Golf 3 Zentralverriegelung nachrüsten
Hallo,
habe die Suche schon benutzt, jedoch noch nichts passendes zu dem Thema gefunden.
Und zwar habe ich einen Golf 3 2-Türer, und möchte eine ZV nachrüsten - ohne Kofferraum.
Jetzt habe ich einige bei ebay im Blick:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ53907QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
kann man hier ruhigen Gewissens zugreifen, im Anbetracht der Bewertungen des Verkäufers. Hat jemand Erfahrungen, bzgl. Haltbarkeit und Qualität?
2. Möglichkeit wäre sich (aufgrund des guten Rufes?) eine Waeco zuzulegen.
Kann ich bei dieser diesen Schlüssel "ranhängen"?
http://cgi.ebay.de/...yZ53915QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem#FAQ
oder hat jmd. sogar eine bessere Idee?
Vielen Dank im Vorraus für Eure Antworten.
MFG
Beste Antwort im Thema
nene, stell dir vor da geht vom Schließzylinder ein dicker Draht hoch bis zum "Knöpfchen".
Bei jedem Motor ist ein Draht und so ein Klemmstück dabei, mit dem du an diesen Draht gehst. Somit drückt der Motor beim Öffnen eigentlich nur das Knöpfchen hoch bzw. zieht es runter.
Das funktioniet bei mir schon 5 Jahre lang ABER WICHTIG: dieses Klemmstück hat zwei Schrauben, benutz dafür Schraubensicherung, denn bei mir hat es sich nach einigen Wochen gelockert.
PS: Ich habe einen 2. Empfänger mit zusätzlichem Kofferraumkanal. Ich halte die Taste 2 Sek gedrückt und der Motor, den ich an das Kofferraumschloss anschloss, entriegelt meinen Kofferraum.
Dafür musste ich aber eine zusätzliche Halterung aus Blech anfertigen und anschrauben.
Klappt aber super. Natürlich hat das Heckschloss keine Funktion mehr....könnte jemand also aufbrechen und trotzdem öffnet sich nichts.
Achso. Ich habe den aufsteigenden Originaldraht etwas zur Seite biegen müssen, neulich versuchten welche unter meinem Beifahrerschloss reinzukommen und sicherlich den Draht nach oben zu schieben....kamen aber nicht mehr dran.
Du musst die Verkleidung abnehmen von der Tür. Dafür das Knöpfchen abdrehen und außen, unten an der Ecke mit den Fingern die Verkleidung abreißen.....ist nur gesteckt und lässt sich später wieder einrasten.
Dann ist da Schaumstoff, den du oben und außen aufschneidest. Dann siehst du waagerecht in der Mitte ein Rohr, das an der Außenseite nach oben und unten flach ausläuft. Da bohrst du die 2 Löcher in das Metall. Dafür einfach den Motor mit den zwei Schraubenführungen von außen anhalten und dann markieren, bohren und anschließend mit Schrauben festschrauben, die müssten dabei sein.
Mein Empfänger sitzt quasi hinter dem Handschuhfach und hat da super Empfang.
Strom zapfst du mit diesem "Stromdieben" (sind so Klemmen um Kabel anzuzapfen, bekommst du im Elektronikfachhandel) vom Zigarettenanzünder ab. Dazu musst du dieses ganze Heizungs-Zigarettenanzünder-Teil rausschrauben. Rahmen der Heizungsschalter lässt sich abziehen und dann siehst du 4 Schrauben, der Zigarettenkasten hat unten-vorne einen Knopf, beim Rausziehen diesen reindrücken, dann kannst du das Fach entnehmen und siehst die Schrauben darunter.
Alles ganz einfach.
Unter dem Lenkrad noch die Verkleidung abschrauben -unten 2 Schrauben, oben meine ich 3-. Dann kannst du auch gut die Kabel verlegen.
Tipp: Fang früh morgens an einem Sonnentag an...wird etwas dauern, wenn du das zum ersten Mal machst.
Gruß
Kai
18 Antworten
Vielen Dank für die echt ausführliche Anleitung.
Sehe ich es richtig, dass das Kabel, was für die Hupe gedacht ist, du an die Scheinwerfer angeschlossen hast? Woher bekomme ich denn diesen Verzögerungsschalter?
Mach ich das "Zuklemmen" mit Lüsterklemmen?
Vielen Dank, jetzt steht außer diesen Fragen nichts mehr im Wege :-)
1. Ne wenn man bei mir die türen aufmacht geht das Innenlicht an. Wenn ich sie zumache geht das licht aber erst so 10 sec später aus. WEil ja der andschalter an der tür mal kurz nicht betätigt war (Klar tür hab ich ja aufgemacht). So jetzt hab ich das kabel für die hupe zweckenfremdet und einach hinter den Endschalter geklemmt. Sprich wenn ich aufschließe kommt kein hupen sondern das steuergerät von der ZV simuliert ein Tür öffnen. Somit leuchtet das Licht 10 sec oder so nach.
Schienwerfer (oder standlich oder NSW) ist auch ne feine idee... musste mal bei conrad guggen ob die son relais haben zum verzögern und dann wichtig :
Hinter die verzögerungseinheit eine Diode ins kabel löten.
2.Kann man machen mit den Lüsterklemmen. Hab ich jetzt nicht gemacht, weil das da unten ziemlich eng ist und bei lüsterklemmen musste das Kabel halt durchschneiden...
Kannst zb Stromdiebe benutzen oder wenn du einen Lötkolben hast den draht einfach mittendrin abisolieren verzinnen und dein kaben anlöten... Nur immer schön isolieren 🙂
Hab gerade mal nachgeschaut müsstest dir dann bei connrad Artikel-Nr.: 195901 - S3 son Teil holn, eine diode und ein 12Vrelais... Dann kannste auch scheinwerfer oder sowas leuchten lassen.
Hallo,
falls Du bereits eine ZV hast und nur eine FB nachrüsten illst ist das gar kein Problem. HAbe ich auch gemacht mit der billigeren Variante die Du acuh auf ebay betrachtest. Die würde ich aber nicht mehr nehmen weil der Sender in den der Klappschlüssel eingeschraubt wird nicht der hit ist.
viel zu großes spiel vom schlüsselrohling, rohling hängt bei mir bis zu 5mm raus obwohl der schlüssel eingeklappt ist.
Kauf dir lieber den für 45€ der ist wohl einiges besser und wohl auch wert.
Für den Anschluß ist eine Einbauanleitung abei u hier gibts auch rgendwo einen Pinbelegungsplan damit ist das alles kein ding mehr.
Hast Du noch nicht mal ZV wird der Einbau etwas umfangreichter aber ist auch noch zu bewältigen...
dann viel Spaß !
Hallo,
habe gerade den Einbau hinter mich gebracht. Ich hab nur ein Problem, und zwar wenn ich auf "Öffnen" drücke, geht die Tür auf, und gleich danach wieder zu. Beim Verschließen das Gleiche. Wenn ich mit dem Schlüssel verschließen will, funzt es erst beim 2. Mal.
Was hab ich falsch gemacht?
Außerdem: Wo schließe ich die Blinker an?
Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen...
Edit: Ich weiß nicht, ob es wichtig ist, aber die Blinker habe ich noch nicht angeschloßen.