Golf 3 VR6 Turbo auf Ethanol mehr Leistung?
Moin Moin!
Ich fahre zur Zeit nen Golf 3 GT Special, den ich nächstes Jahr auf VR6 umbauen möchte. Später (wenn mir die Leistung nicht mehr reicht😁) wollt ich ganz gern nen Turbo drauf setzen. Ist zwar alles noch Theorie, aber hab mir da schon viele Gedanken zu gemacht...
Ich hab da so an ca. 300PS gedacht. Nun sind da ja bei Super plus Grenzen, so dass man dann schon ne Verdichtungsreduzierplatte verbauen muss, dass die Kiste nicht auseinander fliegt.
E85 hat da ja schon ne höhere Klopffestigkeit, so dass man dan evtl. die Reduzierplatte weglassen kann bzw. ne dünnere Verbaut. Dann sind ja Theoretisch ohne Mehrkosten mehr Pferde drin. Spritkosten würden sogar sinken und ich könnt mit nem 400PS starken Öko-Mobil angeben😉. Andere Einspritzventile und Steuergeräteanpassung sind bei so einem Umbau ja sowieso Pflicht, so dass kein Zusatzsteuergerät oder sowas nötig wäre.
Inspiriert hat mich diese Dokumentation auf DMAX:
http://www.youtube.com/watch?v=6eILTiBEMi0
http://www.youtube.com/watch?v=bfwKRO-Xqtk
http://www.youtube.com/watch?v=oOTfyPSmLQ4
Jetzt meine Frage an euch Profis: Ist das so machbar? Wie sieht mit der Haltbarkeit von KW, Pleul und co aus?
Beste Antwort im Thema
Ohne jemanden beleidigen zu wollen, aber das ganze hört sich an als die Spinnerei eines fast Fahranfängers, der unbedingt einen VR6 Turbo will um an der Tankstelle zu glänzen.
Wenn man tatsächlichen so einen Umbau durchzieht und sich von Anfang an im Klaren ist, dass da 10000 Euro draufgehen, dann ist Ethanol die geringste Sorge. Einspritzventile brauchst du sowieso andere und da kannst dir natürlich auch gleich welche in der passenden Größe für E85 kaufen. Der einzige Unterschied ist halt, dass du eine Abstimmung auf E85 brauchst. Das fällt finanziell aber nicht ins Gewicht.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von saturn78
Zitat:
Original geschrieben von saturn78
Wo Papst recht hat, hat er recht.😁Zitat:
VR6 ist irgendwie der Traum der Golfspieler. Will keiner Wahrhaben, dass das einfach mal ne Krücke ist.
Aber wenn es nunmal sein Traum ist...
Naja, Krücke ist relativ oder? 😁
Immerhin der Stärkste Golf 3 ab Werk.
@papst: Wie meinst du das, dass das nicht funktionieren wird? Soll ich gleich nen Turbo drauf hauen?😁
Ich bin erst 19 Jahre alt. Mein erster Golf hatte 75PS, mein 2. aktueller 101PS. Da wollt ich nicht gleich auf 300PS und mehr.
Außerdem würden meine Eltern mich sofort raus schmeißen😁
@steel: Was meinst du mit Serienturbo??
Was für nen Motor baust du auf Turbo um? Läuft der dann auch mit Alk??😁
Die Leistungsdaten und der Verbrauch von den VR6 Motoren sind keine Ingeneurskunst. Zum Hubraum zuwenig Leistung und ein viel zu hoher Verbrauch... Dazu die Charakteristik eines LKW. Sprich Drehzahl macht er zwar (relativ), aber wie er "hochdreht" kommt einem LKW nahe...
Bau den 1,8T ein, lass den Serie. Dann hast du erstmal mehr Power mit geringem Verbrauch. Und die Option für weit mehr. Kommt aber auch auf den 1,8T an. Der 150PS ist keine gute Basis.
Ein Serienturbo ist der 1,8T. Am Werk mit Turbo. Dein VR6 mit Turbo ist dazu KEIN Serienturbo...
Er baut vom 1,8Sauger auf 2l Turbo um. Das ist ein Serienturbo, der in vielen Opels ab Werk drin ist.
Geh aber mal von 3 - 5.000€ für den Spass aus. Und mach dich schlau, wer das Einträgt. Soll wohl direkt in Wolfsburg kein Thema sein.
aso^^ Deine 16" Felgen könnte dann auch Geschichte werden. Wenn die Bremsanlage vergrössert wird. Aber VR6 Bremse "könnte" reichen...
Wie schon gesagt, ich will keinen 1,8er Turbo einbauen. Dass der 1,8T der standfestere und wirtschaftlichere Motor ist, möchte ich gar nicht abstreiten... Jedoch reizt mich am VR6 vor allem der Sound, der ist für mich unbezahlbar😉. Da kann kein 4-Zylinder-Motor mithalten.
Die Serien-VR6-Bremse passt locker in die 16"-Felgen. Jedoch werd ich die trotzdem nicht behalten können, weil der VR ne 5-Loch-Bremsanlage hat. Daher müssen die 4-Loch-Felgen leider weichen.
Aber ich glaube wir weichen hier etwas vom Thema ab😉
Mir ging es eigentlich darum herauszufinden, ob das möglich und vor allem sinnvoll ist, dann auf E85 umzusteigen.
Klar ist es Sinnvoll auf E85 umzusteigen.😉
Habe mal gelesen, dass ein paar VR6 Motoren im originalen Zustand E85 ohne weitere Änderungen vertragen. Musst mal bei ethanol-tanken.com suchen. Bin mir aber nicht ganz sicher.
Ähnliche Themen
OK, aufgrund der Tankstellendichte würde ich klar sagen NEIN.
Ausnahmen: du hast umschaltbare Kennfelder/2 Chips.
Wenn du, was du wohl eh musst, ein selbst progr. STG verbaust (Squirt etwa), könnte dort ein umschalten machbar sein. ABER, auch das progr. von sowas setzt weit mehr vorraus als das reine Interesse am Thema.
VR6 Sound? Würde ich sofort gegen Turbopfeifen tauschen^^
VR6 ESV haben den gleichen Durchsatz wie meine ESV (Serienteile), der Hubraum pro Zylinder ist auch gleich. Von daher kann man vllt. so fahren, aber nur Teillast. Die Dinger werden bei Last auch jenseits ihrer Grenzen laufen (müssen).
Ohne jemanden beleidigen zu wollen, aber das ganze hört sich an als die Spinnerei eines fast Fahranfängers, der unbedingt einen VR6 Turbo will um an der Tankstelle zu glänzen.
Wenn man tatsächlichen so einen Umbau durchzieht und sich von Anfang an im Klaren ist, dass da 10000 Euro draufgehen, dann ist Ethanol die geringste Sorge. Einspritzventile brauchst du sowieso andere und da kannst dir natürlich auch gleich welche in der passenden Größe für E85 kaufen. Der einzige Unterschied ist halt, dass du eine Abstimmung auf E85 brauchst. Das fällt finanziell aber nicht ins Gewicht.
Alles klar, danke für eure Antworten. Was ich wissen wollte, weiß ich jetzt😉.
@symtomatics: Ich mach das garantiert nicht, um an der Tankstelle anzugeben! Außerdem ist ja noch nichtmal 100% sicher, ob ich das Projekt wirklich so umsetze! Und wenn doch, dann dauerts eh noch ne weile... Ist ja nicht so, als wenn ich gleich morgen anfange oder so...
Wenn ich sowas mache, dann weil ich Spaß dran habe sowas umzubauen und anschließend bei schönem Wetter zu fahren, und nicht um an der Tanke zu glänzen!!! Das nur mal ums klar zu stellen!
Wenn's unbedingt ein 6 Zylinder Turbo im Golf sein soll, so ist doch die beste Option einen VR6 Golf zu kaufen (am besten noch mit Allrad) und den dann umbauen.
Ein Umbau vom 1.6l zum VR6 macht ohne einem kompletten Schlachtverfahrzeug selbst schon keinen Sinn. Auf VR6 Turbo schon gar nicht.
Wenn's eher um die Leistung geht, einen VW mit 1.8T kaufen und den umbauen. Auch nicht billig, aber jedenfalls einfacher.
Ich find die grundsätzliche Idee (1,6er auf VR6er turbo, auch wenn dir alle abraten) echt reizvoll.
Ich finds auch gut, dass du dir "dein Projekt" nicht ausreden lässt.
Aber das ist halt echt ein enormer Aufwand. Ohne professionelle Unterstützung, fürchte ich, wird schon der technische Aspekt scheitern, vom TÜV oder dem finanziellen ganz zu schweigen.
Aber (um zu deiner Unsprungsfrage zurück zu kommen), ja aus einem turbo kannst du (grundsätzlich) mit E85 mehr Leistung holen.
Vielleicht berichtest du ja mal vom Werdegang deines Projektes, ich fänds spannend.
Zitat:
Original geschrieben von saturn78
Ich find die grundsätzliche Idee (1,6er auf VR6er turbo, auch wenn dir alle abraten) echt reizvoll.
Ich finds auch gut, dass du dir "dein Projekt" nicht ausreden lässt.
Aber das ist halt echt ein enormer Aufwand. Ohne professionelle Unterstützung, fürchte ich, wird schon der technische Aspekt scheitern, vom TÜV oder dem finanziellen ganz zu schweigen.Aber (um zu deiner Unsprungsfrage zurück zu kommen), ja aus einem turbo kannst du (grundsätzlich) mit E85 mehr Leistung holen.
Vielleicht berichtest du ja mal vom Werdegang deines Projektes, ich fänds spannend.
Dankeschön! Endlich einer, der mich versteht😉 Ich hab ja nen kompletten VR in der Garage in Teilen liegen mit allem drum und dran. Und da ich von Beruf Kfz-Mechatroniker bin ist der Umbau auch kein Problem für mich. Lediglich bei der Turbo-Geschichte bräuchte ich wirklich Hilfe, da ich in dem Bereich keinerlei Erfahrungen habe.
Ich werde - wenn's so weit ist - vll. nen eigenen Thread oder nen Blog aufmachen, um den Werdegang zu dokumentieren.
MFG
um nochmal aufs thema zurückzukommen:
E85 ja, dazu viel ladedruck: Das kommt drauf an was der Motor hält.
aufjedenfall mal die VW jungs fragen was die an möglichkeiten haben das Klopfen zu überwachen und was die pleus/kurbelwelle mitmacht.
eigentlich sollte das gut gehen mit E85 und Klopffrei... allerdings schadet vorsicht hier nicht.
ich habe "ähnliches" vor... ich spiele zumindestens mit dem Gedanken meinen "neuen Sauger" (Eclipse) mal testweise mit dem Turbo vom alten Eclipse (totalschaden) zu bestücken.
Allerdings vermute ich das Stehbolzen und Kopfdichtung direkt nen Abgang machen... und dann muss ich soviel umbauen das ich auch einfach den ganzen Motor wieder umbauen kann 😉
also Turbomotor: 8.3:1 ... NT Motor 10,4:1... das sollte Ethanol können, bei dem Motor sind auch Pleus kein Problem, aber Kopfdichtung/Kolben und stehbolzen könnten schlapp machen.
Allerdings finde ich die angepeilte Leistung und Ladedruck verwirrend, braucht ein VR6 wirklich 1BAR für lächerliche 300PS???
Das ding hat doch fast 3l Hubraum?