Golf 3 Gebrauchtwagen
Hallo,
ich suche derzeit einen Gebrauchtwagen und unbewusster Eingebungen halte ich nach Golf3, Japanern und Escorts Ausschau.
Was die 3er-Golfs angeht, weiß man ja, dass sie wegen Lopez´ Einkaufspolitik überdurchschnittlich viele Mängel haben und auch der Motor eher abnippelt.
Frage: Was sind eure Erfahrungswerte mit der Motorlaufzeit?
Im Moment habe ich ein nettes Angebot für 2700, aber schon 160.000 auf der km-Uhr (GT, EZ 96).
14 Antworten
der golf 3 hat eigendlich das image sehr langlebig und robust zu sein, zumindest die 1.8 und 2 liter motoren, meiner hat jetzt fast 170.000km runter und läuft wie ne 1, hab ihn jetzt 2 jahre mit 140.000 km gekauft und die einzigen unplanmmässigen reparaturen und mängel (unfall ausgenommen) waren:
thermostat irgendwas, war aber ne kleinigkeit
problem mit der elektrischen wegfahrsperre
standheizung
verschleißteile:
1 radlager, keilriemen glaub, vordere bremsbeläge und batterie
mängel:
elektrisches schiebedach geht nicht, hab es aber seit 2 jahren kein einziges mal mehr betätigt, ein el. fensterheber hakt aber damit kann ich leben
ich bin sehr zufrieden mit dem auto, muss aber dazu sagen dass sich ein escort auch bequem fahren lässt und mit anständiger motorisierung sicher auch spaß macht, mein vater hat einen, der hat allerdings erst 112.000km runter, dass er solange halten wird wie ein golf glaub ich eher weniger, is aber auch nur ein 1.3l motor
ps: ist die frage überhaupt ernst gemeint oder willst du nur provozieren?
der ford escort zb. is nahezu ausgestorben und fast aus dem straßenbild verschwunden, das alleine sollte einem zu denken geben, schlecht find ich ihn trotzdem nicht
Ach bei regelmäßigem ÖLwechsel und Zahnriemenwechsel, denke ich nicht das dem Motor etwas passieren kann, Kuck dir schön die Schweller und den Unterboden an, da bröckelts manchmal schon zu Heulen! Nimm Blos keinen Escort das ist ganz was Schlimmes nicht nur weil ich Golf fahre, bin da recht offen aber da ist ja echt nix Vernünftiges mehr zu finden!
Besten Dank. Ich (totaler Autolaie) habe jetzt den Eindruck, dass man sich vor km-Ständen von über 150000 nich auto-matisch fürchten muss😉
Natürlich sind meine Fragen ernstgemeint. Dass man so wenige Escorts sieht, liegt vermutlich auch daran, dass bei weitem nich so viele zugelassen worden sind wie zumeispiel golfs.
sagt mal, ist ein golf 3 gt mit 160000, ez 1994 mit 2700 önken nich viel zu teuer?
die dat-liste gibt mir da als wert um die 1400.
Ähnliche Themen
Der gute Lopez hinterließ auch eigentlich erst beim 4er Golf seine Spuren. Scheiben die einfach krachend in der Tür verschwinden z.B 🙄
Kommt natürlich auf den Zustand des Wagens an. Lack, Rost, gepflegt... Zudem würde ich schauen ob die Bremsen, Zahnriemen... noch gut sind oder ob da bald was ansteht. Ist er Scheckheft gepflegt? Würde ihn auf jeden Fall ganz genau anschauen (am besten von einem Profi anschauen lassen). Gefühlsmäßig finde ich ihn für Bj. 94 etwas zu teuer.
Aber wegen der Laufleistung brauchst du dir keine Sorgen machen. Ich hab den "kleinen" 1,6 Liter und jetzt knapp 225.000 km drauf und der Motor läuft und läuft, die größeren sollten noch stabiler sein.
Gruß
find den auch etwas zu teuer.
und lass die finger von den escorts. hatte vorher auch einen und der wagen an sich war nicht schlecht aber der rost hat ihn schneller dahinraffen lassen als mir lieb war und zwischen escort und golf 3 liegen echt riesen unterschiede wie ich finde.
ach ja zum preis.
hab meinen diese woche gekauft ist zwar ein variant aber hab 2500 gezahlt beim autohaus.
bj. 94, scheckheft gepflegt, außen top, innen top, 70.000km gelaufen, 1.8 maschine mit 75 ps
bis auf zv und schiebedach keine ausstattung, und große inspektion mit zahnriemen und nen klr hab ich auch im preis mit drin.
mein golf hat jetzt was um die 270tkm und laeuft wie ne 1(ist ja auch nen diesel), der von meinem bruder(1,8er GT von 93 hat 340tkm und schnurt immer noch wie ein kaetzchen) langlebig sind die autos allemale, leider schafft es der motor die karrosse meisst zu ueberleben wenn man die karosser nicht hegt und pflegt
vorsicht beim escort, diese autos sind absolut nicht freundlich beim auswechseln von verschleissteilen, hatte mal einen, da ist alles genietet wo vw schrauben reinmacht.
also die motoren sollten eigentlich überhaupt kein problem sein... würde dir nur raten ein modell von 96 oder 97 zu kaufen, weil die anderen fast alle probleme mim rost haben... wie gesagt.... guck nach der heckklappe, einstiegsleisten unter der türgummidichtung und nach dem schweller.... radhaus hinten auch... dann kannst du nix falsch machen
Danke bestens an alle Antworter.
die 2700 önken für 160000km finde ich noch leicht zu teuer.
werde jetzt nach privaten anbietern suchen.
hach ja.
warum soll 1996 und 1997 weniger rost sein ?
Weil ab MJ 96 ein Facelift gemacht wurde, kann man unter anderem an den Seitenblinkern erkennen, die nun eher oval sind und nicht mehr eckig.
Durch dieses Facelift wurde der Rostschutz soweit ich weis wesentlich verbessert.
Zumindest ist bei meim Golf keinerlei Rost zu entdecken und das bei nem Alter von 12 Jahren, finde ich nicht schlecht!
MFG sebi
Hallo!
Ich möchte mich an dieser Stelle mal einklinken.
Habe einen 93er Golf 3 GT, mit dem ich auch überaus zufrieden bin, habe vor Kurzem die 160 TKM geknackt.
Leider habe ich nun aktuell ein großes Rostproblem am rechten Einstieg (unter der Plastikabdeckung) sowie am rechten hinteren Radhaus innen und auch aussen.
Der Einstieg ist mittels Reparaturblech schon bestens instandgesetzt.
Nun meine Frage:
Wer weiß, wo es Reparaturbleche fürs Radhaus innen gibt? Also quasi das Blech, das hinter der Rückenlehne der Rücksitzbank in Richtung Rad angebracht ist? Das finde ich nirgends. Das äußere Radhaus habe ich schon besorgt, aber dieses Blech finde ich nicht.
Würde es ja auch selbst anfertigen, aber die Form ist recht aufwändig.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von sebisebi
Weil ab MJ 96 ein Facelift gemacht wurde, kann man unter anderem an den Seitenblinkern erkennen, die nun eher oval sind und nicht mehr eckig.
Durch dieses Facelift wurde der Rostschutz soweit ich weis wesentlich verbessert.
Zumindest ist bei meim Golf keinerlei Rost zu entdecken und das bei nem Alter von 12 Jahren, finde ich nicht schlecht!
MFG sebi
Also ich hab nen 97er Golf 3 und der rostet wie sau hinten in den Türen und auch an den vorderen Türen!
habe leider nach ewiger Suche tatsächlich kein Reparaturblech für den Innenradlauf des Golf 3 gefunden. HAbe nun eines vom Golf2 genommen und umgedengelt.
Mittlerweile ist alles behoben. Neuer Schweller eingeschweißt (drübergeschweißt über den alten), neuer Radkasten außen, neuer Radlauf innen. Und neue Plakette hinten aufm KEnnzeichen, was will man mehr :-)