Golf 4 Anlage
Sodele, nachdem ich meinen Golf 3 verkauft hab un mir jetzt nen 4er golf gekauft hab , stellt sich mir wieder die frage nach einer gescheiten Anlage.
Radio hab ich noch, auch ein sehr gutes, von daher nur die frage nach den boxen .
im 3er hat ich auf der ablage das Canton QS 3.28 , wobei ich jetzt nichts mehr auf die ablage machen will
würde mir vorne in die türen gerne wieder die Focal 165 v2 reinbaun.
verstärker innen kofferaum ( hab ich auch noch )
und dann halt die frage nach dem subwoofer
hätte zur wahl einen Syrincs BP12-300 ( leider keine ahnung wie der ist ?! vllt mal n bericht von jmd. wie der ist )
oder einen von Infintiy , den 1200 b
oder vllt der von Canton CS 200
beim sub möcht ich gern was haben was n knacken bass bringt und nich son dauerröhren... also wenn mir jmd. helfen kann bzw anregungen für boxen und Sub geben kann, wär ich sehr dankbar !
preislich die boxen vorne bis max 150-250€ un der subwoofer auch so um die 150-200€
vielen Dank
25 Antworten
Wie wärs mit dem hier?
http://www.motor-talk.de/t1282833/f101/s/thread.html
Denke das sollte was sein 🙂
@ frank:
na wenn das von dir stammt dann will ich mal nix gesagt haben, du weisst ja normal schon was du tust... 😉
aber der psw 269 wäre auch nich schlecht, nur wird der ohne gehäuse sein.
mfg.
Zitat:
also das von rainbow extra fürn golf 4
Rainbow IQ 265.19 Front
Verschwinden die LS bei diesem System hinter den Originalgitterabdeckungen von VW? Mir wäre wichtig, dass das Auto optisch unverändert bleibt.
Würde es vom Klang her passen, beim Rainbow-System vorne die alten Original-LS von vorne (habe noch das VW Alpha drin) in die hinteren Türen zu verlegen? Habe auf keinen Fall vor, mir zusätzliche Verstärker oder so etwas ins Auto einzubauen und bin auch nicht auf maximale Lautstärke und Bässe aus.
Gruß
Robert
Zitat:
Original geschrieben von ROSTIG
Verschwinden die LS bei diesem System hinter den Originalgitterabdeckungen von VW? Mir wäre wichtig, dass das Auto optisch unverändert bleibt.
genau das ist das konzept der rainbow iq-serie! 😉
Zitat:
Original geschrieben von ROSTIG
Würde es vom Klang her passen, beim Rainbow-System vorne die alten Original-LS von vorne (habe noch das VW Alpha drin) in die hinteren Türen zu verlegen? Habe auf keinen Fall vor, mir zusätzliche Verstärker oder so etwas ins Auto einzubauen und bin auch nicht auf maximale Lautstärke und Bässe aus.
Gruß
Robert
theoretisch ist das beim 4-türer möglich, allerdings ist das nicht ratsam da der hochtöner des hinteren systems so dicht am ohr der vorderen insassen sitzt und somit nervig ist. ausserdem benötigst du noch eine andere blende für den hochtöner da die originale keine löcher und keine aufnahme für den hochtöner hat.
beim 3-türer geht das in sofern nicht weil es im hinteren bereich keinen einbauplatz für separate hochtöner gibt.
in beiden fällen wäre es sinnvoller (wenn man unbedingt hinten lautsprecher haben will) auf ein günstiges coaxialsystem auszuweichen und dieses nur mit geringerer lautstärke zu betreiben.
allerdings würde ich bevor du hinten etwas verbauen willst erstmal die verkleidung entfernen und überprüfen ob dort überhaupt lautsprecherkabel liegen, denn das nachträgliche verlegen lohnt sich meiner meinung nach nicht wirklich...
mfg.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Antwort.
Ich dachte, der aktuelle VW-Alpha-Lautsprecher wäre so ein einfacher Coaxiallautsprecher, der einfach nur nach hinten versetzt werden müsste. Das mit den Kabeln ist natürlich ein anderes Thema.
Meinst du, dass der Klang im Auto durch zusätzliche hintere LS nicht viel besser würde? In unserem Kombi haben wir auch hinten LS drin und ich würde schon sagen, dass der Klang deutlich schlechter wird, wenn man mit dem Fader nur noch die vorderen LS laufen lässt. Oder wirkt sich das bei einem kleineren Auto wie dem Golf nicht so sehr aus?
Gruß
Robert
also ich habe einen bora variant (--> kombi) und nur vorne lautsprecher verbaut, mir fehlt absolut nichts! 😉
wenn bei einem stereosystem klanglich etwas fehlt wenn man die hinteren lautsprecher ausblendet dann ist das frontsystem entweder nicht gut genug oder die einbauposition der lautsprecher ist besch...en oder man hat ein verschobenes gehör, denn bei stereo gibt es konzeptbedingt nur 2 schallquellen die sich links vorne und rechts vorne befinden. der raumklang sollte sich bei ordentlicher anordnung der lautsprecher durch die raumreflektionen von alleine ergeben. 4 lautsprecher um den hörplatz herum angeordnet sind relikte aus zeiten in denen man mit 'quadrophonie' herumexperimentiert hat was sich aber nicht durchgesetzt hat weil man versucht hat mittels 4 lautsprechern eine räumlichere darstellung mit einer stereoquelle hinzubekommen (was logischerweise nicht möglich war). sozusagen ein früher vorgänger des surroundsound aus den frühen 70er jahren.
im auto hat das im prinzip noch einen anderen hintergrund: man versucht alle plätze mit musik zu versorgen ohne dass man verständigungsprobleme bekommt weil die musik an manchen stellen lauter und an anderen leiser ist. aber eigentlich ist das immer mit kompromissen verbunden, egal wie man es dreht und wendet! je mehr lautsprecher desto mehr akkustische probleme durch schallauslöschungen dank unterschiedlichen phasen und laufzeiten...
mfg.
Noch einmal vielen Dank für die Erklärungen.
Eine weitere Frage noch: Ist das Rainbow-System qualitativ vergleichbar mit den 2-Wege-LS IC 122 von Blaupunkt? Bei den Blaupunkt LS hätte man wahrscheinlich weniger Einbauaufwand, oder?
Gruß
Robert
das konzept der blaupunkt serie ist in bezug auf passgenauigkeit und 1:1 tausch im prinzip identisch, qualitativ aber deutlich schlechter weil klanglich meines wissens nicht auf die akkustischen eigenschaften des autos optimiert.
mfg.
ich sehe gerade dass das ic 122 nur ein coaxial-system ist, das ist keinesfalls ein ersatz für das rainbow und sogar deutlich schlechter als das originalsystem, also finger weg! entweder richtig oder bleiben lassen! 😉 das blaupunkt eignet sich lediglich für den einsatz im hinteren bereich des fahrzeugs, aber nicht für vorne!
mfg.
Wieder etwas dazugelernt. Ich dachte, das sein ein 2-Wege-System in einer Einheit verbaut und Coaxial sein sozusagen ein 1-Wege-System.
Gruß
Robert
coaxial heisst eigentlich nichts anderes als dass mehrere lautsprecher (in diesem fall 2, ein hochtöner und ein tiefmitteltöner) auf einer achse verbaut werden. das was du meinst ist ein breitbandlautsprecher, diese können auch noch über einen zusätzlichen kegel verfügen der den mittel-/hochtonbereich verbessern soll, dann nennt man diese 'dualcone-' oder doppelkonus-lautsprecher.
das blaupunkt ist im prinzip aber ein 2-wege-system. es ist allerdings schwachsinn einen hochtöner unten im fussraum zu verbauen, denn he höher die frequenzen werden desto schlechter werden sie ortbar und desto eher ist es notwendig den lautsprecher auf den hörplatz auszurichten, deshalb sitzen bei allen modernen autos zumindest die hochtöner auf höhe des armaturenbretts, im optimalfall würde man dort sogar die kompletten lautsprechersysteme verbauen.
mfg.