Golf 4 Komplettanlage Hilfe!
Hi
Hab nicht wirklich viel Ahnung von Car Audio, deswegen hoffe ich, dass ihr mir etwas helfen könnt.
Also ich plane, in den nächsten Wochen eine Komplettanlange in meinen Golf 4, Modelljahr 2000, 5-Türer zu bauen. Nun hab ich noch ein paar Fragen, was das Beste ist, um einen möglichst guten Sound zu erreichen.
Als Radio besitze ich seit kurzem ein JVC KD-SHX 751. Mein Problem ist, dass ich einen möglichst guten Sound erreichen möchte, ohne dass es von außen und innen auffällt, dass ich etwas verändert habe. Das bedeutet keinen Sub und Endstufe möglichst unsichtbar.
Ich hab es mir so vorgestellt, dass ich vorne 16-cm-Kompos reinmache. Hinten bin ich mir noch ziemlich unschlüssig. Entweder ich mache da auch 16-cm-Kompos, Kickbässe (mit Hochtönern?) oder ein Coaxialsystem rein. Bin mir in der Sache noch sehr unschlüssig.
Was würdet ihr nehmen?
Natürlich sollte das fehlen des Subs möglichst gut kompensiert werden.
Desweiteren, wo würdet ihr die Endstufe positionieren? Wie bereits oben erwähnt sollte sie nicht sichtbar sein, oder wenn sichtbar, keine großen Raum einnehmen.
Danke schon mal im Voraus.
71 Antworten
Ich glaub, der Frank hat in dem Bereich bissi mehr Ahnung als wir alle, wie man was im G4 gut verbauen kann 😉 und seine Preise bzw. was dafür drin ist, sollte er eigentlich auch am Besten wissen 😉 Von daher, wenn er die Aussage trifft, für 500€ bekommt man vernünftiges FS plus Endstufe plus Einbau, dann wird das so sein und für mich gibts keinen Grund, daran zu zweifeln...
Gruß Tecci
kennt ihr gute "shops" im kreis offenbach am main / frankfurt am main die car-hifi gut und zu fairen preisen einbauen ?
hier könnt ihr ja auch mal reinschauen und mir ein paar tipps geben :-)
CHS Bünde:
Zitat:
Lautsprecher von vorn nach hinten bauen
Genau das hab ich mir am Anfang auch überlegt, jedoch tendiere ich im mom dazu die Originalen Boxen komplett rauszuschmeissen.
Die Dinger die vorne verbaut sind, sind ja nicht gerade das gelbe vom Ei. Sie geraten sehr schnell an ihre Leistungsgrenzen und fangen an zu rauschen.
Deswegen hab ich mich gegen die Originalen entschieden.
Hab mir in den letzten Tagen ein paar 16-cm Compos angeguckt.
Werde mir wohl die Canton QS 2.160 kaufen, sollen ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis haben.
Würde dann jeweils 2 Paar davon verbauen, eins vorne und das andere dann eben hinten.
Was haltet ihr davon?
Zitat:
Original geschrieben von Andi86
kennt ihr gute "shops" im kreis offenbach am main / frankfurt am main die car-hifi gut und zu fairen preisen einbauen ?
hier könnt ihr ja auch mal reinschauen und mir ein paar tipps geben :-)
Jo und zwar der Sascha in Maintal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A A6
CHS Bünde:
Genau das hab ich mir am Anfang auch überlegt, jedoch tendiere ich im mom dazu die Originalen Boxen komplett rauszuschmeissen.
Die Dinger die vorne verbaut sind, sind ja nicht gerade das gelbe vom Ei. Sie geraten sehr schnell an ihre Leistungsgrenzen und fangen an zu rauschen.
Deswegen hab ich mich gegen die Originalen entschieden.Hab mir in den letzten Tagen ein paar 16-cm Compos angeguckt.
Werde mir wohl die Canton QS 2.160 kaufen, sollen ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis haben.
Würde dann jeweils 2 Paar davon verbauen, eins vorne und das andere dann eben hinten.
Was haltet ihr davon?
wenn du ein Budget von 500 euro angibst bekommst du was viel besseres wie das canton das dann um Lichtjahre besser ist...... 😉
würde auch zum frank fahren. er hat sehr viel ahnung und du bekommst was richtig feines verbaut... und gerade der einbau stimmt dann auch.....
wirf das canton weg.....
Zitat:
Original geschrieben von A A6
Hab mir in den letzten Tagen ein paar 16-cm Compos angeguckt.
Werde mir wohl die Canton QS 2.160 kaufen, sollen ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis haben.
Würde dann jeweils 2 Paar davon verbauen, eins vorne und das andere dann eben hinten.
Was haltet ihr davon?
definitiv falsch!
für hinten ok also sagen wir 80euro fürs compo und 45 fürs coax.
ansonsten gibt es besseres fürs geld! definitiv!
google-> "powerbass"
da findest du so 100euro systeme die sehr viel besser spielen als das canton. die ht`s und weichen sind NIX und werden dich schnell nerven. besonders wenn sie vorne verbaut sind ansonsten schau mal nach nem phase cfs system oder carpower neo comp. das eton ist jedoch jeden cent wert! und beim bünde machst du sicher nix falsch.
500euro klingt viel aber schau mal was das serienradio kostet....da braucht man bei dem relativ neuen auto net über 500 euro sprechen finde ich. ein computer kostet schnell 1000euro und dann auch nur nen einsteigerteil. in deinem fall wird aus dem budget sicher was feines gezaubert! bei dem was man hier liest bist du in bünde in sehr guten händen.
das helix blue ist wenn du das selber ohne viel ahnung einbaust sicher net schlechter als alle anderen genannten 🙁
geld übrig oder ahnung von der materie - eines von beiden sollte man haben für ein akzeptables ergebnis.
soweit meine meinung. denn in einer woche deinen thred zu lesen "neues frontsystem klingt mieser als originales" muss nicht sein. passiert hier ständig.
manch einer nennt das dann beratungsresistent 🙁 ich sag dann nix mehr zum thema.
aber vorne und hinten gleiche qualität? magst deine freunde aber sehr ! mit reichen hinten "gute" coaxe(sig) und vorne sitzt man ja doch öfter.
bye
danke für den tipp. wieviel wird denn so ein einbau kosten ?
das canton würde ich mal nicht so schlecht machen. habs selbst verbaut und es is nicht schlecht! ist halt ansichtssache aber es sooo schlecht zu reden finde ich nicht fair 🙂
Naja.... zum einbau muss man einiges beachten... aber dei weichen sind wirklich nix und die hochtöner sind saumäsig nervig....
naja ich hab sie jetzt seit 2 jahren und wenn sie saumäßig nerven würde wär ich wohl kaum damit zufrieden 😉
vielleicht hab ich auch ein schlechtes gehör ^^
kann sein aber es so schlecht zu reden finde ich auch nicht gut...aber egal darum gehts bei mir ja nicht 🙂
wieviel würde es denn ca. kosten die anlage einbauen zu lassen ?
hi
der doom_ hatte es selbst und nun ist er gut aufgestiegen und man merkt ihm an das das canton für den einstieg gut ist.
ich habe das system schon paarmal verbaut weil es "testsieger" WAR. habe immer versucht das beste draus zu machen aber im vergleich zu meinen damaligen systemen und heimanlagen war es net so der bringer meinten besonders die besitzer.
viel besser als original auf jeden fall - wenn der tmt gut verbaut ist!
aktiv angesteuert klingt es nen guten schritt besser.
es ist nur im vergleich mit dem eton pro 170(aktueller testsieger - zurecht 😉) nichtmal eine konkurenz 😉 kostet auch mehr. aber zb das powerbass für`nen hunni klingt auch schon besser. wie gesagt net mies aber fürs geld haben andere was besseres gezaubert.
bye
einbaukosten ~ :
http://www.carhifi-store-buende.de/.../thread.php?...
einbautipps:
http://www.golf4.de/thread5539,hifi-anlage-in-meinem-4er.html
Zitat:
Original geschrieben von teamUV_wu-town
hi
der doom_ hatte es selbst und nun ist er gut aufgestiegen und man merkt ihm an das das canton für den einstieg gut ist.
ja also das was ich jetzt im auto hab kann man gar net mit dem vergleichen was ich vorher hatte.... echt hammer geil... such noch nen würdigen gegner.... 😁 😁 klar hab em eis seine anlage gehört...aber fand ich kaum einen großen unterschied obwohl diese auch sehr fein ist.
naja aber das kann man jetzt net mit deinem budget beschreiben das hab ich schon um welten überschritten ^^
😁
aber trotzdem hab auch "billigere" kompos gehört und das canton is da keine konkurenz......
ich bin echt verrückt mit diesen system geworden hab alles versucht.... jetzt das eton is echt der reinste wahnsinn und grad der ht obergeil......
😁
Danke erstmal.
Hab mir auch mal das Eton Pro 170 angeguckt.
Find ich auch super.
Wobei ich mir aber noch unschlüssig bin, ist es was ich dann hinten verbauen soll.
Ich möchte gerne hinten den gleichen sound wie vorne, es muss ausgewogen klingen.
Meint ihr, dass hinten die Originalen vollkommen reichen?
Als Amp hab ich mir dann das Hifonics ZX 4400 oder das Phase Evolution RS 4 rausgesucht.
Bei so einem System sollte es doch schon eine 4-Kanal-Entstufe sein, oder?
wenn du eine 4 kanal nimmst kannst du dein system aktiv ansteuren. das heisst dann das jeder ls seinen eigenen kanal bekommt.... nur grob gesagt.. is dann net einfach des einzustell. eine 2 kanal reciht norm. vollkommen aus. dann aber net die hifonics......
die u- dimension hamm mir persön. au gefalle...... da die jr 2.370.... und des Eton RS 161 wär toll ^^