Golf 3 Servolenkung teilweiser Ausfall
Hallo zusammen,
meine Servolenkung fällt teilweise bei Regen aus. Woran kann das liegen ?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HardyDH
... Bei mir ist die Servo auch vorher ab und zu ganz kurz ausgefallen ...auch besonders bei Regen.
Entweder fehlt der Spritzschutz und / oder die Riemenspannung ist zu niedrig und / oder der Keilriemen ist zu alt (= zu verschlissen und / oder zu spröde).
Zitat:
Original geschrieben von HardyDH
Und welche Modelle hatten den dieses "Schutzblech" für den Keilrippenriemen ? ....
Meines Wissens nach alle, da die Servopumpe beim Golf III immer (in Fahrtrichtung) rechts unten am Motor sitzt (rechts ist immer der Riementrieb). Und da unten besteht für alle Motoren und Servopumpen die Gefahr, dass ein Wasserschwall die Servounterstützung (zeitweise) außer Kraft setzt und auf Dauer den Antrieb schädigt.
Beim Golf III wurden übrigens Servopumpen von 2 unterschiedlichen Herstellern verbaut. Meines Wissens nach von ZF und von Saginaw. Die unterscheiden sich wohl durch die Lage der Anschlüsse. Ich habe mir vor dem Austausch meiner Pumpe diese genau angesehen und beim zweiten mal die passende dann im Katalog des Teilehändlers anhand eines Bildes identifiziert. Benutz' mal die Suche nach "Servopumpe" in diesem Unterforum. Da wirst du noch einige weitere Infos dazu finden.
Diese Pumpe ist im übrigen ein AT-Teil, d. h. die alte gibt man beim Kauf dort ab, wie bei Pfandflaschen.
Schönen Gruß
Hallo,
hab mal ein bisschen in der Suche gestöbert,
also anscheinend ist mehr als nur der Anschluss verschieden ... Der Abstand Riemenscheibe zur Pumpe hin ist wohl auch anders. D.h. dass die Riemenscheiben dann nicht mehr fluchten.
Aber wann wurde welche Pumpe verbaut ? ich hab ein 96 er Variant ...also letztes Baujahr ?
Eine Teilenummer konnte ich auf dem völlig verrosteten teil nicht erkennen.
mfg
Hallo klinke mich mal kurz ein hier!! Kann mir einer sagen ob die Servopumpe vom Golf 3 Bj.94 75PS, Motorkennbuchstabe ABU in meinen Golf 3 Bj.02/95, 75 PS Motor AEA passt??
Würde mich über eine Antwort sehr freuen!!
Vielen Dank!!
Gruß Björn
Die Lenkhilfepumpen sind meines Wissens nach VDA genormt.
Das heißt das Lochbild zur Befestigung ist vorgegeben und die Anschlusspositionen.
Vom Flanschabstand her gibt es glaube ich 2 verscheidene Varianten.
Der Druckanschluss kann als Saginaw (Überwurfmutter) oder als Hohlschraube ausgeführt sein. Den Sauganschluss gibt es in verschiedenen Winkelpositionen.
Die Volumenstromkennlinien können sich noch unterscheiden und die Druckbegrenzungsventile können unterschiedlich Abregelpunkte haben.