Golf 3 Subwoofer volumen berechenen ect.
Ich hab schon ein wenig gesucht aber nichts gefunden, vieleicht könnt ihr mir ja helfen.
Ich habe vor, zwei 30er teller in meinen Golf 3 zu packen mit einer selbst gebauten Kiste² weil sich das gerade so ergibt. Da ich den Kofferraum ausbauen möchte
Jetzt habe ich keine ahnung ob und wie groß das Volumen sein muß daß ein solcher Bassteller brauch um ordentlich Druck zu machen. Und wie schauts aus wenn ich die Teller umdreche so daß die membran nach außen schaut?.
Danke für die Hilfe!
Ich stell mal ein Foto mit rein, da sollen die beiden teller Rechts und Links in die hinteren ecken schräg eingefasst werden. Ja... die Fugen und Ritzen werden schon noch anständig geschlossen :-) !
55 Antworten
ironiemodus an:
Ja aber wenn ich den Toxicsubs mehr gute Leistung geb sind die vielleicht schneller tot, zum Wohle der Menschheit 😁
Ironiemodus aus.
Ich weiss schon was Du meinst, trotzdem is da die ESX die weitaus bessere Wahl, und nur ca 30e teurer 😉
Lg
Flo
Edit: grad geshen, hast eh selber schon gesagt 😉
Für das Geld bekommt man eine neue Carpower HPB 1502 - und die hat im Gegensatz zur Toxic wirklich die Leistung, die draufsteht...
Zitat:
und die hat im Gegensatz zur Toxic wirklich die Leistung, die draufsteht...
Du willst doch net behaupten dass die von Toxic bzw RTO Lüchner sind 😁
es wäre langsam wirklich mal wieder sinnvoll wnn der Threadersteller sich dazu äussert, also find ich eben.
Lg
ok find ich auch..*gg*..aber der is warscheinlich noch beim durchlesen unserer schreiberei von vorhin...😁...*gg*
Ähnliche Themen
Klar, die "Carpower HPB 1502" (500WRMS) tuts auch für diese Woofer, und ist für unter 100€ zu bekommen. Davon 2 Stück geht auch.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ21648QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Zitat:
Original geschrieben von Flo87
@Tecci6N
Also deine kritik is zwar sehr nett gemeint, aber da ich beruflich aus diesem bereich komme, hab ich sehr wohl ahnung von dem was ich rede (das kann man von vielen hier nicht wirklich behaupten)!
Wenn man jemanden etwas erklären möchte, dann sollte man es so tun, dass er es auch versteht.
Das beispiel der Endstufen-Marken war spontan und diese Marken kennt jeder und sie liegen im leistbaren bereich!Es kann sich eben nicht jeder ein High-End equipment leisten, dann muss man eben auf günstigeres zurückgreifen...und bei den genannten Marken stimmt das Preis-Leistungsverhältniss allemal!
Klar haben diese Hersteller auch qualitativ hochwertigeres zu bieten (Blaupunkt, Sony, JBL) nur wirds dann wieder etwas unerschwinglich ohne gleich 400-800€ oder mehr auszugeben!
Lg Flo
Sorry, aber dass kann ich so nicht stehen lassen. Nichts gegen dich persönlich, aber dass jemand beruflich mit einem Themengebiet zu tun hat qualifiziert ihn nicht automatisch zum Experten. Und es gibt genug Leute, die beruflich etwas machen, ohne dass sie Ahnung davon haben...
Desweiteren: von High-End-Sachen war hier noch gar nicht die Rede, da müssten andere Stichworte fallen. Aber nochmals (und das kam ja auch schon in anderen Beiträgen durch): für das Geld, was man für Sony, BP, sonstwas... Endstufen ausgeben muss, bekommt man definitiv Komponenten, die ein besseres P/L-Verhältnis haben...(und ich finde nicht, dass das P/L-Verhältnis bei den genannten Sachen stimmt)...Carpower wurde schon genannt mit gutem P/L, aber da gibts auch noch andere...
Als nächstes dann die Empfehlung mit der Toxic-Endstufe: sorry, aber wer sich auskennt empfiehlt so etwas einfach nicht (und immer wieder die Watt als Argument, wenns denn wenigstens stimmen würde...)
Naja, sollte der TE noch einen Betrag nennen für eine bestimmte Anzahl an Komponenten, dann kann man auch was empfehlen. Aber ansonsten...
Ja nehm ich gern an was du sagst, aber von klasse zeugt das nicht wirklich!
Mach bessere vorschläge und laber ned herum, denn das interessiert ja niemanden hier!
Außerdem kann man kaum alles konkretisieren was in der Car-Hifi szene alles abgeht!
Jeder hat andere Kriterien eine Soundanlage zusammen zu stellen. Der eine hat mit deiser Marke gute erfahrungen, der nächste mit einer anderen.
Die Wattangaben sind die auf die der Laie schaut...was soll ich ihm schreiben? Wirkungsgrad, Leistungsabfälle, stärke der Netzteile, Ein- und Ausgangsipedanz?
Ich denk dann, braucht er ersmals ein Wörterbuch und weitergebracht hat es ihn genau nicht!
Also..wie gesagt...mach bessere Vorschläge, dann darfst auch kritisieren!
Lg Flo
Zitat:
Original geschrieben von Flo87
Also..wie gesagt...mach bessere Vorschläge, dann darfst auch kritisieren!
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Naja, sollte der TE noch einen Betrag nennen für eine bestimmte Anzahl an Komponenten, dann kann man auch was empfehlen. Aber ansonsten...
Kennt sich eigentlich noch einer im bezug auf mich aus? Weil, ihr schreibt ein wenig mit euch *g*
Also ich habe einen Rodek Verstärker: Rodek R4100A2
http://www.audio-equipment.de/.../3871
Und zwei Axton Triax CAX329 120 W 4 Ohm
Plus ein Powcap 1 Farad
Was für nen Bass soll ich mir da nun zulegen?
Achja und noch im Keller einen Spectron 450 Watt glaube ich und einen Ground zero 400 Watt.. Beides 30er aber keinen von beiden will ich so richtig da drin haben naja vieleicht der Spectron.
Ja leiwand wär der Blaupunkt Vw 300 (€ 250,- pro stück)
http://www.blaupunkt.de/images_produkt/7606345000_20701_LO.JPG
oder der JBL P 1220 (€ 300,- pro stück)
http://www.jbl.com/car/products/images/products_small/P1220e.gif
Solls was preiswerteres sein?
Hier ein Tipp von mir..ich bin von diesem Lautsprecher sehr überzeugt...er kommt aus dem puren Hi-Fi Bereich. Bei dem Link findest du alle angaben was du über diesen Sub wissen musst...(pssst...€ 142,- ist ein geschenk des himmels!!)
http://www.hifisound.de/.../
Lg Flo
also wenn du mit 280 Watt brückst, wird sich der JBL etwas gekizelt fühlen..aber mehr ned...da müsste man schon einen monoblock mit 500-1000W RMS anhängen... ich hab noch was nettes gefunden und mit € 125,- sicher der hit schlecht hin http://www.hifisound.de/.../
glasfasermembran...hehe
der lässt sich zb. problemlos mit deiner Endstufe betreiben..280 Watt sind für den schon ganz Ok!
Lg Flo
Hi,
also der Mivoc is nen recht brauchbares Chassis, sollte aber aufgrund seiner Parameter eher als bassreflex verbaut werden, so in ca 40l, mit einem 10er Port, der dann so ca 34 cm lang sein sollte, wäre ne Tuningfrequenz von 38Hz 😁
Stellt sich halt die Frage ob Du die 40l mit deiner Bauart realisieren kannst, geschlossen ginge zur Not auch, allerdings fängt da die Kurve schon bei ca 90 Hz abzufallen, was net wirklich Sinnvoll is da er ja bei 80Hz abgetrennt werden sollt, nach unten versteht sich 😉
würde für ein kleines Gehäuse eher den Peerless Resolution 12 vorschlagen, der sollte auch mit der leistung von 280 Watt zurechtkommen, und kostet auch ca 125€, spielt sehr gut ab 17l geschlossen 😉
Lg
Flo
PS: da man ja keine Links zu shops posten soll, such mal bei den hier verlinkten Shops 😉
naja, also 26-28 liter bekomm ich jetzt hin .. mdf platten sind auch schon wieder da. mal sehen ob ich heut weiter mache.
die boxen sollen mit dem magnneten sur sicht stehen .. wie is des denn dann?
Naja, wenn Du sie mit Magnet nach aussen verbaust solltest Du sie eigentlich verpolen, also + an - und andersrum, allerdings musst Du die Polung sowieso ausprobieren, weil oft isses so dass sich der Sub besser ins Klanggeschehen einfügt wenn er verpolt ist, also die Phase um 180 gedreht wurde.
Was mich allerdings noch stutzig macht ist, Du willst 2 Subs betreiben, richtig? und zwar an der Rodek? stellt sich jetzt eben die Frage, ob Du die Rodek nur für die Subs benutzen willst oder auch noch was anderes dran soll, wenn die "nur" die Subs betreiben soll, also 2 mal gebrückt ok, wenn 2 kanäle für die Subs sein sollen und die anderen beiden für wasweissichwas wirds schwieriger, weil ich glaub net dass die Rodek 1 Ohm verkraftet 😉
Lg
Flo