch belegen - danke 🙂
Eine gute Seite ist Autokostencheck.
Damit kann man in etwa die monatlichen Kosten berechnen.
Sehr viele Einstellmöglichkeiten.
Gruß Hope0815🙂
Meinst du ich habe für jedes Auto die Kosten im Kopf? Das waren geschätzte Werte. Wer es genauer wissen will kann sich das ja ausrechnen lassen. Vor allem unterscheidet sich das ja für jede Fahrzeugpaarung und dann auch noch für verschiedene Fahrer. Auch hast du z.B. den höheren Verschleiß beim Diesel noch nicht definiert. Wenn man einen Diesel nähmlich richtig fährt verschleißen die Bremsen nähmlich z.B. weniger. Ich habe dir aber auch geschrieben das bei meiner Fahrzeugpaarung mich der Diesel keine 200 Euro mehr kostet im Jahr an Unterhalt.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Auch hast du z.B. den höheren Verschleiß beim Diesel noch nicht definiert. Wenn man einen Diesel nähmlich richtig fährt verschleißen die Bremsen nähmlich z.B. weniger.
Das musst du mir erklären! Mehr Gewicht muss mehr gebremst werden, und der höhere Widerstand des Diesels bei der Schubabschaltung kommt kaum zutragen!
Erstens haben Diesel dafür meistens auch gößere Bremsen und zweitens ist das Motorbremsmoment im vergleich zum Benziner doch ungleich größer. Ich muss mit einem Benziner viel mehr bremsen z.B. an eine Ampel ran als mit meinem Diesel. Bei meinem ersten Corsa C waren die Bremsen nach 50000 km inkl. Scheiben fällig. Bei meinem vorigen Diesel haben die Scheiben und Klötze hinten 150000 km gehalten und vorne waren sie bei 175000 km allmählich reif gewesen. Bei meinem jetzigen Diesel sind die Bremsen nach 60000 km auch noch gut und werden bei gleichbleibenden Verschleiß wohl auch die 100000 km Marke und mehr sehen.
Gruss Zyclon
Wo haben denn vergleichbare Diesel größere Bremsen als vergleichbare (= in der Leistung in etwa gleich) Benziner? Als Beispiel BMW, da haben die Modelle ab 330d und 330i größere Bremsen als die Modelle dadrunter... Ob Diesel oder Benziner ist doch scheiß egal, die Leistung bleibt gleich!
Das mit den Bremsen glaube ich auch kaum. Wenn 50 Meter vor Dir die Ampel rot wird, musst Du mit einem Diesel genauso bremsen wie mit einem Benziner, das ist den Bremsen doch egal, ob sie nen Diesel oder einen Benziner verzögern 😉 Vielleicht kannst Du einen Diesel auf 200 Meter gesehen nur durch ausrollen und runterschalten etwas eher zum Stehen bringen, aber der Unterschied ist wirklich maginal und das erhöhrt die Lebensdauer einer "Dieselbremse" nicht wirklich! Diese Unterschiede kommen erst durch Langstreckenfahrzeuge, die viel auf der BAB bewegt werden und Kurzstreckenfahrzeuge in der Stadt mit Stop and Go... Dein Beispiel hat irgendwelche andren Gründe, vielleicht hast Du erst gelernt, vorausschauender zu fahren, vielleicht eine andere Marke/Hersteller oder irgendwas anderes, aber nur weil's ein Diesel ist, halten die Bremsen nicht doppel so lang, so ein Märchen 😁
Also, ein Diesel ist sicher was ganz tolles, aber wäre er dem Benziner wirklich in allen Lagen so erhaben, würden viel mehr Leute zum Diesel greifen😉 Erfreu Dich doch einfach an deinem eigenen, mir persönlich wäre ein Diesel nichts 🙂
Soweit ich weiß hatte z.B. der Skoda Ocatavia TDI größere Bremsen als der in etwa gleichstarke 1.6l. Mein Corsa hat auch die Bremsanlage vom GSI/OPC verbaut ohne deren Fahrleistungen zu erreichen. Diesel haben nu mal gerne ein paar Kilo mehr. Da wird dannlieber mal schnell auf die größere Bremsanlage zurück gegriffen.
Bist du schon mal über längere Zeit einen Diesel gefahren? Ich habe ganz gut den Vergleich zwischen Astra und Corsa Benziner und meinem Diesel und ich muss trotz vorrausschauender Fahrweise wesentlich mehr mit den Benziner bremsen weil die Motorbremse längst nicht so stark ist.Wenn andere Leute diesen Vorteil eines Diesel nicht nutzen ist das ihr Problem. Ich tue es aber und das ganze ging auch schon mit meinem vorigen Diesel wunderbar. In der Stadt bremse ich oft erst bei 20 km/h mit der Bremse auf null. Den rest mache ich mit der Motorbremse.
Gruss Zyclon