Golf 3 Schlechtwegefahrwerk
Hallo,
ich bereits Schlechtwegegasdruckstoßdämpfer + Schlechtwegefedern hinten an/in meinen Golf gebaut. Nun sollte vorne dranne sein, habe nur ein Problem mein freundlicher Teile verteiler sagte mir es gibt keine Schlechtwege (verstärkte) Federn für vorne, die Stoßdämper(monroe Reflex) sind wiederum Schlechtwegestoßdämpfer. So soll ich dem juten Teileverteiler nochmal aufn kranz gehen und ihn suchen lassen oder hat jemand schon andere Erfahrungen gemacht?
Kann mann Federn von anderen Autos nehmen z.b. Passat oder Vento wo es vielleicht verstärkte für vorne gibt. Vielleicht sogar vom g2 country habe noch die alten teile bis 7.94, habe auch noch die alten domlager und so.
Freue mich sehr über eure hilfe.
Bitte keine Grundsatzdiskussionen, ich will mein Golf nicht Tieferlegen.
Mfg. 8Storm
14 Antworten
Hallo,
also ich habe für den 3er "Schraubenfeder für Fahrzeuge mit Schlechtwegeausrüstung" (Vorderachse) unter der Teile-Nr 1H0 411 105 E gefunden...
Alternativ auch 357 411 105 R oder 357 411 105 Q
Aber frag mich mich bitte nicht, zu welchen MKB bzw welcher Ausstattung welche Feder gehören könnte...
Vielleicht hilfts Dir ja etwas weiter...
Gruss...
ok ok wo kann ich die Teilenummern eintragen so das ich mir die Teile mal anschauen kann habe nur ein anderes programm was sich auf melsa bin reimt. weiss aber nich ob da auch nen teile katalog dabei is. kann mir jetzt so unter schraufedern nichts vorstellen aber danke für deine bemühungen. wo bekomme ich so einen Teilekatalog?
Der Begriff "Schraubenfeder" habe ich nur aus dem ET-Katalog übernommen... Soll nix anderes bedeuten als Fahrwerksfeder der VA...
Da mein Katalog allerdings auch schon in die Tage gekommen ist, solltest Du evtl mal beim Freundlichen Deines Vertrauens nachfragen, ob die von mir ermittelten Teile-Nrn überhaupt noch gültig bzw verfügbar sind...
Alternativ könntest Du auch, falls du einen Benziner hast, auf Diesel-Federn umsteigen, da diese bauartbedingt durch das höhere Gewicht des Dieselmotors anders dimensioniert sind (Stichwort Federkonstante)... Evtl müssen dann jedoch Federaufnahmen/Federteller angepasst/getauscht werden...
Viel Erfolg bei der Umsetzung !!! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Hallo,also ich habe für den 3er "Schraubenfeder für Fahrzeuge mit Schlechtwegeausrüstung" (Vorderachse) unter der Teile-Nr 1H0 411 105 E gefunden... geändert in 1J0 411 105 AG es steht aber nichts von SW Fahrwerk dabei
Alternativ auch 357 411 105 R passend für den VR6 oder 357 411 105 Q passend für den GTI 16V und VR6
Aber frag mich mich bitte nicht, zu welchen MKB bzw welcher Ausstattung welche Feder gehören könnte...
Vielleicht hilfts Dir ja etwas weiter...
Gruss...
Ähnliche Themen
willste von mir jetzt wissen omg.
also Golf 3 bj 5.94 aam 75ps 1.8 getriebe habe ich keine ahnung. habe nix rumgebastetlt ales "original" zubehörteile ohne tuning. fehlercodes habe ich noch nie ausgelesen? wiso sollte uns das jetzt weiterhelfen
Wo bekomme ich so einen Teilekatalog her?
Du hast aber schon bemerkt das diese Fragen meine Signatur sind und unter jeder Antwort von mir stehen?
Nö bis eben nicht. Frage mich blos warum du dan zitierst finde ich seltsam denn ich habe diesen zitierten Post mehr als einmal durchgelesen, gut hatte mich schon gefragt was die fragen sollen.
wieder zum Thema.
Gibt es nicht einen online katalog?(vw Teilekatalog)
Keinen kostenlosen, nur 'nen sehr unvollständigen.
Hat mittlerweile schon jemand Erfahrung gesammelt mit derartiger Höherlegung?
Wird der Wagen mit dem besagten Schlechtwegefahrwerk härter?
Oben werden ja auch Teilenummern vom VR6 genannt bzw. Federn die bei Modellen mit Automatikgetriebe und Klima zum Einsatz kommen - Muss der Wagen ein gewisses Gewicht haben, damit die Federung nicht zu hart ist, oder ist das ein Denkfehler?
In meinem Fall geht es um einen 1,4l Motor mit Climatronic und Servo; andernorts liest man auch den Tipp Federn vom 35i Variant (auch VR6) einzubauen.
Meine Sorge wäre nur, dass der Komfort dann hinüber ist, oder ist das von der Länge der Stoßdämpfer abhängig?
Für Hinweise wäre ich dankbar
Um das ganze Legal zu betreiben habe ich vorne und Hinten Schlechtwegedämpfer und Schlechtwegefedern verbaut. Dann noch die Höherlegungs-Distanzringe von Weitec. Ab zur Achsvermessung und danach eintragen lassen. Da kommen schon ein paar cm bei raus. Noch ein Tipp am rande, wenn du alles eingebaut hast dann einmal die Bolzen der Hinterachsbuchsen lösen und wieder anziehen sobald er auf dem Boden steht.
Vielen Dank für den Tipp!
tatsächlich lässt sich der Sturz an der Hinterachse nicht einstellen - bitte um Korrektur, falls ich mich irre. Trotzdem ist die Schlechtwegeausführung werksseitig vorgesehen. Gibt es da dennoch von einseitig abgefahrenen Reifen zu berichten?
Ich habe kein Plusfahrwerk/Plusachse...
Zuweilen ist zu lesen, dass das Schlechtwegefahrwerk nur mit Plusfahrwerk & Co verbaut worden sei. Andernorts steht, dass das rein gar nichts miteinander zu tun hätte...
@8Storm: Hast Du ein Basis-Fahrwerk?
Lässt sich der Sturz an der VA ausreichend durch das Versetzen des Traggelenks/Sturzschrauben am Dämpfer einstellen? Oder sind die breiteren Dreieckslenker des Plusfahrwerks nötig?
(Im Zuge einer Nachrüstung müsste ich laut VW auch die Federteller ändern auf Durchmesser 80mm; aber das sollte doch keinen Einfluss auf die Spur haben?)
Hat hier vielleicht jemand eine Fahrgestellnummer, wo das Schlechtwegefahrwerk bereits ab Werk verbaut ist? Dann könnte man bei VW genau einsehen, welche Teile zwingend dazugehören/sich von meinen unterschieden.
Hallo 8Storm,
mein Golf III von Bj 1993 mit abnehmbarer AHK hatte nämlich ab Werk schon das so selten im Golf III verbaute Schlechtwegefahrwerk gehabt 😉 Ich habe sogar noch die Original - Federn von dem Fahrwerk im Keller liegen, bräuchte da einfach nur eigentlich da neue Dämpfer dafür !
Die damalige Bodenfreiheit von Schweller zum Boden hat ca. 21 cm betragen. Doch eben durch 3 Total - Dämpferdefekte musste ich ein neues Fahrwerk um 2006 dann verbauen, weil der Wagen war unfahrbar geworden zum Schluss und da zeigte sich das erste grosse und harte Problem.
Ein Problem was Mir da vorher Keiner im Forum sagen konnte und ich erst durch VW erfahren habe. Die Gölfe mit dem normalen Fahrwerk, da kann frei wählen was man da auch verbaut, aber wenn das Schlechtwegefahrwerk da ab Werk verbaut ist gibt es jedoch einen Haken.
Das Standardfahrwerk eines Golf III ohne AHK dürfte ich in meinem Golf gar nicht fahren, da es nicht mit Betriebserlaubnis zusammen passt. Daher stand ich somit vor der Wahl, für über 900 Euro ein neues Schlechtwegefahrwerk mit Allem was dazu gehört inkl. Vermessung !
Oder man legt Ihn tiefer, was ich schlussendlich auch getan habe und eintragen musste. Die wo eben Gölfe ohne AHK haben, die haben es jedoch da sehr gut ! Das ist eben der Fluch der AHK, wenn man eine hat ! Sie ist gut wenn man Sie hat, muss aber Einiges beachten !
@ anian
Mein Golf hat kein Plusfahrwerk und hatte das Schlechtwegefahrwerk verbaut gehabt und ich vermisse es schon irgendwie. Denn damit konnte man wirklich überall hin, wo sonst kein Anderer hin konnte, selbst steile Bergwiesen waren kein Thema, solange der Anlauf stimmte.
Denn mit 1.6L 75PS Maschine war da auch recht schnell Schluss gewesen, wenn man da den richtigen Moment verpasst hat beim Berg rauf fahren ! Und vom Fahrverhalten kann ich nur dazu sagen, dass durch die Höhe er recht anfällig für Wind gewesen ist.
Aber krasser Vorteil war eben auch damals gewesen, dass ich keinen Wagenheber brauchte um unter dem Auto was zu machen 😉 Im Zuge der Tieferlegung fehlen dem Wagen jetzt 11 cm am Schweller, was man auch merkt, wenn man was unter dem Auto machen will !
Ohne Wagenheber geht Heute aber jedoch da gar nix mehr 😉 aber hätte ich jetzt jedoch aberdie Chance mit Rückrüstung auf Schlechtwegefahrwerk ich würde es tun 😉 denn da hat man sich wirklich gefühlt wie in einem Golf II Country, aber eben im Golf III - Outfit 😉
Gruss Thomas
Prima! Vielen Dank für die gute Nachricht.
Falls noch jemand mit dem Gedanken spielt - der Sturz der Hinterräder muss nicht verstellt werden - das war ein Denkfehler. Konstruktiv bedingt ist die Lage immer gleich.
Stellt sich jetzt nur noch die Frage nach dem Benzinverbrauch:
Irgendwo las ich von einem Mehrverbrauch von 1-2 Litern. Das schrieb jemand, der auch mittels anderer Federn/Dämpfer höhergelegt hatte und, wenn ich mich recht erinnere auch noch von weitec spring distance ringen berichtete.
Ein solcher Mehrverbrauch würde mich dann schon abschrecken - gibt es da Erfahrungswerte?
Ab wieviel cm wirds kritisch?
(Übrigens gibt Wikipedia den Golf 2 Country-Verbrauch mit 12 Litern an...)
Zitat:
Original geschrieben von anian
Prima! Vielen Dank für die gute Nachricht.
Falls noch jemand mit dem Gedanken spielt - der Sturz der Hinterräder muss nicht verstellt werden - das war ein Denkfehler. Konstruktiv bedingt ist die Lage immer gleich.Stellt sich jetzt nur noch die Frage nach dem Benzinverbrauch:
Irgendwo las ich von einem Mehrverbrauch von 1-2 Litern. Das schrieb jemand, der auch mittels anderer Federn/Dämpfer höhergelegt hatte und, wenn ich mich recht erinnere auch noch von weitec spring distance ringen berichtete.Ein solcher Mehrverbrauch würde mich dann schon abschrecken - gibt es da Erfahrungswerte?
Ab wieviel cm wirds kritisch?
(Übrigens gibt Wikipedia den Golf 2 Country-Verbrauch mit 12 Litern an...)
Nachtrag/Korrektur:
Habe gerade errechnet, dass das Auto entsprechend der 0185er Reifenbreite bei 2 cm Höherlegung 0,074qm² mehr Stirnfläche hätte - das ist nichtmal ein halber Außenspiegel. Ein Onlinerechner prognostizierte, dass ich mit diesem Zuwachs statt 100 km/h nur noch ~99,5 fahren würde... (~15 Newten mehr Kraft wären sonst nötig, der Kraftaufwand steigt exponentiell)
http://www.tuning-lobby.de/HP-Alt/Hauptframe/HighSpeed.htmDie Verwirbelungen des Unterbodens lässt das natürlich außer acht.
Offenbar scheint ein Mehrverbrauch kaum erwähnenswert zu sein.
Gerne wüsste ich aber noch, ob zum Einstellen des Sturzes an der Vorderachse andere Schrauben (Excenter-Schrauben) nötig sind, oder ob die Justierung auch mit den Herkömmlichen ausreicht.
Muss zumindest in einem der Befestigungspunkte eine dünnere Schraube eingesetzt werden, um den Sturz entsprechend einzustellen?
Zuguterletzt wüsste ich noch gerne, ob es eigentlich okay ist, anderer Mitglieder Themenstarts Fragen anzuhängen, oder ob ich längst einen eigenen Thread hätte eröffnen sollen? Ggfs. Pardon auf dem Wege! Grüße
Anian