Golf 3 Subwoofer volumen berechenen ect.

Ich hab schon ein wenig gesucht aber nichts gefunden, vieleicht könnt ihr mir ja helfen.

Ich habe vor, zwei 30er teller in meinen Golf 3 zu packen mit einer selbst gebauten Kiste² weil sich das gerade so ergibt. Da ich den Kofferraum ausbauen möchte

Jetzt habe ich keine ahnung ob und wie groß das Volumen sein muß daß ein solcher Bassteller brauch um ordentlich Druck zu machen. Und wie schauts aus wenn ich die Teller umdreche so daß die membran nach außen schaut?.

Danke für die Hilfe!

Ich stell mal ein Foto mit rein, da sollen die beiden teller Rechts und Links in die hinteren ecken schräg eingefasst werden. Ja... die Fugen und Ritzen werden schon noch anständig geschlossen :-) !

55 Antworten

ich will nur die zwei dran machen .. da ich zwei brücken dran habe würde das doch gehen .. ?

Oder nicht?

Die Rodek macht nur 2 mal 4 Ohm Bruecke mit, das bedeutet, dass du 2 Woofer brauchst, die auf 4 Impendanz kommen, also 1*4, 2*2 oder 2*8Ohm. Dann hängst du jeden Woofer gebrueckt auf 2 Kanäle der Endstufe.

Hertz-Woofer sollen auch mit recht kleinen Volumina zurechtkommen 😉

GRuß

Zitat:

Hertz-Woofer sollen auch mit recht kleinen Volumina zurechtkommen

liegen aber auch eher ausserhalb der 250€ für beide 😉

mit dem Peerless geschlossen biste denke ich ganz gut bedient, wenn Du dem so um die 20L gibst is der glücklich und Du auch 😉

Lg
flo

Zitat:

Original geschrieben von borxx


Die Rodek macht nur 2 mal 4 Ohm Bruecke mit, das bedeutet, dass du 2 Woofer brauchst, die auf 4 Impendanz kommen, also 1*4, 2*2 oder 2*8Ohm. Dann hängst du jeden Woofer gebrueckt auf 2 Kanäle der Endstufe.

GRuß

Wie jetzt? 2mal brücken und das zu einer machen und an beide woofer hängen?

Sorry das ich das frage aber kappiert habe ich das irgentwie nicht, weil ich ja geschrieben habe das ich beide gebrückt dran hängen möchte, also 2 mal 1 brücke an jeden woofer.

btw. ich habe jetzt 72 liter zur verfügung

Ähnliche Themen

Also Mav,

den Begriff "Brücke" interpretierst du wahrscheinlich hier ein wenig falsch bzw. den gibt es so gar nicht. Etwas gebrückt anschliessen bedeutet, bei zwei Kanälen (also zweimal + und -) einmal + von einem Kanal und einmal - vom anderen Kanal zu nehmen. Du hast an deinem Amp vier Kanäle, die jeweils darauf ausgelegt sind, im Brückenbetrieb mit einer Impedanz von 4Ohm belastet zu werden. Um diese Impedanz zu erreichen, brauchst einen Woofer mit einer der Impedanzen, die borxx schon genannt hat.

Gruß Tecci

PS: Das Volumen wird ja immer mehr, wie machst du das??

Aaaaalso Du hast zwei Woofer mit je einer der angegebenen Impedanz (1*4 oder 2*2 oder 2*8Ohm, die du durch Reihen bzw Paralellschaltung der Spulen auf 4 Ohm bringen kannst).

Jetzt nimmst du die ersten beiden Kanäle deiner Endstufe fuer den Woofer eins und klemmst ihn an(die Endstufe sieht 4Ohm Bruecke bzw jeder einzelne Kanal 2Ohm). Somit hast du am 1. Woofer schonmal 280W zur Verfuegung.

Mit Kanal 3 und 4 machst du es genauso aber mit dem zweiten Woofer.

Hoffe das ist jetzt verständlicher 🙂

Bei 72 Litern steht dir die Welt der geschlossenen 30er relativ offen.

Mit den Hertz wärst du mit der ES-Serie bei gut 300€, die es meiner Meinung nach Wert sind, später, wenn du umbaust kannst du den Woofern auch deutlich mehr Leistung geben und hast immernoch fein klingende Wooferle.

GRuß

jetzt hab ich grad so lange an einer erklärung geschrieben und dann seh ich dass mir das bereits vorweggenommen wurde...*gg*

naja...is ja ned so leicht das ganze zu checken...😉

Lg Flo

Zitat:

Original geschrieben von Maverick123


da ich zwei "brücken" dran habe würde das doch gehen .. ?

Oder nicht?

"Jetzt nimmst du die ersten beiden Kanäle deiner Endstufe fuer den Woofer eins und klemmst ihn an(die Endstufe sieht 4Ohm Bruecke bzw jeder einzelne Kanal 2Ohm). Somit hast du am 1. Woofer schonmal 280W zur Verfuegung."

Also doch so wie ich es geschrieben habe ... jeden falls versteh ich das so?!?

Ich komm auf 72 Liter weil ich umgebaut habe... ich wollte zwar nicht so viel aber das kam dabei raus :-) ."
Ist zwar nicht so schön wie ich das eigentlcih einmal wollte aber das ist schon gut so.

hi

Nimm mal diese Seite hier!

http://www.epicenter.de/.../lautsprecher_berechnung.html

vielleicht hilft sie dir!!!!

Hallo hab da auch mal eine Frage und zwar folgendes hab mir nun ein Subwoofer ersteigert ( siehe anderen Thread) und möchte den nun in die Reserverad mulde ein bauen.. nun wollte ich mal wissen ob es vom Volumen aus her reicht oder ob das Volumen Größer sein muss..

25cm Subwoofer und 800watt max.

Aha...

habe gestern ein rotes Auto gekauft und will wissen wie schnell das fährt, hat übrigens 4 Räder...

wenn Du eine Antwort auf die Frage willst musst Du schon ein bissl Information hergeben 😉

Lg
Flo

EDIT: hab grad Deinen anderen Thread gesehen, also wenn Du die Reserveradmulde schon als Volumen zur Verfügung hast, und Dir die Arbeit antun willst das Ganze als Gehäuse auszubauen, würde ich ehrlich gesagt dann nicht am Sub sparen, aber gut, jeder wie er denkt. Mit einem Volumen zwischen 20 und 35 L solltest hinkommen, geschlossen is da sehr von Vorteil weil ich glaub net dass es für den Lautsprecher sowas wie TSP gibt, soll heissen einen BR oder gar BP zu bauen wird estrem schwer bzw geht eher in richtung unmöglich 😉
wie gesagt ich würds so machen, das Volumen so gross nehmen wies geht, verringern geht ja immer, und dann mal testen, eventuell willst Du ja irgendwann einen anderen Sub, oder 2 gute 25er, oder irgendwas in der Art, und dann musst zumindest das Gehäuse net neu bauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen