Golf 3 - Reparieren oder Verkaufen?
Hallo zusammen,
folgende Situation:
Fahrzeug: Golf III, 1,4l, 4-Gang Getriebe, Schlüsselnummer: 0600 890.
Nun ist diesen Monat TÜV fällig. Mein Freundlicher hat das nette Angebot, kostenlos übers Auto zu schauen, um grob zu sagen, was gemacht werden muss, damit das Auto rüber kommt.
Nun war ich gestern da und folgendes kam bei raus:
Erneuert werden müsste auf jeden fall:
- Traggelenk vorne links (Kostet neu rund 15€ für beide Seiten)
- Bremsen hinten (rund 50€)
- MSD beginnt durchzurosten (keine Ahnung wie teuer, evtl. direkt ne Edelstahlanlage ab KAT?)
- Radlager hinten (Lässt sich evtl. auch durch festziehen beheben)
Außerdem habe ich das allseits bekannte Problem des Rostes:
- Kotflügel hinten Rechts
- Fahrertür unten
- 2 Blasen am Schweller auf Fahrerseite.
Das mit dem Rost wusste ich schon seit ich das Auto hab, kam im Winter jedoch nicht dazu (Abschleifen und dann durchs Salz fahren wäre für die Katz gewesen...).
Nun wollte ich euch mal nach eurer Meinung fragen, ob ihr das ganze reparieren würdet (der Freundliche meinte, wenn ich alles bei ihm machen lass so ca. 300 bis 400€, selbst käme ich (ohne Auspuff, mit Bremsen v+h neu auf rund 150€ zzgl. Rost) oder ob ich besser nach nem neuen Fahrzeug ausschau halten sollte?(Hier ist das Problem: Nötiges Kleingeld)
Beim Rost kann man mit dem Schraubenzieher draufrumhacken, ohne das gleich alles wegfällt. Muss der dann auch gemacht werden oder gibt der TÜV nur ne Mängelmeldung?
Fahre den Wagen seit Ende Januar (Nachdem mein Alter sich von jetzt auf gleich wegen gerissenem Zahnriemen verabschiedet hat) und bin eigentlich sehr zufrieden (Golf halt 😉 )
Hatte ihn damals für 400€ von einem Bekannten erworben, machen musste ich bisher noch nix, demnächst steht Ölwechsel an. Lediglich die Innenausstattung habe ich gewechselt (Einbau der VR6 Sitze, da die alten durch waren und ich günstig drankam), sonst noch nix. Verbrauch liegt trotz 4-Gang erstaunlich niedrig. Motorleistung reicht auch (überwiegend Landstraße und ab und an mal Autobahn).
Gemacht werden sollte irgendwann in Zukunft noch: anderer, dezenter ESD und er soll etwas tiefer gehen (dachte an 60/40), also einfach nur n schickes Auto (kein Chrom-Bling-Bling-Styler-Chegga-Gefährt 😉 )
Evtl wollte ich ihn auch irgendwannmal komplett lackieren (Aktuelle Farbe "classicrot - LA3G)
Liebe Grüße
22 Antworten
Trommelbremsen halten eigentlich ewig, nach 177tkm sollten die beim Golf eigentlich noch nicht fertig sein, wenn er nicht gerade permanentn jeden km in der Stadt rumgedroschen wurde 😉
Ich würde an deiner Stelle auch zum Onkel TÜV-tler fahren, der soll dir sagen, was er gemacht haben will. Die Traggelenke kannst du ja vorher einbauen, wenn sie schon bestellt sind. Ich denke, mit den möglichen 11 euro (oder was auch immer die Nachprüfung aktuell kostet) kommste günstiger weg, als wenn du auf Verdacht alles machen lässt.. 😉
Hey,
war mal beim Onkel Tüver, sehr netter Mensch gewesen 🙂
Habs mir schlimmer vorgestellt 😁
Nichts destotrotz hab ich nen laangeen Bericht bekommen 😉
Hier ne Auflistung:
Mängel:
- Bremse hinten unter 25% Leistung
- Bremsleitungen hinten: Korrosion
- Scheibenwischerblatt hinten
- Batterie: abdeckung fehlt
- Traggelenk vorne Links
- Radabdeckung vorne rechts (Kotflügel, Beule)
- Kupplung: Gummi auf Pedal fehlt
- Antriebswellenmanschette vorne rechts schadhaft
- Auspuff (Endtopf lose, Wärmeblech los)
- Heckleuchte: ine Leuchtet nicht (Wackler, einmal gegen hauen, dann gehts)
Hinweise:
Bremsscheiben vorne:unterschiedliche Abnutzung
Korrosion am Fahrzeugaufbau
Scheinwerfer vorne: schwache Hell/Dunkelgrenze
Fakt ist auf jeden Fall, das ich den Wagen behalten will/werde.
1) weil das Geld für ne Neuanschaffung fast schon zu knapp ist
2) Wie schon genannt: Ein Neukauf kann die Katze im Sack werden
3) Hänge ich an dem kleinen 🙂
Folgende Teile hab ich schon daheim liegen: Traggelenk, Achsmanschetten, Bremsen hinten, Auspuff kmplt, Scheibenwischer und werd sie soweit auch selbst Montieren. (Bei den berüchtigten Bremsen hilft mir ein Bekannter)
Nun aber meine Fragen:
- Wie siehts aus mit dem Rost an den Bremsleitungen? Reicht es, da einmal mit der Drahtbürste drüber zu gehen oder sind neue Fällig?
- Wo kann die unterschiedliche Bremsabnutzung an der VA herkommen?
- Hat jem. die Teilenummern für den Kleinkram? (Pedalabdeckung Kupplung + Batterieabdeckung)
- Wollte die vorderen Lampen tauschen, wer hat Erfahrungen mit den Osram Night Breakern?
- Reicht es hinten, nur ein neues Birnchen reinzudrehn?
Beste Grüße
Hey,
aktuelles:
Hab gestern die Bremsen gemacht, hat soweit auch gut geklappt, war halt wie vorhergesehn ne riesen Friemelei 😉
Traggelenk, Achsmanschette und Bremsleitungen kommen am WE, Auspuff heute, Kleinteile such ich ebenfalls heute aufm Schrott.
Jetzt hab ich aber noch folgendes Problem: Früher hab ich die Handbremse angezogen und so ca. nach 5 - 6 mal klacken war sie richtig fest. Seit dem Bremsenwechsel gestern kann ich sie fast bis in den Himmel ziehen und der Wagen rollt immer noch...
Liegt das an irgendeinem Fehler beim Einbau der Bremsen oder muss ich nur das Seil nachspannen?
Wollte nachher eh noch zu 🙂 kostenlosen Bremsentest machen...
Gruß und Danke
Yannik
Ähnliche Themen
*schieb*
Hab jetzt mal ein wenig gegooglet und
das hier gefunden... da steht, das die Bremse sich selbst einstellt, und man Handbremse nur so hochgeht, wenn die Beläge runter sind...
Beläge sind ja aber frisch und nagelneu von gestern 😉
Was soll ich jetzt machen? Oo
Einfach abwarten und Teetrinken?
Gruß
PS: Zylinder wurden nicht getausch, entlüften ist also nicht nötig
Probier es mal mit der Suche hier im Forum 🙂
Klick
Es gibt eine automatische Nachstellung.
Am besten kaufst du dir ein Reperaturbuch, da sollte dies auch drin stehen.
Moinsen,
Also mir dem Rost dürfte schon mal kein problem sein, hab meinen auch letztes Jahr mit mehr rost durchbekommen und das beim vertragshändler also nich irgendsoeiner an der Ecke und den Rest würd Ich an Deiner stelle noch fertig machen.
Kostet ja nicht die Welt und es lohnt sich ;-)
Wenn Du die Bremsbeläge richtig eingebaut hast, mußt du eigentlich nichts an den Seilen nachstellen.
Die Bremse stellt sich durch den Keil selbst ein.
Brems' paar mal mit Fuß- und Handbremse. Dann sollte sich das schon einstellen.