Golf 3, guter Kauf?
Hi leute!
So hab mir nun schlussendlich einen 3er Golf, Bj 1996, 55 PS Benzin, 113000 km, mit 1 Jahr Gebrauchtwagen Garantie gekauft
Als extras waren dabei, 4 Winterreifen auf Stahlfelgen + Pickerl + CD Radio
Bezahlt hab ich dafür 3900
Findet ihr das das ein guter Preis ist?
Was würdet ihr sagen was an grundaustattung dazugehört? Schlossenteiser? Eiskratzer? irgendwelche andere praktische Mittel?
achja der Golf ist 1A zustand, kein rost, keine kratzer keine dellen
mfg
38 Antworten
Was steht denn so als nächsten bei dem Wagen in Sachen Reperaturen an?
Zahnriemen? Bremsen? ...
Denke mal man muss erstmal komplett bescheid wissen und den Wagen gesehen/gefahren haben um beurteilen zu können, ob es ein guter oder ein schlechter kauf war.
In meinen Augen ist der Preis sehr hoch, aber durchaus noch im Rahmen.
MfG cracky
hi
ich meine du wurdest fett abgezogen. bj 96 für 3900 € euro ist bissel krass ohne extras. wärste zu mir gekommen hätte ich dir meinen golf 3 (Aufgemotzt) für 3000 verkauft....
mfg
essenerboy
Zitat:
Original geschrieben von Chris_Unkown
ich hab mich echt viel umgeschaut, auf österreichischen car finder internetseitn, in zeitschriften nach angeboten usw.
und die preise für nen 3er golf liegen alle im den bereich
achja by the way. unter 5500 spielt sich in österreich nix für an 4er golf,
4er golf kriegst um ca 7000 wennst einen mit relativ wenig kilometer ( ca 100000) und guten zustand willst *g*
mfg
Sorry, aber mein Bruder hat sich einen 4er 90PS TDI mit 120t km vom Händler mit Scheckheft gekauft. um 5 kilo. 🙄 Also bitte dazähl da amal kan Schwank. 😛
Österreich? Ja ist ein teures Autokaufland. Ich hab für meinen Jubi knapp 3900 Euro bezahlt, ist einer der Letzten G3, hat Vollausstattung ausser Climatronic, beheizbare Waschdüsen, Tempomat(aber nicht mehr lange😁). Das Auto hab ich aus Südtirol. Und nun guckt bei z.B. Weltauto.at was da ein Jubi GTI TDI kostet. Der "billigste" 6200...
Nachteil: Ich muss das Auto hier typisieren und die Nova zahlen, komme so auf ca 500 Euro Mehrkosten.
Ähnliche Themen
Nur mal so zum Vergleich, ich habe vor einem Jahr einen sehr gut ausgestatteten Omega B Kombi, EZ 97, 115000 km für 2700 € gekauft und der fährt in einer anderen Liga als ein 55 PS 96er Golf.
Bitte jetzt keine Sprüche, dass das ein Opel ist usw. Die Omega B ab dem Bj. haben mit den Gammelkarren nichts mehr zu tun, meistens 😉
hab mal aus spass auf Ösi seiten geguckt und is ja echt krass was die da für gebrauchte verlangen also wer das Kapital hat kann sich hier in deutschland billig die gebrauchten holen und dort echt gewinnbringend verscherbeln.
re
Zitat:
Original geschrieben von Sonny_Black776
Also wer seinen Golf los werden will und sogar noch plus bei machen will soll nach Österreich fahren 😁
Leider geht das nicht so einfach! In Österreich hat der 1.4er nur 55PS (ist aber der gleiche Motor). Die Deutsche Version hat 60PS.
Zwischen 55PS und 60PS liegen Versicherungstechnisch hier in Österreich Welten!!
55PS - ca. 300 Euro Versicherungskosten im Jahr
60PS - ca. 600 Euro im Jahr
(niedrigste Versicherungsstufe)
Ein 55PS Golf BJ1996 (GL Version) mit nur 113.000km ist in Österreich locker 3500 Euro wert! Mit 1 Jahresgarantie muss man meistens mit 3900 Euro rechnen!
55PS 1.4er und GTI Edition erzielen hier die besten Preise! Alle anderen sind im Grunde fast gleich teuer wie in Deutschland. Für einen VR6 bekommst du dagegen in Österreich kaum etwas, da die Versicherungskosten kaum bezahlbar sind.
Zitat:
Original geschrieben von VAG-Freund
Österreich? Ja ist ein teures Autokaufland. Ich hab für meinen Jubi knapp 3900 Euro bezahlt, ist einer der Letzten G3, hat Vollausstattung ausser Climatronic, beheizbare Waschdüsen....
Nun ja,
angesichts der Tatsache, dass es in Ösi- Land mehr Arbeit gibt als hier zu Lande und die Leute wohl nicht schlecht verdienen, darf da ein Golf auch etwas mehr kosten!
Oder etwa nicht???
MfG archery!
Re: Re: Golf 3, guter Kauf?
Zitat:
Original geschrieben von archery
Wenn du aus Österreich bist, weiß ich nicht, wie das dort mit den gesetzlichen Regelungen zu Kaufverträgen geregelt ist.
In Deutschland kannst du jedenfalls innerhalb von 14 Tagen ab Kaufdatum, vom Kauf zurücktreten und bekommst dein Geld wieder.
Aber nur nach dem Fernabsatzgesetz, d.h. Verkäufe über Internet, Telefon, an der Haustür etc.
Bei "normalen" Kaufverträgen gilt "gekauft ist gekauft". Ein generelles 14tägiges Rückgabe
rechtexistiert dort nicht. Das was die grossen Handelsketten machen (Rückgabe innerhalb 14Tagen? Kein Problem!) ist nicht gesetzlich vorgegeben sondern eine freiwillige Leistung des Händlers.
Kaufst Du einen TV beim Händler im Laden, so braucht er ihn nicht innerhalb von 14 Tagen zurücknehmen (ausser er wirbt damit). Bestellst Du den TV beim selben Händler telefonisch zur Lieferung, so greift das o.g. Fernabsatzgesetz und er muss Dich auf die Rückgabemöglichkeit gemäß dieses Gesetzes hinweisen und Dir das Geld bei Rückgabe auszahlen (abzüglich evtl. Nutzungsvorteile die Du innerhalb dieser Zeit hattest).
Ciao!
re
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Bestellst Du den TV beim selben Händler telefonisch zur Lieferung, so greift das o.g. Fernabsatzgesetz und er muss Dich auf die Rückgabemöglichkeit gemäß dieses Gesetzes hinweisen und Dir das Geld bei Rückgabe auszahlen (abzüglich evtl. Nutzungsvorteile die Du innerhalb dieser Zeit hattest).
Ciao!
Wer kauft sein Auto schon per Telefon? Ein etwas schlechter Vergleich 😁
Wenn das Auto in Ordnung ist wird er es ja nicht zurückgeben. Hat das Auto aber Mängel die beim Kauf nicht sichtbar waren, hat er in Österreich sehrwohl eine Gewährleistung die bis zur Wandlung gehen kann!
Re: Re: Re: Golf 3, guter Kauf?
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Aber nur nach dem Fernabsatzgesetz, d.h. Verkäufe über Internet, Telefon, an der Haustür etc.
Bei "normalen" Kaufverträgen gilt "gekauft ist gekauft". Ein generelles 14tägiges Rückgaberecht existiert dort nicht. Das was die grossen Handelsketten machen (Rückgabe innerhalb 14Tagen? Kein Problem!) ist nicht gesetzlich vorgegeben sondern eine freiwillige Leistung des Händlers.
Kaufst Du einen TV beim Händler im Laden, so braucht er ihn nicht innerhalb von 14 Tagen zurücknehmen (ausser er wirbt damit). Bestellst Du den TV beim selben Händler telefonisch zur Lieferung, so greift das o.g. Fernabsatzgesetz und er muss Dich auf die Rückgabemöglichkeit gemäß dieses Gesetzes hinweisen und Dir das Geld bei Rückgabe auszahlen (abzüglich evtl. Nutzungsvorteile die Du innerhalb dieser Zeit hattest).Ciao!
Das mag soweit zutreffen und ich kann es nicht widerlegen.
Aber ein eigentlich recht gerissener Wirtschaftsinformatiker aus meinem Bekanntenkreis hatte mir mal gesagt, dass man speziell beim Autokauf das Recht hätte, innerhalb von 14 Tagen, ohne Angaben von Gründen, das Auto zurück zu geben und den Kaufpreis zurüch zu verlangen.
Ich selbst bin in dieser Sache leider nicht belesen oder kundig, aber was du schriebst ist mir auch so bekannt.
Ob Autokauf da einen Sonderstatus von Kaufvertrag darstellt???
Von meiner Seite her kann ich das nicht beantworten, aber interessieren würde es mich allemal und für möglich halte ich das grundsätzlich auch!
Vielleicht gilt das auch nur bei verschwiegenen Mängeln!???
MfG archery!
Re: re
Zitat:
Original geschrieben von residentevil
Wer kauft sein Auto schon per Telefon? Ein etwas schlechter Vergleich 😁
Wenn das Auto in Ordnung ist wird er es ja nicht zurückgeben. Hat das Auto aber Mängel die beim Kauf nicht sichtbar waren, hat er in Österreich sehrwohl eine Gewährleistung die bis zur Wandlung gehen kann!
Der Text auf den ich mich bezog, beinhaltete die Aussage das man in
Deutschlandgrundsätzlich jeden Artikel innerhalb von 14 Tagen zurückgeben kann. Und das ist nicht so. Eine Wandlung innerhalb einer Gewährleistung ist was völlig anderes und spielt sich in einer anderen Liga ab.
Zitat:
Original geschrieben von archery
Aber ein eigentlich recht gerissener Wirtschaftsinformatiker aus meinem Bekanntenkreis hatte mir mal gesagt, dass man speziell beim Autokauf das Recht hätte, innerhalb von 14 Tagen, ohne Angaben von Gründen, das Auto zurück zu geben und den Kaufpreis zurüch zu verlangen.
Das wäre schön: ein Auto kaufen, 14 Tage Probe fahren und dem Händler ohne Angabe von Gründen wieder vor die Tür stellen und auszahlen lassen. Am besten mit eigener Kontonummer als Zettel unterm Scheibenwischer zwecks zügiger Rücküberweisung des Betrages, das nächste Probefahrtauto ist schließlich schon woanders bestellt.
Das geht bei Deinem Wirtschaftsinformatiker wohl nur weil er "recht gerissen" ist.
Hätte aber zugegebenermaßen seinen Reiz ein Auto in der Garage stehen zu haben welches nie älter als zwei Wochen ist.
Ciao!
Re: Re: re
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Das geht bei Deinem Wirtschaftsinformatiker wohl nur weil er "recht gerissen" ist.
Ciao!
Das wird sein!
Dem traue ich zu, dass er sowas schon gebracht hat und dass er, kackfrech wie er ist, das auch erfolgreich hinbekommen hat! 😁
MfG archery!
Ist ja auch kein Problem wenn der Händler da einknickt. Bezahlen tuns dann die anderen Kunden, wird ja irgendwie auf die Preise umgelegt werden müssen.
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von archery
Nun ja,
angesichts der Tatsache, dass es in Ösi- Land mehr Arbeit gibt als hier zu Lande und die Leute wohl nicht schlecht verdienen, darf da ein Golf auch etwas mehr kosten!Oder etwa nicht???
MfG archery!
:lol: :lol: :lol:
SOrry, aber ich lache mir hier gerade einen Fuß ab... Du glaubst nicht wirklich, dass es bei uns mehr Arbeit gibt, oder?
Das sieht maximal so aus, weil die Arbeitslosen bei uns alle in irgendeiner Schulung verschwinden (zB mein Dad - 55 Jahre alt - landet in der Schulung "Wie bewerbe ich mich richtig", umgeben von lauter asozialen im Altersbereich von 16-22). Und ich habe trotz Schulabschluss als EDV-Kaufmann mit ausgezeichnetem Erfolg und einigen 1a Referenzen ein jahr lang nach Arbeit gesucht..