Golf 3 mit 700.000 km
Na hat jemand sowas schon mal gesehen? Vor allem mit Benzinmotor (genauen Typ mit MKB weiss ich jetzt leider nicht) ...... hab zwar letzte Woche erst A6 C4 S6 4.2 mit 377.000 km gesehen, aber das was der Golf 3 drauf hat ist fast das doppelte........ Solche Laufleistungen kenn ich normalerweise nur von alten Mercedes Diesel, aber die sehen dementsprechend aus.
Also immer schön nach Öl und Wasser gucken, ihr seht, es ist möglich auch mit Golf 3 immense Laufleistungen zu erzielen....
MFG
39 Antworten
habe mal gehört das bei älteren tachos über 299999 km alles wieder bei 0 losgeht. und der schriftzug total oder trip verschwindet...wie ist das bei über 599999? oder läuft dein tacho normal durch?
Der Gedanke kam mir auch grad.....
Ähnliche Themen
bei 299999km macht der g3 tacho aber dann wieder null. also zum thema laufleistungen. freund hatte en passat mit dem 1,8 90ps rp motor. er hatte ihn irgendwann bei sich in der firma zum ölwechsel wieder und da hatte er weit über 400tkm auf der uhr. war noch nie was defekt.
Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
Na wer bietet mehr? *gg*
Golf II 1,6 70 PS (MKB: PN) mit 150 tkm gekauft u. mit 448 tkm verkauft....nur eines ist sicher, diese Laufleistung erreichen die ach so modernen Golf V-Triebwerke nie im Leben.
Golf 2 Bj 1984, 1.3 L, 50 Ps 397.000km ... läuft noch immer!!
Golf 3 Bj 1992, 1.6 L, 75 Ps 312.000km ... Motorisch i.O aber vorm Jahr vom Rost gefressen
Is ja ganz nett :-)
Mein Gti hat jetzt 152.000 runter, BJ97 und noch nichtmal nen kleinen Rostpunkt.
Lg
Mein Golf 3 GTI Edition mit 2 Liter 115 PS ADY hat bald 250tkm runter...
Bis jetzt mußte ich nur die Zylinderkopfdichtung machen weil er Öl geschwitzt hat. Öl nimmt er bis jetzt nicht, läuft saube rund einwandfrei...
Ich hoffe und bete daß es noch so bis 300tkm bleiben wird.
Gruß Adam
Mein 2,0 2E hat die 250000km schon....
Kopfdichtung steht bei mir jetzt aber auch an wegen dem gleichen Grund wie bei Edition-Man, Ölundichtigkeit vorne am Ölrücklauf.
Ich muß echt sagen Hut ab... der kriegt von mir dauernd ins Genick ;-)
Das langlebigste gute Auto was ich kenne sind die Audi A6 C4 mit dem 2,5 TDI... wir haben ein paar mit über 400000km in der Kundschaft.
@Haegar
genau an denselben Ölkanal vorne war meine auch am schwitzen...
Ich trete meinen auch manchmal bis 6000 U/Min. achte aber immer daarauf daß das öl dann mindestens bei 80 Grad ist.
Und ansonsten alle 15tkm Ölwechssel und gutes Öl rein.
Ventilschäfte mußte ich noch keine wechseln, Hydros haben sich bis jetzt auch nicht geneldet... irgendwie seltsam , das war bei meinen 2er Golf mit 1.8er Golf damals anders...
Ab 200tkm waren Hydros am klackern und er hat schon bischne Öl genommen.
Gutes Öl... das Wichtigste. Ich fahr das Valvoline Maxlife 10W40 und bin sehr zufrieden.
Wir sind ein Maxlife ServiceCenter, deswegen krieg ich das recht günstig ;-) (Soll jetzt keine Werbung sein).
Der 2,0 war halt schon eine gute Ausbaustufe des alten 827er Blocks, der kanns halt.
Ich mach bei mir dann alles, hab schon allte Teile hier, fahre aber erst bis es richtig schlimm wird.
Bei uns in Dusiburg gibts ein 1er Golf, weiß leider net mehr welcher Motor, der hat auch über 1.000.000km gelaufen, bei 999.999km sprang der wieder auf Null. Stand auch mal inner Bild-Zeitung...
mein winterauto golf 2 75 ps 1.6 liter hat jetz auch schon 380.000 drauf und läuft eigentlich wie ne 1.
und er wird net sodnerlich getreten oder so, aber auch net sonderlich gut gepflegt 😁
der verkäufer ärgert sich immernoch weil der wie ne 1 läuft und er ihn net behalten hat