Golf 3 GTI Bremsen in Polo 6N Frage

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Moin,
ich habe Polo 6N EZ96 MKB: AEX und will jetzt 280mm Golf 3 GTI Bremsen rein. Ist das moeglich, welche teile brauche ich, Meinungen...also Leute, ich wurde auf alle Antworten dankbar.
MfG
Nik

25 Antworten

Huhu!

Bei Porsche reichen ja auch 239x10mm! 😁
Hier gehts ja net primär um Bremsweg sondern um Dosierbarkeit, Standfestigkeit! Brems von 80 richtig runter auf 0, und das Ganze mehrmals! Wenn man da nix merkt....bzw den Sinn versteht
Naja jedem das Seine!

Gruß Marek

Richtig. Deshalb habe ich ja auch ganz am Anfang geschrieben, dass sich der Umbau lohnen kann, wenn man häufig in extreme Fahrsituationen kommt:
- man fährt "Rennen" (häufiges Bremsen/Gasgeben)
- man fährt sehr oft im Gebirge (lange bergab Fahrten)
- man fährt sehr schnell (> 200 km/h) was eine sehr hohe Hitzebelastung für die Bremse darstellt (mit einem 60 PS Polo ist das aber nicht möglich)

Moin,
so Leute, die Bremsen sind schon in meinem Polo, aber jetzt habe ich eine Frage wieder- muss ich auch die HBZ tauschen?
MfG
Nik

Schaffst du es, dass die Räder bei eine Vollbremsung blockieren, ohne dass du stärker auf das Pedal treten musst als früher? Wenn ja, dann würde ich sagen, du musst ihn nicht tauschen.

Ähnliche Themen

Es ist nicht so schwer dem Bremspedal zu drucken wie forher...ich meine das Bremspedal geht zu leicht...Das Auto bremst super, aber die Raeder blockieren nicht, und man kann leicht das Bremspedal bis zum Boden druecken...ich meine, dass das Drueck ungenugt ist...also muss ich die Hauptbremszilinder und/oder Bremskraftverstaerker tauschen?

Also du solltest die Räder auf jeden Fall zum Blockieren bringen, ansonsten ist die Bremswirkung der neuen Bremse deutlich schlechter als früher!

Außerdem solltest du die Verteilung der Bremswirkung auf Vorder- und Hinterachse einstellen lassen. Wie ich weiter vorne schon mal geschrieben habe, bremst dein Auto sonst in Notsituationen schlechter als mit der alten Bremse!

Die Hinterräder dürfen nicht blockieren (sonst fliegst du von der Straße). Die Hinterräder sollten aber so stark wie möglich bremsen, wenn die Vorderräder blockieren. Das muss eingestellt werden (Bremskraftregler oder Bremskraftbegrenzer, keine Ahnung wie das heißt).

@ Jared
Also ich kann deinem letzten Absatz nicht zustimmen, ich habe ein Fahrsicherheitstrainig mitgemacht und der Trainer hat uns solange Vollbremsungen machen lassen, bis wir auch mit der Trommelbremse hinten die Hinterräder zum Blöckieren bekommen haben.

OK ich stelle meine Frage ein Bisschen anders- Muss ich nur die Hauptbremszilinder tauschen, oder noch etwas...
Die Verteilung der Bremswirkung wurde ich auf Vorder- und Hinterachse unbedingt einstellen lassen, aber erst dann, wenn meine Bremse gut arbeiten...ich meine zum Blokieren bringen, und dem Bremspedal wie vorher wird.

@Nik_TDI
Was genau du tauschen musst, weiß ich nicht. Da musst du wohl einen Mechaniker fragen. Kannste nicht den BKV und HBZ aus dem alten Golf übernehmen, aus dem du auch die Bremsen hast?

@Sir Pansy
Hmm, sollte eigentlich (auf trockener Straße) nicht passieren. Die hintere Achse ist die, welche die Spur hält. Nicht umsonst benutzen Rallye-Fahrer zum Triften die Handbremse. Bei meinem Auto kann ich es aber sowieso nicht nachprüfen, da es ABS hat. Die Räder sollten damit also so oder so nicht Blockieren. Und wenn das ABS regelt, dann sehe ich natürlich nicht an welchem Rad.

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Kannste nicht den BKV und HBZ aus dem alten Golf übernehmen, aus dem du auch die Bremsen hast?

Ich kann, aber ich will nur wissen, ob ich den BKV und HBZ zusammen tauschen, oder nur den BKV, oder nur den HBZ...

Als jemand, mir das sagen kann, werde ich sehr dankbar!

MfG

Nik

Wenn der HBZ

- von den Verschraubungen am BKV passt
- der Kolben genauso weit in den BKV ragt wie bei deinem jetzigen
- der auch 4 Anschlüsse für die Bremsleitungen hat

dann geht es.

Ich wunder mich aber etwas, dass das bei dir so alles passt.

Wenn der 5x100 hat, hat er doch auch ne andere Antriebswellenverzahnung, soweit ich weiss.

Und einige andere Sachen, die anders sind bei den Golf III Radlagergehäusen.

Ohne ABS ist das mit der Bremsanlage tauschen imo ne Sache, die nicht ganz ohne ist. Dat muss "eigentlich" 100%ig passen. Da reicht, im Prinzip, nicht die blosse einstellung des Bremskraftreglers an der HA. Scheibenbremsen bremsen, von der Kraft her, ganz anders als Trommeln (selbstverstärkend). Daher ist der Regeler, meines Wissens, auch einer mit ner anderen Kennlinie...

Mit ABS ist das ganze nicht ganz so prikär. Der bremst hinten bei "mit ABS" sowieso ziemlich stark mit (auf jedenfall DEUTLICH mehr als bei "ohne ABS"😉. Wenn der da in den Blockierbereich gelangt, dann regelt er halt. Ich hab mal für nen Uni Versuch die Bremsgeschichte gefilmt bei 60 km/h tritt aufs Pedal mitm 6N. Der hat hinten fast genauso schnell angefangen zu regeln wie vorne. Nachdem ich beide Sicherungen gezogen hatte, hab ich dann das ganze nochmal gefilmt mit "ohne ABS". Alle 4 Räder haben blockiert.

Lg
René

Deine Antwort
Ähnliche Themen