golf 3 pinbelegung diagnosestecker

VW Vento 1H

ich brauche die pinbelegung der 2 diagnosestecker bei meinen golf 3 und auf welchen pin beim motorsteuergerät müssen sie gehen ich habe noch die alte ausführung 2 stecker

26 Antworten

Mach nochmal die Messung nach der ich gefragt habe. Mit deiner Messung kannst Du nicht ausschließen das die Leitungen zueinander, oder einzeln nach Masse oder nach +12V kurzschluss haben. Stimmen auch die Pins, also kein dreher in K und L ? Auf der anderen Buchse liegt bei Zündung ein +12V zwischen den beiden Pins ?

Du kannst ausschließen das man bei ATU und VW nur zu faul war den 2x2 auf 16 Adapter rauszusuchen ?

wie soll ich nochmal messen??am schwarzen stecker liegen 12v und masse an wie soll ich am weißen stecker den messen ich habe einmal am gelben kabel und und motorsteuergerätstecker durchgepipst und am grau weißen auch
beim auslesen war ich ja dabei die haben beide stecker angeschlossen und hat dann angezeigt kein motorsteuergerät gefunden

Also nochmal die ganze Prozedur:

--------------------------------------cut--------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Überprüfung der Leitungsverbindungen "alte OBD-Buchse" <-> Mono-Motronic
Alle Fahrzeuge mit Mono-Motronic
--------------------------------------------------------------------------------------------------

Code:
----              
| 1 \             
|    |
| 2 /
----
weiß 
 ___
/ 3 \
|   |
|_4_|
schwarz

1-K-Leitung
2-L-Leitung
3 +12V
4 Masse

a) Prüfen der Stromversorgung:
Zündung einschalten
Das rote Kabel des Voltmeters auf Pin 3, das schwarze Kabel des Voltmeters auf Pin 4.
Sollwert ca. +12V

Zündung ausschalten, Batterie abklemmen, Stecker vom Steuergerät abziehen, Zündung einschalten

b) Prüfen der Leitungsverbindung K-Leitung OBD-Buchse<->Steuergerät:
Ohmmeter zwischen OBD-Buchse Pin 1 und Pin 11 Motorsteuergerätestecker
Sollwert: Ideal 0Ohm

c) Prüfen der Leitungsverbindung L-Leitung OBD-Buchse<->Steuergerät:
Ohmmeter zwischen OBD-Buchse Pin 2 und Pin 29 Motorsteuergerätestecker
Sollwert: Ideal 0Ohm

d) Prüfen ob Kurzschluss zwischen der K-Leitung und der L-Leitung vorliegt:
Ohmmeter zwischen OBD-Buchse Pin 1 und OBD-Buchse Pin 2
Sollwert: hochohmig

e) Prüfen ob L-Leitung Kurzschluß nach Masse hat:
Ohmmeter zwischen OBD-Buchse Pin 1 und OBD-Buchse Pin 4
Sollwert: hochohmig

f) Prüfen ob K-Leitung Kurzschluß nach Masse hat:
Ohmmeter zwischen OBD-Buchse Pin 2 und OBD-Buchse Pin 4
Sollwert: hochohmig

g) Prüfen ob L-Leitung Kurzschluß nach +12V hat:
Ohmmeter zwischen OBD-Buchse Pin 1 und OBD-Buche Pin 3
Sollwert: hochohmig

h) prüfen ob K-Leitung Kurzschluß nach +12V hat:
Ohmmeter zwischen OBD-Buchse Pin 2 und OBD-Buchse Pin 3
Sollwert: hochohmig

Nach Beendigung der Arbeiten (Reihenfolge einhalten):
Zündung ausschalten Motorsteuergerät wieder anklemmen, Batterie anschließen

Werden Sollwerte nicht erreicht, Leitungsverbindungen auf Beschädigungen untersuchen 🙂

--------------------------------------cut--------------------------------------------------------

was ist hochohmig

Ähnliche Themen

so ich habe jetzt gemessen
bei a 12v+
b 000,7
c 000,5
d 18,70
e 14,78
f 175,8
g 136,8
h 15,06

Zitat:

Original geschrieben von golfer327


so ich habe jetzt gemessen
bei a 12v+
b 000,7
c 000,5
d 18,70
e 14,78
f 175,8
g 136,8
h 15,06

Sind das immer Ohm ? Oder Kilo-Ohm/Mega-Ohm etc. ? Stimmt der letzte Messwert ?

das sind ohm

ich habe in ohm gemessen und der letzte wert auch allerdings bei den letzten 5 messenugen ging der wert immer höher noch oben

Achso, Wenn der Messwert steigt, dann läd sich da grade ein Kondensator auf. In dem Fall wartet man bis der Wert sich nicht mehr verändert. Aber wenn die letzten 5 Werte gegen KOhm laufen hast Du da eher keinen Kurzschluß.

Ich würde als nächstes die K und L Leitung vom MStg. auftrennen und direkt am Diagnosegerät anschließen. Wenn dann noch immer keine Diagnose möglich ist dann ist dein Steuergerät defekt. Allerdings glaube ich mittlerweile eher das hier beim auslesen ein Fehler gemacht wurde. Wurden beide Stecker aufgesteckt ?

Wo Wohnst Du denn ? Vielleicht ist hier jemand mit Diagnosegerät in deiner Nähe oder kann dir eine kompetente Werkstatt empfehlen.

es wurden beide stecker aufgesteckt
ich kommen aus 49413 dinklage ich war jetzt in 2 vw werstätten in einer freien und einmal bei atu und bei allen ging es nicht
weisst du wie hoch beim 90ps golf der benzindruck seinen muss vieleicht liegt es auch daran das mein golf so schlecht läuft bei laufenden motor im leerlauf hat er 1,2 bar

Also 1,2bar müssen erreicht werden. Was macht denn dein Motor genau ?

läuft unruhig bockt abundzu verbraucht mehr als sonst und wo er noch richtig super lief hat er beim runterschalten immer geblubert bzw so gebalert (ist ein sportauspuff mit mittelschaldämpfer atrappe verbaut) folgendes habe ich erneuert lamdasonde temperaturfühler zündkerzen zündkabel verteilerkappe andere drosselklappe und anderen zündverteiler luftfilter alle schläuch auf undichtigkeit überprüft kompression überprüft hat alles nix gebracht
ich denke mal ich werde nächste woche das auto abmelden und mir was anderes kaufen ich war jetzt auh schon in mehreren werkstätten es bringt ja auch nix mehr daran rumzufummeln

Deine Antwort
Ähnliche Themen