Golf 4 Komplettanlage Hilfe!
Hi
Hab nicht wirklich viel Ahnung von Car Audio, deswegen hoffe ich, dass ihr mir etwas helfen könnt.
Also ich plane, in den nächsten Wochen eine Komplettanlange in meinen Golf 4, Modelljahr 2000, 5-Türer zu bauen. Nun hab ich noch ein paar Fragen, was das Beste ist, um einen möglichst guten Sound zu erreichen.
Als Radio besitze ich seit kurzem ein JVC KD-SHX 751. Mein Problem ist, dass ich einen möglichst guten Sound erreichen möchte, ohne dass es von außen und innen auffällt, dass ich etwas verändert habe. Das bedeutet keinen Sub und Endstufe möglichst unsichtbar.
Ich hab es mir so vorgestellt, dass ich vorne 16-cm-Kompos reinmache. Hinten bin ich mir noch ziemlich unschlüssig. Entweder ich mache da auch 16-cm-Kompos, Kickbässe (mit Hochtönern?) oder ein Coaxialsystem rein. Bin mir in der Sache noch sehr unschlüssig.
Was würdet ihr nehmen?
Natürlich sollte das fehlen des Subs möglichst gut kompensiert werden.
Desweiteren, wo würdet ihr die Endstufe positionieren? Wie bereits oben erwähnt sollte sie nicht sichtbar sein, oder wenn sichtbar, keine großen Raum einnehmen.
Danke schon mal im Voraus.
71 Antworten
jaa sicher, du hast recht!
aber es ist völlig sinnfrei da compos zu verbauen. coaxe reichen wirklich vollkommen aus.
hatte in meinem alten vento in der hutablage welche drin, das war damals ok für mich, aber jetzt, nachdem ich einmal richtig konzert von vorn hatte, braucht man die hinteren nur um leise mit zu laufen und ein wenig "soundkulisse" zu schaffen, das man nach hinten nich in ein lock fällt, und dazu brauchst du keine compos, wirklich nicht!
würde evtl noch so weit gehen das es hinten auch schön wäre entweder nur tmt´s oder gar nur tt´s zu verbauen, wegen grundton!
Zitat:
aber es ist völlig sinnfrei da compos zu verbauen. coaxe reichen wirklich vollkommen aus.
Ich will aber nicht unbedingt Hinten neue Coax verbauen. Will ja hinten einfach nur die Originalen verbauen. Also würde ich kein extra Geld ausgeben und könnte mir dafür Vorne super Compos und eine guten Endstufe kaufen.
Und falls mir die alten Compos hinten nach einiger Zeit nicht mehr zusagen, hab ich ja mit der 4-Kanal Endstufe die Möglichkeit, mein System zu verändern und damit zu verbessern.
also ich hab ja selbst nen bora variant, der ist ja weitestgehend identisch mit nem 4-türigen g4! wenn ich ehrlich bin braucht man da bei richtiger anordnung eines guten frontsystems hinten überhaupt keine lautsprecher (selbst beim kombi nicht)!
wenn ich mich richtig erinnern kann hast du übrigens geschrieben dass du die lautsprecher in den originalen einbauplätzen verbauen willst und da ist es nahezu unmöglich die lautsprecher auch nur irgendwie anders auszurichten! und mit der standardausrichtung ist es fakt dass man mehr vom hinteren ht hört als vom vorderen und somit der sound zerrissen klingt. also wenn du hinten unbedingt lautsprecher 'brauchst' dann rate ich dir engegen der empfehlung deines händlers ausdrücklich von einem composystem ab! hast du hinten eigentlich bereits lautsprecher verbaut (ab werk) oder nicht? wenn nein, dann hast du vermutlich sowieso ein problem weil die blenden der lautsprechereinbauplätze vermutlich gar keine löcher haben (zumindest die für die hochtöner) und da müsstest dann erst mal andere kaufen.
und in der hutablage haben lautsprecher definitiv auch nichts verloren, die ist zum einen viel zu instabil um guten sound von diesen lautsprechern zu bekommen und zum anderen finde ich es lästig wenn im kofferraum kabel hängen und man jedesmal erst die lautsprecher abklemmen muss um die ablage mal entfernen zu können...
mfg.
wie sieht es eigentlich mit dab radios aus ?
Ähnliche Themen
@ fluxwildly76
Also ich werde deinen Rat befolgen. Da ich im mom aber nicht noch extra Geld für Koax ausgeben will, werde ich die hinteren Compos über die Endstufe leiser stellen, so dass es zu den von dir beschriebenen Problemen nicht kommen sollte.
Als einzige Frage bleibt jetzt, was für eine Endstufe?
Helix Dark Blue 4
Pyle PDA 4400
Mac Audio Z 4200
Magnat The Rock 800
Macrom M2A.490
oder doch eine ganz andere?
Was könnt ihr mir empfehlen?
Preis am besten bis 200€.
Also aus deiner Aufzählung kommen eigentlich nur die Helix oder die Macrom in Frage, alles andere kannste für dich mal vergessen (wobei die MacAudio gar net soooo schlecht ist, den anderen beiden aber WEIT unterlegen...)....
Ansonsten biste bei den 4Kanäkern schon ganz gut dabei mit genau diesen beiden Stufen meiner Meinung nach, evtl. noch ne gebrauchte Xetec 240.4 u.U. interessant...
Wobei man noch dazu sagen muß, das die Macrom nur halb so groß wie die Helix ist.
Und hinten in jedem Falle ein Coax, oder vom alten System nur den TMT verbauen.
Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von CHS Bünde
Und hinten in jedem Falle ein Coax, oder vom alten System nur den TMT verbauen.
danke frank! endlich bestätigt einer meine aussage!
@ a a6:
hast mal geschaut ob die abdeckungen der hinteren einbauplätze überhaupt löcher haben?
zur endstufe: ganz persönlich würde ich auch zur macrom tendieren (unter anderem der grösse wegen), aber ich denke aus technischer, qualitativer und klanglicher sicht ist das eine frage des geschmacks, viel schenken sich die beiden endstufen vermutlich nicht...
mfg.
Ne, hab noch net geschaut, ob die hinteren Einbauplätze Löcher haben. Selbst wenn diese nicht vorhanden sein sollten, wäre es wohl nicht das größte Problem da welche reinzumachen 😉
Werde wohl auch die Macrom nehmen, alleine der Größe wegen. Weil die beiden sich bei der Leistung ja nicht viel tun, endscheiden hier einzig die Ausmasse.
Zitat:
Original geschrieben von A A6
Selbst wenn diese nicht vorhanden sein sollten, wäre es wohl nicht das größte Problem da welche reinzumachen 😉
na wenn du meinst, dann wünsch ich dir mal viel spass dabei... 😁