Golf 3 TDI Ruckeln und Gas Probleme

VW Vento 1H

Ich habe Folgendes Problem!!!wenn ich normal fahre ruckelt das auto ziemlich wenn ich mit mehr drezahl fahre dann geht es eigentlich ganz gut ruckelt aber immer noch ein wenig.
jetzt hab ich mal das tacho abgeklemmt vorne im motoraum und siehe da das ruckeln ist weg ,
woran liegt das ??????????und wie kann ich es beheben das auch das tacho wieder funktioniert!!!!!!!dann mein nächstes problem ist im 4 und 5 gang kurz vor 3.000 umdrehung geht die leistung weg als ob irgnendwas aus geht ich gehe dann kurz vom gas und wieder drauf dann geht es noch ungefähr bis 4.000 und dann ist schluss!!!achso noch ein Problem ist,
im stand ist der motor sehr laut und hört sich an wie ein traktor und es vibriert alles ziemlich wenn ich ein wenig gas gebe das es bei 1000 ist dann geht es eigentlich also wie stelle ich das stand gas höher und wie bekomme ich den motor leiser bzw. ruhiger

17 Antworten

Ok , dass heisst, ich muss die Pumpe auseinander nehmen und es zu reinigen versuchen.
Die Anleitung habe ich bei dieselschrauber bekommen.... mal sehen ob es funktioniert......ich halte euch auf den laufenden ...!

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


...dieser Fehler deutet zu 99% auf ein verschmutztes Mengenstellwerk hin und es ist ein häufigeres Problem bei den TDIs mit Verteilerpumpe (VP37)...als Test kann man das Geschwindigkeitssignal trennen und wenn dann das Ruckeln weg ist, ist es das o.g....habe es selbst schon gehabt und auch bei anderen genau so getestet und danach behoben...

und wo liegt das sogenannte Geschwindigkeitssignal und wie kann ich es trennen?

Zitat:

Original geschrieben von orkun1984


Ok , dass heisst, ich muss die Pumpe auseinander nehmen und es zu reinigen versuchen.
Die Anleitung habe ich bei dieselschrauber bekommen.... mal sehen ob es funktioniert......ich halte euch auf den laufenden ...!

Ich weiß zwar nicht, ob Du die Arbeiten schon durchgeführt hast oder noch nicht. Ein interesssanter Test ist folgender: Man nehme einen starken Stabmagneten, lasse den Motor laufen und fahre mit dem Stabmagneten auf dem (oberen) Deckel der Einspritzpumpe (darunter ist das Mengenstellwerk!) langsam hin u. her.

Man merkt, wie sich der Motorlauf verändert. Bei einer Drehzahl, bei der der Motor - ohne Magnet- ruckelte, läuft er nun einwandfrei.

Viele Grüße

quali

Deine Antwort
Ähnliche Themen