Golf 4 1,9Tdi in Golf 1

VW Lavida 2

Hallo,
bin gerade in gedanken dabei in meinen Golf 1 Pirelli einen Golf 4 TDi einzupflanzen
Brauche einen Rat ob es den Motorumbaukit zu kaufen gibt oder ob selber bauen.Rat von einem der dieses schon gemacht hat wäre schön
Wenn es geht bräuchte ich eine genaue beschreibung von anfang bis ende.
Gruss christian

15 Antworten

Vergiss es am besten gleich wieder. Du bräuchtest eine komplette Einzelabnahme, inklusive Abgasgutachten etc. Es sei denn du hast das nötige Kleingeld...

Ich denke der Motor wird etwas zu schwer sein für den Golf 1.

Das Getriebe passt auch nicht, da breiter als das Golf 1 Getriebe. Dazu müsste noch die komplette Getriebe-betätigung umgebaut werden, da der TDI eine Seilzugschaltung und kein Schaltgestänge hat.

Golf 4 DTI Motor in Golf 1

Hallo,
also kann keiner mir helfen und sagen ob man den Mtorhalter selber bauen muss oder es ihn zu kaufen gibt.
das war meine Frage und niocht ob ich genug geld habe für TÜV .
Suche mir ein anderes Forum keine Kompeteten Leute

Gruss Christian

Ähnliche Themen

Was erwartest du, eine Selbstbauanleitung? *kopfschüttel*

Überleg doch mal selbst, es bleibt ja nicht nur beim Motor, der ganze Antriebsstrang muss geändert werden. Und dann noch das Gewicht des Motors, das ist ein schwerer Diesel, und mit dem Gewicht auf der Vorderachse wird das Fahren sicherlich kein Spaß machen.

Also das ganze ist einfach eine fixe Idee, und ich seh auch keinen Sinn darin einen Golf 1 umzurüsten. Du wirst wohl kein besseres Forum finden in dem dir jemand helfen kann, da die ganze Aktion einfach sinnlos ist.

Re: Golf 4 DTI Motor in Golf 1

Zitat:

Original geschrieben von ChristianBMW300


Suche mir ein anderes Forum keine Kompeteten Leute

Tschüß, schönen Tag noch.

Einen schönen Sonntagabend auch von mir....

Falls Du ein Forum mit kompetenteren Menschen gefunden hast sag mal Bescheid! 😁

Wie seid ihr denn drauf?

Sicher geht das. Klar, es steckt eine Menge arbeit dahinter, aber es geht.

Übrigens würde ich mir einen G1 vor 85 holen und ihn als Youngtimer zulassen. Bedeutet: keine AU, kein TÜV
Aber: Führungszeugnis, 0 Punkte, man braucht Erstwagen, darf nur zu Treffen, in die Werkstatt, Probefahrt oder in Verkaufsabsicht damit fahren. Also ideal für 1/4 Meile 😁

So, bin ich kompetenter als die anderen? 🙂

edit:

Zitat:

Original geschrieben von jutilo


Einen schönen Sonntagabend auch von mir....

Falls Du ein Forum mit kompetenteren Menschen gefunden hast sag mal Bescheid! 😁

Das ist nicht schwer...kommt drauf an, was man will. Für Spezialsachen gibt es genug bessere Foren, MT ist eher eine Basis / Anlaufstelle für alle oder eher allgemeine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


Wie seid ihr denn drauf?

Sicher geht das. Klar, es steckt eine Menge arbeit dahinter, aber es geht.

Übrigens würde ich mir einen G1 vor 85 holen und ihn als Youngtimer zulassen. Bedeutet: keine AU, kein TÜV

Den Ton hat er vorgegeben.

Zum Thema: Golf I als Youngtimer? Vergiss es. Selbst unser 76er Golf I GLS bekommen wir nicht als Youngtimer zugelassen, da noch zuviele Fahrzeuge auf dem Markt sind. Dazu kommt noch, dass das Auto im Originalzustand sein muss. Keine Modifikationen sind erlaubt, nicht mal Nicht-Werksfelgen.

Kommt auf das Straßenverkehrsamt drauf an.
Bei Großserienfahrzeugen ist ermessen...also ideal ist ein G1 Pirelli zum Umbau.

Vorher muss alles original sein, hinterher nicht mehr.

Aber wer verbaut den einen GTI Pirelli?Der gehört doch geschlagen....ein GTI für einen Traktor verbauen....

Aber mal zum sachlichen.Laß dich nicht abschrecken,klar geht das.Wir haben auch einen VR6 in ein Golf 1 Cabrio eingebaut.Bei Schubert Fahrzeugtechnik bekommst du die Halter (auch für den TDI).Mit den Haltern bekommst du TÜV bei denen,Seilzugschaltung bekommt man auch in den Golf 1,ist eben alles ein wenig Bastelaufwand.Zu schwer ist blödes Geschwätz,Eibach stellt dir Federn in der gewünschten Härte her,kostet pro Feder 10€ mehr als normale Federn.Bremse gibt es auch genug Möglichkeiten.Wichtig sind natürlich die Stabis vorne und hinten.Beim VR6 mußten wir laut TÜV Querlenker nachschweißen und eine Querlenkerstrebe einbauen.Bei der Elektronik bin ich überfragt,am besten bei Schubert-Fahrzeugtechnik fragen oder vr6-umbauten.de,die haben auch umgerüstete Kabelbäume,solltest du da nicht so fit sein.

ich habe auch schon einen golf 1 mit tdi motor gefahren und fand es echt nicht schlecht allerdings war es ein golf 3 tdi motor.

lass dich nicht abschrecken von leuten die meinen nur original ist gut!

man kann auch einen golf 1 TDI als yungtimer zulassen weil da nur das alter und der zuschtand eine rolle spielt

Re: Golf 4 DTI Motor in Golf 1

Zitat:

Original geschrieben von ChristianBMW300


Hallo,
also kann keiner mir helfen und sagen ob man den Mtorhalter selber bauen muss oder es ihn zu kaufen gibt.
das war meine Frage und niocht ob ich genug geld habe für TÜV .
Suche mir ein anderes Forum keine Kompeteten Leute

Gruss Christian

Hi Christian,

also ich bin zwar kein Techniker aber ich lese ab und zu Tuningzeitschriften. Damals war es die VW Speed. Da war ein Golf 1 drin vorgestellt, der einen TDI ausm 4er komplett eingepflanzt hat. Ich weiß leider nicht mehr genau, wann das war. Aber müsste so vor etwa anderthalb bis zwei Jahren gewesen sein. Jedenfalls hatte er TÜV und Zulassung und so weiter.

Vielleicht hilft Dir der Verlag der VW Speed bei deiner Suche.

Viel Glück!

Gruß Bernhard

mirco von www.vag-tuning.com baut gerade einen golf1 mit dem 150ps pumpe/düse-motor.
wer info´s sucht, kann sich ja mal mit ihm in verbindung setzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen