Golf 3 W8 BiTurbo

VW Vento 1H

Soooo....wir haben beschlossen einen dreier vr6 zu schlachten und nen W8 BiTurbo rein zuhängen...hat da evtl schon wer was in der richtung gemacht oder hat nen paar aussagekräftige i-net seiten... ????? Mfg

68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von seggel


Hör uff, das hat einer gemacht!
Kein Witz!
Auf der Ladefläche von ´nem Caddy!
War vor kurzem in der Speed oder Scene! 🙂

Und in nem New Beetle ein schickes Strahltriebwerk reingesetzt....is glaub ich bei autoschrauber.de zu sehen

Zitat:

Original geschrieben von Sharky1301


naja also der W8 ist wirklich ein Monster von Mtor...wobei wenn ich mir recht überlege...Wir haben auch schon einen Audi TT 5 V Turbo in einen Golf 2 gepackt...geht nicht - gibts nicht lautet Unsere Devise*g*

super der 1,8t ist auch nicht gerade gross, der passt sogar in lupo rein....

Wie ist eig. der W8 von den Zylindern her aufgebaut? Das würd ich gern ma wissn, bei Wikipedia werd ich nicht ganz schlau.

Hat der 3 Zylinder hintereinander, nich nur 2 wie der V-Motor?

Oder sind das zwei V-Motoren nebeneinander mti 2 Kurbelwellen die verbunden werden???

Hallo,

wollten einen golf 3 schlachten und ein Pratt & Whitney F100-PW-220 Triebwerk mit Nachbrenner aus einem MDD F15-Eagle einbauen. Hat da schon jemand erfahrung,oder was dergleichen gemacht? Danke im voraus für die tips.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sgarrito


Hallo,

wollten einen golf 3 schlachten und ein Pratt & Whitney F100-PW-220 Triebwerk mit Nachbrenner aus einem MDD F15-Eagle einbauen. Hat da schon jemand erfahrung,oder was dergleichen gemacht? Danke im voraus für die tips.

Warum machste nich nen neuen Thread auf, wie alle anderen sonst auch ? 😁 😁 😁 😁 😁

Ja ne,wenn wir schon dabei sind 😁

@Qnkel: Hier ist mal ein W8-Motorblock, da kann man die Anordnung der Zylinder sehen.

Da wäre zuerst einmal der W8 Motor, ein Konstrukt aus zwei miteinander verkoppelten VR6 Motoren, denen jeweils ein Zylinder pro Reihe entfernt wurde. Mit nur 42 cm Einbaulänge ist der resultierende Vierlitermotor der kürzeste seiner Art. Autoentwickler mögen das, weil sie so mehr Spielraum bei der Motorlage haben und auch hubraumgroße Motoren in relativ kleine Motorräume einpassen können. Das Prinzip des W-Baukastens hat aber seine Nachteile. Schon die kompakten VR-Motoren, deren enger Zylinderwinkel von 15 Grad eine Art Zwischending von klassischen V-Motor und Reihenmotor ermöglichte, brauchten eine aufwändige Kühlung und zeichneten sich nicht durch sparsamen Umgang mit Kraftstoff aus. Das bessert sich auch bei den W-Motoren nicht, die ja naturgemäß noch verschachtelter und somit schwieriger zu kühlen sind. Der nötige konstruktive Aufwand von zwei Ausgleichswellen und vier Nockenwellen, die ja auch rein mechanisch bewegt werden müssen, kostet zusätzliche Energie.
Daraus schliesse ich das der W8 Motor in den Golf 3 passen müsste mit dementsperchenden Umbaumassnahmen.
Also macht euch vorher erstmal schlau bevor Ihr solche sinnlosen behauptungen aufstellt.
PS. Möglich ist alles

Gruß

also...wir haben einen größeren autoglas-hersteller und nen großen reifenhandel als ...nja..nennen wir es sponsoren..gg...

geld sollte erstma egal sein...solange es nicht in die hunderttausende geht

desweiteren haben wir hilfe von einem porschemeister und 3 vw altgesellen....
das läuft schon

Zitat:

Original geschrieben von Silvercircle04


Da wäre zuerst einmal der W8 Motor, ein Konstrukt aus zwei miteinander verkoppelten VR6 Motoren, denen jeweils ein Zylinder pro Reihe entfernt wurde. Mit nur 42 cm Einbaulänge ist der resultierende Vierlitermotor der kürzeste seiner Art. Autoentwickler mögen das, weil sie so mehr Spielraum bei der Motorlage haben und auch hubraumgroße Motoren in relativ kleine Motorräume einpassen können. Das Prinzip des W-Baukastens hat aber seine Nachteile. Schon die kompakten VR-Motoren, deren enger Zylinderwinkel von 15 Grad eine Art Zwischending von klassischen V-Motor und Reihenmotor ermöglichte, brauchten eine aufwändige Kühlung und zeichneten sich nicht durch sparsamen Umgang mit Kraftstoff aus. Das bessert sich auch bei den W-Motoren nicht, die ja naturgemäß noch verschachtelter und somit schwieriger zu kühlen sind. Der nötige konstruktive Aufwand von zwei Ausgleichswellen und vier Nockenwellen, die ja auch rein mechanisch bewegt werden müssen, kostet zusätzliche Energie.
Daraus schliesse ich das der W8 Motor in den Golf 3 passen müsste mit dementsperchenden Umbaumassnahmen.
Also macht euch vorher erstmal schlau bevor Ihr solche sinnlosen behauptungen aufstellt.
PS. Möglich ist alles

Gruß

abgesehen davon wer hier recht haben könnte.....mit so einem vorhaben geht man direkt mit genug geld, evtl motor und aufjedenfall geduld zum tuner.....und selbst die werden mit solch einem umbau ihr probleme haben je nach dem welchen man auswählt.

meine meinung ist ganz einfach zu erläutern: da hat jemand nen guten motor angeboten bekommen und weiss nicht wem er das alles erzählen könnte aus langeweile......die selbe kategorie leute posten hier jede woche 3 mal weil sie ihren golf alle auf vr umbauen wollen....und wer macht das? evtl 10%

ich verbringe schlaflose nächte um darüber nachzudenken welchen sinn sowas hat.....evtl hilft mir da jemand bei der suche einer lösung dieses phänomens.....ich will endlich wieder gut schlafen können 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fatalyty


also...wir haben einen größeren autoglas-hersteller und nen großen reifenhandel als ...nja..nennen wir es sponsoren..gg...

geld sollte erstma egal sein...solange es nicht in die hunderttausende geht

desweiteren haben wir hilfe von einem porschemeister und 3 vw altgesellen....
das läuft schon

und wieso fragst du dann hier? dann haste ja die ganzen cracks am start *lol*

weil die uns eigendlich auch für bekloppt erklärten......aber mittlerweile haben se auch mal ne portion ehrgeiz entwickelt...

ging halt darum ob man sich die sache evtl einfacher gestallten kann...wenn da schon erfahrung am start wäre

so ganz nebenbei ...w8 monster bekommt man schon für 5 scheine......

Mit den sinnlosen Behauptungen muss ich zustimmen. Kompakter als in W Form kann man einen 8 Zylinder kaum bauen.
Würde mich nicht wundern, wenn er einfach reingeht als der Reihenfünfer von Audi, welcher bekanntlich ja auch längs einzubauen ist (und schon im Golf 2 und 4 gesichtet wurde).
Und wenn hier einer der Meinung ist, es ist schwachsinn, müssen nicht noch 10 kommen und das gleiche sagen.
Ich möchte wetten, dass keiner von denen einen W8 Zylinderblock korrekt skizzieren kann.
Mit der Kühlung das verstehe ich nicht so ganz. Durch den großen Zwischenraum des VR lässt sich mit Kühlflüssigkeit eigentlich mehr bewerkstelligen als bei anderen Motoren. Einzig der Ölkühler des ersten VR war unterdimensioniert (einfach von 4 Zylinder übernommen) und verkalkt gerne. Deswegen gibts häufig zu hohe Öltemperaturen.

ist zwar kein W8 und auch kein IIIer
(sondern ein V8 im IIer), aber:
ES GEHT TATSÄCHLICH!

ist ein bisschen klein geraten...

hier die orginal Bilder:

http://www.cwstuning.com/gallery/albums/coupe-degolf/engineandfrontshot.sized.jpg

http://www.cwstuning.com/gallery/albums/coupe-degolf/Image046.sized.jpg

http://www.cwstuning.com/gallery/albums/coupe-degolf/Image015.sized.jpg

http://www.cwstuning.com/gallery/albums/coupe-degolf/Image017_001.sized.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen