Golf 3 GTI 8V Fächerkrümmer Einbau

VW Vento 1H

hallo,

habe mal ein paar kurze fragen, an die die sowas schonmal gemacht haben. und zwar:

-wie stelle ich das am besten an? auf die bühne ist klar, aber muss der motor raus?

-wie sieht das mit der beweglichkeit aus? da der ori krümmer ja beweglich ist und der fächer starr, ist das egal? habe keine lust mir die stehbolzen abzureissen und sie dann auszubohen.

-habe vor ca 12t km den motor eingebaut, sprich alle dichtungen, stehbolzen, muttern sind erneuert worden. fällt das jetz wieder an? dichtungen, ok. stehbolzen eher nich?! und muttern?

wäre nett wenn ich da mal ein paar antworten zu bekommen würde, habe noch keinen fächer verbaut.

danke, gruß andy

31 Antworten

wenn du eine komplett originale abgasanle drunter hast, dann denke ich das man vielleicht nichts hören wird. aber wer verbau sich einen fächerkrümmer wenn der rest noch original ist?

Und nochmal, den Krümmer vom GTI kann man nicht Fächerkrümmer nennen. Nen Fächer wegen dem Sound zu verbauen ist echt mal quatsch. Da kann ich Dir versprechen, dass Du praktisch keinen Unterschied hörst.

was bringt der fächerkrümmer denn jetz genau? lohnt sich das überhaubt? also generell gesehen.
mein auto: 3er gti 8v. esd marke eigenbau.
ps? klang? teile schonend?
und wie st das mit weniger temperatur gemeint?

um mal ein mißverständnis aufzuräumen: der 16v hat auch keinen fächerkrümmer, der sieht nur so aus..

bei einem fächerkrümmer sind die abgaswege aller zylindern gleichlang, und zwar bis sie zusammen geführt werden vor dem kat.

nur einen fächerkrümmer wegen sound und/oder leistung zu verbauen ist quatsch, bringt wie immer nur was, wenn man es richtig angeht, z.b. nach einer kopfbearbeitung mit einer richtigen abgasanlage und ich rede nicht von marke eigenbau.

sound bringt es, wenn du zusätzlich nen 200 zeller rennkat und ne abgase anlage gruppe n oder gruppe a drunter hängst, so wie ich es damals bei meinem 16v hatte, alles edelstahl versteht sich, sonst ist das alles humbuck. Dann brummt es hinten am endtopf mehr und der sound vom motor wird ein wenig kerniger. pluspunkt ist dann auch die kleine mehrleistung die man aber kaum bis gar nicht merkt, nur das der motor freier atmet merkt man ein wenig, vorallem oben raus, in richtung 4-5000 1/min

Ähnliche Themen

Ich hab nen Golf 3 GTI mit ADY-Motor.
wie ist da der einbau eines Fächerkrümmers??

danke im vorraus

Läuft genauso ab wie im 2ten Beitrag auf der 1ten Seite beschrieben.

HalloOo!
Ich hab heut versucht meinen neuen Fächerkrümmer einzubauen (GTI ADY) und da hab ich festgestellt, dass das hosenrohr ans kat geschweißt is!!!!
n mords aufwand. gibts da was einfacheres als abflexen ????

oder kann mir jemand ipps geben?

Danke!

Besorg dir nen Kat ohne Hosenrohr.

Mal zum Thema "Was bringt ein Fächekrümmer"...
Ich hab selbst einen verbaut in meinem GTI 2E ... allerdings mit 200Zeller, Gr.A Anlage nem gut geplanten Kopf.
Laut Prüfstand gibt das knappe 22 PS 😉 Ich hab keinen Chip oder so verbaut, nur die Sachen an Leistungssteigerung gemacht. Sound kann ich nicht vergleichen, da ich vorher Serie drunter hatte. Also vorm Umbau gabs aufm Prüfstand 119 PS/171NM .. Nach Umbau knapp 141PS/201NM also schon relativ viel meiner Meinung nach. und man merkt es definitiv!

...22 MEHR-PS NUR MIT EINER (sogenannten) GRUPPE A-ANLAGE,FÄCHERKRÜMMER, 200-Zellen-Kat und GEPLANTEM KOPF und OHNE Chip?!?!
Das möchte ich mal stark in Zweifel stellen.Besteht der überhaupt eine AU oder wie hoch ist der CO gedreht?!
Um eine solche Leistung aus dem 2E zu kitzeln muss MINDESTENS noch ein Sportnocke samt KOMPLETT GEMACHTEM KOPF her!
Gs

AU/HU ist nach dem Umbau erst neu draufgekommen, alles garkein Problem. Ich kann nur sagen, was der Prüfstand ausgelesen hat ^^. Ich hätte vllt mit max 10-12 PS gerechnet, aber kam doch mehr bei rum. Ich bin da kein Fachmann. Bei mir hats halt eben soviel gebracht.

...was soll ich sagen:Wenn`s tatsächlich so ist...Glückwunsch!
Auch wenn ich`s fast nicht glauben mag.Das beste was ich bis jetzt gesehen hab mit Sportkat,(Tezet-)Fächer und Sportauspuff waren etwa 129 PS bei etwas mehr als 180 Nm bei fast 6000 U/min.Dafür im unteren und mittleren Drehzahlbereich sogar Drehmomentverlust!
Wieviel habt ihr den am Kopf runter genommen?

Kann ich nicht genau sagen, weil ichs hab machen lassen... Mit Kopf planen usw hab ich keine Ahnung von. Ich guck mal, evtl fahr ich morgen oder so nochmal aufn Prüfstand (kost mich nix :P) und mach dann n Video. Naja, wie gesagt, ich kanns mir auch nicht erklären, auf jedenfall zieht der ziemlich gut durch, seitdem die Abgasanlage dran ist.

...ist das eine "echte" Gruppe-A Anlage mit 2,5" (63mm) Durchmesser?
Die sind eigentlich nicht so prall für leicht getunte Motoren,da sie im unteren und mittleren Drehzahlbereich einiges an Drehmoment kosten.Die sind eher ausgelegt für Leistungen ab 170 PS aufwärts,da erst hier durch Änderungen am Ansaugsystem höhere Abgasvolumen-/geschwindigkeiten entstehen.

is ne echte Gruppe A, hab damit aber keinen Leistungsverlust.

Deine Antwort
Ähnliche Themen