Golf 3 TD träger als 1.6i beide 75PS

VW Vento 1H

Fahre seit ca. einem halben Jahr einen Golf 3 TD 75PS BJ 1994.

Wollte mal fragen, was ihr von diesem Motor haltet, ist halt keine Raket, hab ihn von meinen Eltern übernommen.

Mir kommt der TD irgendwie trotzdem träge im vergleich zu dem Golf 3 von meinem Kupel (1.6 mit 75 PS). Seiner ist in der Beschleuigung und auf der Autobahn auch schneller als meiner. Ist das normal?

Mein Golf schafft auf der Geraden nur so ca. 160-165km/h laut Tacho. Hatte ihn auch schonmal Bergab mit Rückenwind und Schiebesonne auf 190km/h laut Tacho, aber da war ich schon im roten Bereich und der Motor hat sehr laut gebrüllt.

Ist die Endgeschwindigkeit für normal zu bewerten, oder kann es sein, dass irgendetwas mit dem Motor, Einspritzanlgae oder Luffilter nicht in Ordnung ist?

Möchte halt nur wissen ob die Werte stimmen und ob ein Golf 3 1.6 75PS Benziner in der Regel etwas spritziger ist als mein TD. Vielen Dank

19 Antworten

Re: Golf 3 TD träger als 1.6i beide 75PS

Zitat:

Original geschrieben von supermoto84


......

Mir kommt der TD irgendwie trotzdem träge im vergleich zu dem Golf 3 von meinem Kupel (1.6 mit 75 PS). Seiner ist in der Beschleuigung und auf der Autobahn auch schneller als meiner. Ist das normal?

Mein Golf schafft auf der Geraden nur so ca. 160-165km/h laut Tacho. Hatte ihn auch schonmal Bergab mit Rückenwind und Schiebesonne auf 190km/h laut Tacho, aber da war ich schon im roten Bereich und der Motor hat sehr laut gebrüllt.

Ist die Endgeschwindigkeit für normal zu bewerten, oder kann es sein, dass irgendetwas mit dem Motor, Einspritzanlgae oder Luffilter nicht in Ordnung ist?

Möchte halt nur wissen ob die Werte stimmen und ob ein Golf 3 1.6 75PS Benziner in der Regel etwas spritziger ist als mein TD. Vielen Dank

Hallo supermoto84,

zu deiner Maximalgeschwindigkeit von 190 KM : Die ist als Normal anzusehen 😉 weil mehr KM schaffen solche kleinen Motoren nicht.

Je grösser die Motoren von der PS Zahl sind desto mehr können sie auch leisten .. von den kleinen Motoren kann man daher nicht viel erwarten, dass sie gleich auf sind bzw sein können mit weitaus stärkeren PS Versionen der Motoren 😉

Ich habe selber ein 1.6 L 75 PS Benziner und meiner rennt trotz angegebenen 169 KM laut Papieren seine 185 ~ 190 KM Spitze auf ebener Strecke ... mehr war bei meinem da nicht drin, da hat er auch ziemlich laut gebrüllt 😉

In meinem Freundeskreis gab es mal einen Golf III, der hatte genau dieselbe Maschine drin gehabt wie meiner mit genau demselben Motorkennbuchstaben ( ABU ) und der schaffte komischerweise nur 170 ~ 175 KM maximal auf ebenfalls ebener Strecke, so mein Freund, dem dieser Golf gehörte. Er hat sich jetzt nen stärkeren Golf III sich geholt.

Beide waren gleich schwer mit 1.0 t und bei ihm war alles noch Originalgetriebe und Originalmotor gewesen, wie der Wagen gebaut wurde damals, bei seinem war nix defekt oder so ... der Wagen war im Top Zustand ! Bei meinem wurde schon das Getriebe schonmal getauscht gegen ein Neues wegen Getriebeschaden vor über einem Jahr.

In meinem Freundeskreis gibts auch ein Diesel Golf III der aller ersten Baureihe und der läuft trotz paar PS mehr als meiner ebenfalls nur 185 KM Spitze .. so ähnlich wie meiner ... meinem Freund, dem der gehört, wundert es schon einwenig, warum seiner so langsam ist, weil normalerweise müsste doch ein Diesel ja etwas mehr Power haben als ein Benziner, der etwas schwächer ist als der eingebaute Dieselmotor oder was meint ihr ?

Was meinem Vater und meinem Bruder und meinem Freund, von dem der andere 75 PS Golf stammte, schon aufgefallen ist, die alle drei schon meinen fahren durften, dass meiner sehr direkt darauf antwortet wenn man Gas gibt.

Die Meinung meines Vaters / Bruders und Freundes sind dieselbe : Für seine 75 PS ist meiner sehr spritzig im Beschleunigungsverhalten.

Was ich durch den ehemaligen 75 PS Golf meines Freundes und den von mir erfahren habe ist, dass es am Getriebe wohl liegen mag, wie die Übersetzung der Gänge ist, wie sich dann das Auto verhält beim Fahren ... ne andere Erklärung gibts dafür nicht.

Und bzgl Spritverbrauch lagen die beiden Golfs auch sehr auseinander ... der meines Freundes verbrauchte beim selben Motor 9 - 11 L und meiner 6.7 - 9.8 L.

Gruss Thomas

also mein zahnriemen wurde bei 90tkm gewechselt...und da is der erst bei 240tkm wieder fällig?

wär ja geil....

Zitat:

Hallo supermoto84, zu deiner Maximalgeschwindigkeit von 190 KM : Die ist als Normal anzusehen weil mehr KM schaffen solche kleinen Motoren nicht. Je grösser die Motoren von der PS Zahl sind desto mehr können sie auch leisten .. von den kleinen Motoren kann man daher nicht viel erwarten, dass sie gleich auf sind bzw sein können mit weitaus stärkeren PS Versionen der Motoren Ich habe selber ein 1.6 L 75 PS Benziner und meiner rennt trotz angegebenen 169 KM laut Papieren seine 185 ~ 190 KM Spitze auf ebener Strecke ... mehr war bei meinem da nicht drin, da hat er auch ziemlich laut gebrüllt In meinem Freundeskreis gab es mal einen Golf III, der hatte genau dieselbe Maschine drin gehabt wie meiner mit genau demselben Motorkennbuchstaben ( ABU ) und der schaffte komischerweise nur 170 ~ 175 KM maximal auf ebenfalls ebener Strecke, so mein Freund, dem dieser Golf gehörte. Er hat sich jetzt nen stärkeren Golf III sich geholt. Beide waren gleich schwer mit 1.0 t und bei ihm war alles noch Originalgetriebe und Originalmotor gewesen, wie der Wagen gebaut wurde damals, bei seinem war nix defekt oder so ... der Wagen war im Top Zustand ! Bei meinem wurde schon das Getriebe schonmal getauscht gegen ein Neues wegen Getriebeschaden vor über einem Jahr. In meinem Freundeskreis gibts auch ein Diesel Golf III der aller ersten Baureihe und der läuft trotz paar PS mehr als meiner ebenfalls nur 185 KM Spitze .. so ähnlich wie meiner ... meinem Freund, dem der gehört, wundert es schon einwenig, warum seiner so langsam ist, weil normalerweise müsste doch ein Diesel ja etwas mehr Power haben als ein Benziner, der etwas schwächer ist als der eingebaute Dieselmotor oder was meint ihr ? Was meinem Vater und meinem Bruder und meinem Freund, von dem der andere 75 PS Golf stammte, schon aufgefallen ist, die alle drei schon meinen fahren durften, dass meiner sehr direkt darauf antwortet wenn man Gas gibt. Die Meinung meines Vaters / Bruders und Freundes sind dieselbe : Für seine 75 PS ist meiner sehr spritzig im Beschleunigungsverhalten. Was ich durch den ehemaligen 75 PS Golf meines Freundes und den von mir erfahren habe ist, dass es am Getriebe wohl liegen mag, wie die Übersetzung der Gänge ist, wie sich dann das Auto verhält beim Fahren ... ne andere Erklärung gibts dafür nicht. Und bzgl Spritverbrauch lagen die beiden Golfs auch sehr auseinander ... der meines Freundes verbrauchte beim selben Motor 9 - 11 L und meiner 6.7 - 9.8 L. Gruss Thomas

danke für deine lebensgeschichte 😁

habe geschrieben das ich die 190km/h bergab mit Rückenwind hatte und nicht auf der Geraden!!!!

Sehe meine 160 km/h auf der Geraden nicht als normal, oder was meint ihr ????????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von supermoto84


habe geschrieben das ich die 190km/h bergab mit Rückenwind hatte und nicht auf der Geraden!!!!

Sehe meine 160 km/h auf der Geraden nicht als normal, oder was meint ihr ????????

Hi supermoto84,

asoooo sorry, hab das wohl überlesen mit der Geschwindigkeit bergab beim Schreiben meines Eintrages 🙁 Sorry nochmals !

Hmm also was ich mal gelesen und auch gehört hab ist, dass eine bessere Endgeschwindigkeit kommt eigentlich nur erst dann zur Stande, wie der Motor an sich (ein)gefahren wurde in der Vergangenheit.

Wurde er von den Vorbesitzern oder Vorbesitzer bevor man ihn selber hatte nicht so gefordert, also Beispiel ne Rentnerin hat es vorher gefahren und es wurden folgende Punkte da nur gemacht :

- der Wagen wurde nur sehr unter seinem Limit gefahren, so dass sein Motor das Maximum nicht erreicht hat, also ausgefahren wurde.

- der Wagen wurde nicht auf Landstrassen / Autobahnen verwendet, sondern nur im Stadtverkehr.

- der Wagen wurde nicht so oft bewegt ( Garagenfahrzeug )

Wenn diese oder ähnliche Punkte zutreffen, wird er auch vorerst nicht eine höhere Endgeschwindigkeit haben, aber von so kleinen Motoren wie ich schon geschrieben habe kann man im Endeffekt nicht viel erwarten von der Endgeschwindigkeit, natürlich müssten bei 75 PS bissle mehr drin sein ... das ist klar ... ist egal ob Benziner oder Diesel, aber der Motor muss aber dazu richtig eingefahren worden sein in der Vergangenheit, so dass man es nachher auch überhaupt merkt in der Endgeschwindigkeit.

Die beiden Golfs die ich in meinem vorherigen Eintrag erwähnte haben als Erstbesitzer Rentner / Rentnerinnen gehabt . Wer meinen 75 PS Motor so eingefahren hat, dass er so ne Geschwindigkeit erreicht, kann ich nicht so sagen weil 88.000 KM waren ohne Info über Vorbesitzer, wie der den eingefahren hat, gewesen, als der Motor 2001 rein kam und der Erst - / Zweitbesitzer haben darüber auch nix gewusst.

Beim Erstbesitzer waren Autobahnfahrten nach dem Motoraustausch mit drin und beim Zweitbesitzer war ne Rentnerin stand der die meiste Zeit und wurde nur im Stadtverkehr von ihrem Sohn der ihn dann auch verkauft hat, ab und zu verwendet.

Im Grunde ist die Geschwindigkeit von 160 schon etwas wenig für ein 75 PS ... aber wenn nix defekt ist also der Zustand Top ist vom Wagen, dann wurde der Motor wohl dann noch nicht richtig eingefahren in der Vergangenheit ... ne andere Erklärung, wenn nix kaputt ist gibts nicht finde ich oder was meint ihr ?

Zu Diesel kann ich nicht so viel dazu sagen, weil ich nur Benziner fahre, aber grundsätzlich haben alle Motoren im Grundschema eine Gemeinsamkeit unabhängig von der Spritsorte ... jeder Motor muss erst paar Kilometer eingefahren werden.

Gruss Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen