Golf 3 Cabrio. Was darf das Auto kosten. Experten gefragt!!!
Tach zusammen,
meine Frau hat sich vor kurzem ein Golf 3 Cabrio gekauft.
Daten:
EZ 1995
TÜV AU 1 Jahr
Avantgarde
97.000 km
1. Hand
90 PS 1,8er Motor ABS
Scheckheft mit allen Inspektionen + Zahnriemen
Ausstattung:
Leder beige mit Sitzheizung
Höhenverstellbares Lenkrad
4 E-Fenster
e- Verdeck
ZV
Verdeck ca. 2 Jahre alt
Kenwood Radio mit CD
Freisprecheinrichtung für Handy
Alufelgen + Winterreifen
Sitze höhenverstellbar
Die Frage wäre:
Was darf so ein Auto kosten.
Da ich aus der Mercedesfraktion komme, habe ich nicht wirklich Ahnung.
Danke für eure Antworten
so long
Michael
20 Antworten
Zum 1., grünen:
Vorteil: Allgemein schöner Eindruck, üppige Ausstattung, scheinbar Verdeck dicht. Sieht fast aus wie meiner 🙂
Nachteil: 90PS sind nicht viel, aber okay. Komische glänzende Schläuche im Motorraum, wird was vertuscht? Ich denke demnächst ist der Zahnriemen fällig bei dem km-Stand. Hat er wirklich Euro2 oder nur E2=Euro1?!
Zum 2., blauen:
Vorteil: Schöne Farbe, mysticblue.
Nachteil: EURO1!!, verdächtig wenig km, leider keine Bilder wieso auch immer.
Generell würde ich jetzt den grünen ClassicEdition bevorzugen, allerdings sollte man das Auto vor ort genaustens inspezieren! Desweiteren rate ich dir zum 2.0. Dieser ist im schweren Cabrio eher angebracht, da dieser Motor nicht ganz so lustlos ist, wie der 1.8 und sogar gleich bis weniger (Werksangabe!) verbraucht, als der 1.8!
Gruss
Möchte noch was ergänzen: für den blauen spricht die geringere Laufleistung, obwohl das beim Golf nicht so wichtig ist, die Motoren halten bei ein wenig Pflege gern auch mal Länger 😉 . Wenn er wirklich in deiner Nähe steht, schau ihn an! (Zudem finde ich das Blau wesentlich schöner als das grün).
Zum grünen: Da fallen mir ein paar unstimmigkeiten in der Anonce auf: In der Beschreibung steht Avantgarde, die Bilder zeigen allerdings eine Classic Edition (Ob sich das nun ausschließt kann ich aber nicht genau sagen, Googlen hilft mir da jetzt nicht weiter 😠 ) !
Zudem sehe ich auf den Bildern keine Nebelscheinwerfer, welche der Wagen aber laut Beschreibung haben soll 😕
cool! vielen dank schon mal!
beim dem dkl.grünen, dem Avantgard oder ClassicLine habe ich angerufen... naja ich zitiere nur die ersten Dialoge
es klingt...
"Hrrallloo??"
"ja Guten Tag, (meine Name), ich interessiere mich für den Golf Cabrio"
"was? Golf Capprio? muss gucken.." ..
"scheckheft? nix Scheckheft"..
Amen ;-)
beim zweiten in Nieder Olm klingt es schon viel versprechender
Naja nix Scheckheft, ich mein wer braucht bei dem Auto für knapp 2000 ein Scheckheft? Klar ist es gut, wenn eins dabei ist und schön bei VW abgestempelt aber das sind die wenigsten. Meiner hat auch keins gehabt und ist okay.
Man will ja keine Katze im Sack kaufen aber ich würde mir den grünen trotzdem anschauen, am besten mit einem der sich mit Autos gut auskennt und dann noch mal kurz nach absprache mit Verkäufer zum ADAC oder so und durchschauen lassen, falls er so schon gefällt.
Bei den Kollegen vom Kiesplatz sind die Golf 3 nicht gern gesehen, die machen an denen nicht mehr viel Geld und wollen sie loswerden. Viele leute trauen denen aber gar nicht, da kann man schon das ein oder andere Schnäppchen machen.
Ähnliche Themen
ich schau mir den Grünen mal an, der blaue war nix, da waren die türschlösser hin, rundrum rost und Zustand eher schlecht als recht
der Grüne hat zwar einen schlecht kommunizierenden Verkäufer sieht auf den Bildern aber passabel aus, wobei das ja meist täuscht und das Leder sicherlich abgewrackt ist 🙂
eine Frage, für einen Zahnriemenwechsel, gibts da Tipps woran ich erkenne ob der fällig ist (da kein Scheckheft und Historie) und was kostet der ? (<500 Euro?)
Merci!
Einen Zahnriemen sollte man immer nach Gebrauchtwagenkauf wechseln, sicher ist sicher, egal wo das Auto gekauft wird.
Man öffnet dazu zwei Klammern oben an der Zahnriemenabdeckung von Hand und schuat sich das ding mal an. Er kann auch schon schlecht sein, wenn er noch ok aussieht. Ist er aber eindeutig porös dann ists sowieso Feierabend und ein Wechsel dringend notwendig.
Ein Zahnriemensatz von Conti kriegt um die 40€-50€. Einbau je nach dem wo und wie, ist aber kein Hexenwerk bei dem Motörchen 😉 Denke mal du bist mit Material bei 200€, ich habs aber selber gemacht und kanns nicht sooo genau sagen.
Halte uns auf dem laufenden 😉