Golf 3 GTI AGG Ruckelt und nimmt schlecht gas an

VW Vento 1H

Mein Golf GTI ruckelt ganz bisschen beim Gas geben und nimmt das Gas auch schlechter als normal an..Luftmengenmesser ?? Fehlerspeicher hab ich auslesen lassen un zeigt keine Fehler an..Kann das an der Kupplung liegen??Die muss neu da sie auf ist..Was könnte dass sein..

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_1.6



mein gti ruckelt auch leicht bzw seit heute etwas stärker. habe jetzt den LMM stecker abgezogen und er läuft ohne ruckeln. kann ich davon ausgehen das dieser defekt ist

Nein seh ich nicht so...da der LMM ja nur ein Durchfluß-Sensor ist.

Wenn die Luftmasse nicht optimal mit dem Kraftstoffgemisch stimmt verbrennt der Sprit unvollständig und dabei Steigen die Abgaswerte und was vielen hier bekannt ist das die Leistung beim AGG rapide im Keller ist.

Ich tippe auf Fehler in der Zündanlage d.h. Kerzen,Zündkabel,Verteilerfinger und/oder Verteilerkappe....😉

Aber vom Abziehen des Luftmassenmessers wird die Zündanlage ja nicht plötzlich besser.😕 

Und der Luftmassenmesser ist beim ADY und AGG kein ungewöhnlicher Fehler und die einzig reelle Diagnose, die ich kenne, ist Abziehen und schauen, ob er dann besser läuft. 
Die Ersatzwerte vom DK- Poti passen auch recht gut, so dass man eigentlich fast nix merkt, dass er ohne LMM läuft.

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01



und die einzig reelle Diagnose, die ich kenne, ist Abziehen und schauen, ob er dann besser läuft. 

...und genau das ist KEINE Herausforderung des Simos MSG....die Auswerte-Elektronik ist Top durchdacht...😉...und wird dadurch sehr sehr oft als Fehlerursache vermutet...Bei Leistungsverlust ist der LMM immer als Fehlerursache anzusehen...aber auch da gibt es einen trick ....Ich bleib dabei...ein (defekter) LMM verursacht kein Ruckeln...

also zündung können wir ausschließen, da am samstag alles neu gekommen ist ausser kabel, diese sind aber gut.

Ähnliche Themen

@PKGeorge: Meine Erfahrungen sehen ganz anders aus, zumiindest bei der SIMOS Anlage...

Hey Leute....

hab zur Zeit mit meinen AGG ähnliche Probleme.....

Ich fahre...und nach einer Zeit geht er aus....man hört wie ständig ein Relais "klickt".
Nach mehreren Startversuchen springt er auch wieder an und läuft auch wieder. Sehr Eigenartig finde ich auch das der Drehzahlbegrenzer mal bei ca. 6500 ist(was ja normal ist) und mal bei ca. 5100.
Nun bin ich mit meinem Latein langsam am Ende.... Kein Fehler im Steuergerät...

-Motorsteuerrelais und Benzinpumpenrelais gewechselt
-Hallgeber neu
-Zündkerzen, Verteiler, Verteilerfinger, Zündkabel und Spule neu
-Drosselklappe gereinigt
-Luftfilter gereinigt
-LMM gereinigt
-Schläuche überprüft
-Kurbelwellenentlüftung überprüft und gereinigt

Langsam macht es kein Spass mehr mit dem Auto zufahren....🙁

Zitat:

Original geschrieben von Jubi90


Ich fahre...und nach einer Zeit geht er aus....man hört wie ständig ein Relais "klickt".

Was ist denn mit den Kontrolleuchten der Zündung wenn

der Motor ausgegangen ist?

Leuchten die bei den nachfolgenden Startversuchen?

Ich glaube Ölleuchte und Batterie ist an......

Wenn das Relais "klickt"....leuchtet glaub ich auch die Ölleuchte...

Achte mal auf die Leuchten.
Wenn die nämlich NICHT leuchten wenn der Motor abstellt,
und auch nicht wenn das Relais nicht klickt,dann kann es gut
sein das der Fehler vom Steuergerät der DWA verursacht wird.

ne wenn der motor "aus" geht...leuchten Batterie und Öl...mehr glaube ich nicht....

wenn ich ihn versuche zu starten, dann kann es sein das er ganz kurz läuft......Drehzahn auf null.....beim Gasgeben "klickt" das Relais....welches kann ich leider auch nicht sagen. Hatte pauschal Motorsteuer-und Benzinpumpenrelais getauscht...

Zitat:

Original geschrieben von Jubi90


Hatte pauschal Motorsteuer-und Benzinpumpenrelais getauscht...

Was ja auch gar nicht verkehrt war.😉

Wenn der DZM plötzlich auf Null runterfällt
dürfte wohl der OT-Geber die Ursache sein.

Der sitzt im Motorblock beim vorderen Motorträger.(leider nur nach Ausbau
desselben erneuerbar)

okay....wenn der OT-Geber defekt ist...tritt der Fehler dann dauerhaft auf oder nur ab und zu?
Bei mir tritt es nur ab und zu mal auf. Aber zur Zeit sehr häufig....

Dauerhaft würde ja bedeuten das der Motor gar nicht
mehr läuft.

Wenn der OT-Gber die Ursache ist,ist das meist ein temperaturabhängiges
Problem.
Also zb.; Motor kalt,läuft...Motor warm,geht aus.

Okay dann ist es nicht der OT-Geber 🙂

Mal geht er im warmen aus mal im kalten...wie er quasi grade lustig ist 😉

Ist der OT-Geber nicht am Zündverteiler?

Könnte es vielleicht noch irgendein Sensor sein?

Mach das nicht allein daran fest das der Motor auch im
kalten Zustand ausgeht!

Der OT-Geber sitzt nicht im Verteiler.
Im Verteiler sitzt der Hallgeber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen