Golf 3 und die KFZ Steuer

VW Vento 1H

Hi Jungs

Ich habe meiner Frau einen Golf 3,  1,6 mit dem HXO Motor gekauft.
Im Brief steht E2 und gestern ist der Steuerbescheid gekommen.
Der liebe Fiskus hätte gerne 15,13 je angefangene 100 cm² von mir. Das wären dann 242.-

Gibt es eine Möglichkeit die zu senken, über einen Minikat oder KLR, in der Suche
habe ich schon nachgesehn, aber das verwirrt mich eher, als das es mir Klarheit bringt.

Über ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen.
Gruß Ralf

Beste Antwort im Thema

Hi Golf3Fahrer,
ich habe einen ABU-Motor selbst mit Mini-Kat nachgerüstet, der Einbau macht eigenlich keine Probleme - ausser die klassischen Schwierigkeiten bei einer Reparatur der Auspuffanlage (festgegammelte Schrauben und Schellen etc...). Die weitere Vorgehensweise wie von Dir unten beschrieben.

Mich haben die Kosten und die Möglichkeit den Kat selbst nachzurüsten und nicht an der Motorseite Veränderungen vorzunehmen Richtung Mini-Kat tendieren lassen. Einen Leistungsverlust konnte ich subjektiv nicht feststellen. Den Kat habe ich ~ 65,- Euro + VK in der Bucht gekauft.

Soweit ich weiss sind nicht alle Motoren zur Nachrüstung mit einem Mini-Kat geeignet, ich habe in einer Liste des Kat-Herstellers den ABU-Motor gefunden und daraufhin den Kat ausgesucht und gekauft. Manchmal sind die geeigneten Motoren auch beim Händler gelistet.

Auf einer der letzten Seiten des beiliegenden ABE-Dokuments ist die Bescheinigung für die HU-Werkstatt beiliegend, diese wird ausgefüllt (neue Schadstoffklasse Euro2 oder D3) von der Zulassungsstelle herausgetrennt und dort eingezogen.

Zur Frage mit der Prüfung:

- ich habe den Wagen vorher zur HU/TÜV bei der Werkstatt gehabt und bestanden, daraufhin den Kat bestellt und eingebaut und alles von der Werkstatt eintragen lassen.

Grüße,
Wheelie

37 weitere Antworten
37 Antworten

hallo an alle,

hab auch ein golf 3 1,8 ltr. baujahr 1993 AAM geholt.
mit euro 1 Kat ............ die steuer hätte 272 euro gekostet.

gestern wurde ein kaltlaufregler von twintec eingebaut.
nun wird das gute stück auf D3 umgeschlüsselt.
kostet dann nur noch ca 120 euro.

gruß

Hallo Jungs

So heute war ich auf der Zulassungstelle. D 3 hats gegeben, dann wird es ne gute Ecke billiger.....😛
Gekostet hat der Spaß 11,70 und damit kann man leben.
Nur wenn ich mir den Minikat so ansehe, frage ich mich allen Ernstens was der bringen soll.
Ein Stück Auspuffrohr mit einem Drahtgeflecht innen drin, so leicht möchte ich auch mein Geld verdienen. 🙄

Danke für Eure Hilfe. 😉

Gruß Ralf

ein KLR macht deine abgase auch nicht besser falls du das meinst😉 du hast eine höhere drehzahl haben im standgas was deinen kat schneller auf betriebstemperatur bringt (falls er funktionieren sollte) aber einen besseren wert bekommst du dadurch nicht.

achja und wenn ich mich so im forum umseh macht der KLR auch wesentlich öfters probleme...wenn es sich vermeiden lässt in die motorsteuerung einzugreifen dann ist das meiner meinung nach schon besser --> deshalb auch minikat....acuh wesentlcih einfacher zum einbauen einfach nur die schelle hinterm kat tauschen

Hi Jungs

jetzt lasst doch den Zwist zwischen KLR und Minikat, soll doch jeder sehen wie er mit seinem zurecht kommt.
Ich habe in meinem Omega einen KLR und hatte noch nie Probleme damit.
Ich habe beim Golf meiner Frau nur den Minikat eingebaut, weils leichter ist.
Und einfach Schelle raus und Kat rein, ganz so einfach wars nicht. Ein 3 cm Stück vom Auspuffrohr musste abgeflext werden.

Gruß Ralf

Ähnliche Themen

heute kam mein minikat an....an sich ja eigtl schon wirklich eine lachnummer das teil😁....am dienstag nächste woche werde ich ihn dann einbauen und umschreiben lassen. berichte dann wieder...

so habe heute nun meinen golf aus der werke geholt, einbau hat prima geklappt. er kommt jetzt auf euro 2 muss ihn nur noch umschreiben lassen, werde ich auch noch diese woche erledigen.

allerdings was ziemlich krass ist ist der sound jetzt.....durch den minikat klingt er jetzt ziemlich "kernig" (so klingt er von außen) so wie wenn der esd durch wäre. von innen allerdings klingt er ziemlich komisch und zwar durch den minikat-einbau hört man nun immer ein extremes rasseln wenn man aufs gas tritt, mein bekannter meinte allerdings das sich das noch legt, kommt vom minikat weil er ja noch nicht eingafahren ist (gerade mal jetzt 10km von der werke), wie bei nem neuen auspuff.

könnt ihr mir sagen ob das bei euch auch so war? denn wenn das so bleibt ist das echt nervig....ich werde über die ferien allerdings eine größere fahrt mit meinem auto unternehmen nach serbien.....sind also insgesamt hin und zurück ca 2400km.

danke schon mal für euro antworten.

kann mir keiner helfen? wie war es denn bei euch ( die einen minikat drin haben)?

Nachdem ich vor 2 Jahren den Minikat habe einbauen lassen, hat da weder was gerasselt, noch hat sich die Möhre anders angehört.
Mein AAM war danach nur extrem langsam und hatte keine Power...das war vorher ohne Minikat aber genauso. 😁😉

Gruß Viech

Deine Antwort
Ähnliche Themen