Golf 3 geht einfach aus.
Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Golf 3 1,6 l 74 KW Bj. 97 235000km geht manchmal einfach aus. Egal ob während der Fahrt oder im Stand. Er springt aber nach 1-2 min. problemlos wieder an. Das ausgehen tritt völlig unregelmäßig auf, manchmal ein paar Tage gar nicht, an anderen Tagen bis zu 4-5 mal.
Die Zünbox habe ich gewechselt. Zündkabel, Verteilerkappe usw. sind in Ordnung. Auch habe ich das Auto bereits zweimal am Diagnosegerät [VW] auslesen lassen. Im Fehlerspeicher steht aber kein Fehler angezeigt. Ich kann nun nicht sagen, ob der Wagen in der Phase wo er aus ist, einen Zündfunken hat, da die Zeit um dieses zu überprüfern nicht ausreicht. Er spring halt vorher wieder an. Ich habe das Gefühl, das Feuchtigkeit den Fehler begünstigt. Aber das Problem exestiert auch im Sommer wenn es trocken ist.
Wer kennt das Problem und kann mir einen Tip geben.
Denn ich möchte aus kostengründen nun nicht nach und nach alle Bauteile tauschen.
Gruß
Oliver
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TooLong1987
Hatte heute das gleiche problem..... oder was denkt ihr???
Hi, schau dir doch mal meinen Link (oben) komplett an und kontrolliere, wenn das Auto nicht starten will, ob die Benzinpumpe was macht, probeweise mit der Brücke auf Steckplatz 9 das Relais (bzw. den Steckplatz) auf Steckplatz 12 (Benzinpumpe) überbrücken und erneut starten.
das dumme ist ja es ist ein sporadischer fehler, sprich er tritt nur vereinzelt auf zudem ich gerade 5 monate ruhe hatte ohne was zu machen un heut morgen ohne das was am auto verändert wurde trat der fehler auf un heute nachmittag war alles ok..........ich komm auf keinen nenner
Hi, also wie gesagt, ich hatte das gleiche über mehrere Monate und als ich viel Zeit hatte, bin ich alles durchgegangen.
Schuld war bei mir die Diebstahlwarnanzeige.
Diese Steuert den Anlasser, die Kraftstoffpumpe, die Zündung und eventuell auch noch die Alarmanlage.
Es wurden sehr viele verschiedene Modelle verbaut, aber Zündung und Kraftstoffversorgung wurden immer unterbrochen.
Also wie gesagt, schau dir meine Link an.
Am einfachsten machst du folgendes:
Wenn das Auto anspringt: mach es an, dann nimmst du dir einen Gummihammer oder einen normalen Hammer und schlägst gegen die Verkleidung links vom Lenkrad in Höhe des Zündschlosses (also waagerechte Höhe) und in senkrechter Höhe vom Lichtschalter.
Dann wird das Auto eventuell ausgehen.
Dann kannst dir sicher sein, dass es die DWA ist.
Die repariert man dann mit ein wenig Lötzinn (winzige Risse entstehen in den Verlötungen an den Relais in der DWA) und gut ist.
Alternativ kann man auch die anderen Bauteile kontrollieren, jedoch finde ich diesen Weg am einfachsten.
Springt das Auto nicht an, machst du folgendes:
Öffne unten die Abdeckung von den Sicherungen.
Da wirst du auch einige Relais sehen.
Relais 12 wird eventuell nicht geschaltet (wegen DWA).
Dann schaust du, ob du eine Brücke für Nebelscheinwerfer auf Steckplatz 9 ode 10 hast.
Dann nimmst du diese heraus und steckst die in Steckplatz 12 hinein (da war vorher das Benzinpumpenrelais drin) und startest das Auto.
Ein weiterer Kanditat dafür, dass die Drehzahl während der Fahrt (ohne auf die Kupplung zu drücken!!! ) schlagartig!!! auf Null fällt (ist wenn das Auto sonst normal ausgeht nicht möglich, weil das Getriebe ja weiter dreht, wenn man die Kupplung nicht tritt), dann ist der Drehzahlgeber am Getriebe defekt.
Es gibt bauartbedingt auch noch andere Getriebedrehzahlgeber, einmal am Getriebe wie gerade gesagt, dann noch gibt nur der Hallgeber bei manchen Motoren die Drehzahl an und es gibt noch einen weitere Drehzahlgeber, und zwar beim Zahnriemen.
Dieser geht meist nicht kaputt, sondern die Kabel scheuern sich durch, so dass kein Signal mehr ankommt.
Ich würde jedoch an der DWA und meinen Link festhalten.
Ciao und viel Glück
hallo ,also da kommen benzin pum relay ,wfs ,coil (zundspule) ,in frage ich fahre den 94 1.4 und hatte das selbe problem aber ich habe an ales herum gefumelt wo er aus ging und da sah ich das wen ich an dehm coil herum drehe (kommt daher das er nur eine schreube hatte) ging der wagen wieder ,habe mir vor gestern einen neuen besorgt (aus dehm schrot nicht gans neu) und da lief er wieder ohne probleme versuch es mal aus ,viel spass dabei 🙂
Ähnliche Themen
also dwa hab ich keine un nen drehzahlsensor am zahnriemen....den zeigst mir mal bzw sagst mir wo der verbaut is........als ich meinen zahnriemen gemacht habe saß da kein sensor (z.B. an der kurbelwelle), da war nur die riemenscheibe kurbelwelle für den keilrippenriemen.......
Zitat:
Original geschrieben von TooLong1987
also dwa hab ich keine un nen drehzahlsensor am zahnriemen....den zeigst mir mal bzw sagst mir wo der verbaut is........als ich meinen zahnriemen gemacht habe saß da kein sensor (z.B. an der kurbelwelle), da war nur die riemenscheibe kurbelwelle für den keilrippenriemen.......
hi, wie gesagt, es gibt verschiedene modelle, der drehzahlmesser am zahnriemen, bzw dort in der nähe ist auch ein hallgeber, der ein drehzahlsignal misst.
wenn dieser beschädigt ist, oder angescheuert, dann kann es passieren, dass die drehzahl auf dem tacho absinkt, obwohl der motor noch dreht.
Ich weiß, bei Rat aus dem Internet muss man manchmal sieben, daher kontrolliere erst einmal das, was dich nicht viel kostet.
Möglich wäre auch ein kompletter austausch aller in Frage kommender Bauteile, könnte jedoch teuer werden.
geh doch am besten mal meine tips durch.
Es gibt sehr viele Möglichkeiten, wieso das Auto aus geht, deshalb muss man irgendwo bei der Suche anfangen. Und das tut man am Besten dort, wo es nichts kostet. DWA z.B.
Nicht jeder hat die Möglichkeiten die Signale mit Oszilloskop und oder Notebook (besonders während der Fahrt) durchzumessen und zwar so lange, bis der sporadische Fehler auftritt.
Wenn du nicht gerade zwei linke Hände hast, kannst du ja meinen Tip und meinen Link durchgehen.
Wenn du das systematisch durchgegangen bist, kannst du mehrere Faktoren ausschließen und nach einem anderen Fehler suchen.
Ich persönlich würde folgendes machen, wenn ich mir das Ausbauen nicht zutrauen würde, wäre, die DWA auszubauen, bzw gegen die beschriebene Stelle unterhalb des Lichtschalters ordentlich dagegen zu klopfen bis das Auto ausgeht (dazu sollte das Auto idealerweise warm sein, denn dann ist die wahrscheinlichkeit am größten, dass das Auto ausgeht bei defekter DWA):
Mir unten im Fußraum bei den Sicherungen die Relais angucken.
Jedes einzelne Abziehen und mal nach schmorstellen schauen.
Dann merke ich mir, wo das Benzinpumpenrelais sitzt (ganz rechts unten).
Dann schaue ich, ob ich eine Brücke für die Nebelscheinwerfer auf Steckplatz 9 oder zehn habe (links von Benzinpumpenrelais).
Nun würde ich ganz normal weiter fahren, bis das Auto wieder ausgeht und sich nicht starten lässt. Dann schnell runter in den Fußraum, Relais abziehen und die Brücke einetzen.
Auto starten.
Sollte es anspringen, weißt du, was kaputt ist, nämlich entweder das Kraftstoffpumpenrelais (unwahrscheinlich) oder die DWA (die es schon ab 93 gibt, auch ohne rotes LED am Türpin usw usw.)
Sollte es nicht anspringen, dann würde ich nach weiteren Dingen ausschau halten:
-Zündanlassschalter (der steckt am Zündschloss) hier habe ich auch schon eine kleine Fotostrecke gemacht, kannst du über die Suchfunktion suchen.
Hatte ein Freund von mir und nach Ausschluss der DWA kam als nächstes der Zündanlass-Schalter in Frage.
Hier gab es auch genau deine Anzeichen. Überbrücke ihn mal wie ich es in einem anderen Beitrag beschrieben habe.
-Zündspule
-Zündkerzen und schauen, wie diese aussehen.
-Benzinversorgung (eventuell am Relais der Benzinpumpe die Ampere-Zahl messen (6-8A sind in Ordnung)
Dauerhaft über 8Ampere bedeutet, dass die Benzinpumpe bald das zeitliche segnet und ab und zu ausgeht.
Hallgeber (sämtliche verbaute) überprüfen. Prüfen ob genug Benzin gefördert wird in dem man vor der Drosselklappe den Schlauch abnimmt und in eine Flasche hält. Es müssen mindestens 1l pro Minute gefördert werden.
Wenn du die Möglichkeit hast, schließ ein Diagnosegerät an.
Bei der DWA wird allerdings nichts im Fehlerspeicher abgelegt.
Ein Auto benötigt, damit es läuft eigentlich nur Strom von der Batterie, ein Signal wo die Zylinder stehen (Drehzahlmesser bzw Hallgeber), Treibstoff und einen Zündfunken.
Dann läuft es, vielleicht nicht sonderbar ruhig, aber es läuft.
So, jetzt viel spaß beim suchen.
Ciaoi
Zitat:
Original geschrieben von TooLong1987
er springt wieder an, zwar geht er teilweise gleich wieder aus aber er geht wieder an...............un heut mittag ging alles ohne probleme, ich denk ich werd mal zündseite komplett durchschaun, sprich osziloskop und so dran..........mein gedanke zum hallgeber ist dieser: er ist der einzige bezugsmarkengeber an meinem motor und wenn dieser nicht funktionieren würde hätte ich nen fehler abgesetzt un er würde gar nicht mehr laufen, da kein drehzahlsignal mehr vorhanden wäre, vor allem geht meiner während der fahrt auch aus, wenns sein muss au bei 3000 1/min
Mit Fehler ablegen wär ich mir nicht so sicher. Wenn deiner sogar bei 3000 rpm ausgeht, ist das doch ein Zeichen dafür das der Hallgeber defekt ist und somit kein Drehzahlsignal mehr am Stg ankommt, oder nicht? Springt er denn danach sofort wieder an? Hallgeber machen vorallem wenn sie warm werden Probleme, kühler sie dann wieder ab funktionieren sie wieder bis sie irgendwann voll ganz den Dienst einstellen.