GOlf 3 Bj 92 Musik

VW Vento 1H

Hi ihr!
Ich weiss nicht wie oft dieses Thema hier schon diskutiert wurde, aber da die suchfunktion nicht geht hoffe ich einfach mal dass ihr mir auch so helft.
Also ich habe gestern nen Golf 3 Bj 92 als 3-Türer gekauft!
Allerdings ist dort nur das Alpha radio eingebaut und vorne auf den Amaturen zwei Boxen!
Únd jetzt soll da ne vernünftige anlage rein, also keine Hutablagen sachen sondern ich dachte an doorboards.
keine ahnung was ihr an infos braucht aber ich fang einfach mal an, euch meine idee vorzustellen.
Zuerst sei allerdings gesagt, das ich Schüler bin und der Geldbeutel nicht überstrapaziert werden sollte, daher dachte ich mir ich kaufe mir die sachen nach und nach.
Zur HEadunit: Die sollte nicht unbedingt zu teuer sein, mp3 ist auch nicht zwingend erforderlich, waere aber trotzdem nett wenns klappen würde, sie sollte so um die 150 bis 200 euro kosten und so ausgelegt sein, dass ich die restlichen komponten anschliessen kann ohne diese erneut tauschen zu müssen. Zudem wäre es cool wenn das teil nen rädchen für volume hat und keine tasten weil das finde ich cooler!
Dann dachte ich kommen in die türen doorboards.
Hinten dachte ich kommen Kickbässe rein, da diese schneller reagieren, sowern ich das hier im Forum richtig verstanden habe. Allerdings sind da jeweils noch keine Aussparungen für boxen und ichw aere nedd wenn ihr ne anleitung oder erfahrungen gesammelt habt, boxen da hinten einzubauen, oder ob das genauso funktioniert wie vorne mit den Türen. Zum schluss sollte dann noch nen Cd-Wechler in den Kofferraum.
Zudem würde mich interessiern, ob es andere möglichkeiten zum Sub im Kofferraum gibt, da ich diesen nicht entbehrren kann.
Zur Musikrichtung.. Ich höre eg nur House oder ab und zu mal charts wenn meine Freundin mitfährt, aber die anlage sollte eg auf House abgestimmt sein, dass heisst nen sauberen, wenn geht druckvollen bass und die Vocals perfekt wiedergeben können. Und wenns geht sollte die anlage auch bezahlbar sein, da ich sprit, versicherungen und sowas selber zahlen muss.
Ich höffe ihr habt ein paar ideen.

Vielen Dank für eure Mühe

28 Antworten

ich muss Sprit usw auch selebr zahlen ... davon gehe ich eigentlich bei jedem Autofahrer aus 😁

also ich ahbe nen Golf 3, habe mir da aber in die Heckablage 2 ovale Systeme eingesetzt, haben mich neu aufm Flohmarkt 15 Euro gekostet aber es ist markenware, war nen Schnäppchen, dazu ne kleine Endstufe, die Heckablage aus MDF und mit Leder bezogen, die kleine Endstufe im Kofferraum links angeschraubt so daß sie wenig Platz wegnimmt, die Ablage wird einfach durch einen einzigen Stecker getrennt und kann somit immer rausgenommen werden .... das letzte mal habe ich den Golf zum Transport eines Motorrads benutzt, also siehst du dass ich auch jemand bin der sein Auto mit Kofferraum nutzt ... es war knapp aber es passte, passte ja damals sogar in meinen Peugeot 106 mit etwas Druck an allen Ecken und Enden

würde an deiner Stelle die Doorbooards vorne selber bauen oder wenn es ausreicht nen einigermaßen system dort einsetzen und hinten es so wie ich machen ... solltest du immer ohne heckablage fahren wollen ist es was anderes, dann solltest du auch hinten was überlegen .. da kann ich aber keien Tipps geben

noch nen kleines Bild für diejenigen die das nicht glauben mit dem Motorrad:

http://people.freenet.de/Honney/106transporter.jpg

und zusammengebaut sieht es etwa so aus:

http://people.freenet.de/Honney/bike_rechte_seite.jpg

sodele
das erste was ich weglassen würde wäre der wechsler - an der stelle lieber die kohle für den wechsler in ne schöne headunit investieren.....gibt neue modelle die nen internen speicher für mehrere cds haben - also sone art wechsler ersatz.....des weiteren haben die hu dann auch laufzeitkorrektur......
als frontsystem kann man einfach immer das rainbow slx 265 deluxe nehmen - ist mit ca 120 auch sehr günstig für das was es kann!
zum bass! einerseits könntest du dir den bass in die reserveradmulde bauen...so bleibt der kofferraum erhalten...andererseits könntest du auch in den hinteren seitenteile 2 20er bässe einsetzen....
was für deine musikrichtung immer passen würde sind 2 25er bässe in nem geschl. gehäuse....25er spielen allgemein schnell...und wenn du n geschl gehäuse nimmst wird das ganze auch präzise.....
wieviel kohle bist du denn insg bereit zu berappen?!

Kohle ist eg egal da ich mir die anlage ja in "Teilen" also stück fuer Stück zusammenbaue, je nachdem wieviel geld gerade da ist. Also im MOment habe ich gerade so 140 euro aber ab nächstem Monat dann nochmal 300-350 euro dazu!
Allerdings werde ich davon viel für die versicherung beiseite legen.
Ja ich dachte der CD-wechler kommt dann ganz ganz ganz zum schluss, weil ich meine eg stört es mich ja nicht cd an der HU zu wechseln.

Heyho!
Ich hatte zu 90% das gleiche Problem 😉

Mein Bruder hatte einst ein Radio mit 10x Wechsler, was ihm aber geklaut wurde. Der Wechsler war noch da! Dann hab ich mir gedacht, kauf ein passendes Radio dazu, je billiger desto besser! Ich hab mich dann aber von einigen Leuten umstimmen lassen, dass auf einer Autostrecke von sagen wir über 400km (z.b. zukünftig ins Studium, oder mal in den urlaub) 10 CDs reichlich wenig sein können, zumal man die CDs zumeist auswendig kennt, da man sie im normalen Stadtverkehr ebenfalls hört!

Ein mp3 Radio sollte meiner Meinung nach schon sein, alleine wegen der nötigen Abwechslung 😉 ob jetzt noch ein Wechsler dazu muss, kann man den Geldbeutel entscheiden lassen! Auf eine mp3 CD passen rund 7-8 Alben normaler CDs. Und ne mp3 CD versteckt sich leicht im Handschuhfach, im gegensatz zu 10 CDs für den Wechsler ^^.

Zur Kostenfrage:

Such dir IRGENDEIN Radio, dass dir gefällt, und dann geh auf Google, schreib den Radiotyp rein und Preisvergleich ! Ich hab so mein radio um fast die Hälfte bekommen, was Sony eigentl. Dafür verlangt!

Zu den Boxen und Co.: Ich nehme an, du möchtest keinen Kofferaumplatz etc. "verschwenden", weil du sagtest "nix mit hutablage". Genauso hab ichs auch (aber mehr, weil das auto auch meiner Mom gehört ^^). In den Türen sind ja schon Halterungen für Boxen drin. das einzigste was Probleme machen kann, ist die Kabelverlegung (wg den Platinen zw. Tür und Fahrgastzelle). Die beiden Hochtöner auf der Frontablage habe ich drin gelassen, da diese schon relativ Leistungsstark sind, und auch etwas Bässe mitbringen! (klingt besser, wie wenn nur Hochtöhner eingebaut sind)

Der Verstärker lässt sich recht gut unter dem Beifahrersitz unterbringen (Da nimmt er dann auch keinen Platz weg 😉 )

Wenn du dir einen Wechsler zulegst, lass mal beziehungen spielen, zu jemandem, der dir ein Blech biegen kann! Dann kannst du den Wechsler nämlich sehr leicht im kofferaum, rechts anbringen (an den Festen Teil der Ablage festschrauben, vor den Rücklichtern etc.)

soweit von mir

bei Fragen melden, bin für alles offen ^^

Holzi

P.S: ich hoffe für dich, dass dein Alpha Radio leichter rausgeht, meins hat etwas geklemmt, sind knapp eine Stunde damit beschäftigt gewesen, nur das alte Radio Raus zu machen 🙁

Ähnliche Themen

alles klar also muss ein mp3 radio hier!

So nun wäre es mal interressant zu wissen, wie viel man da anschließen kann oder wie dann die boxen sonst angeschlossen werden.
Ausbau dürfte kein Problem sein, sehr sehr guter Kumpel von Vaddah war beim Kauf dabei, der arbeitet inner VW Werkstatt und der sachte wenn ich hilfe brauche soll ich jederzeit vorbeikommen. Und ich habe gelesen die standartradios sollen mit nem speziellen schlüssel dann in 10 sec raus sein.
Und könnt ihr mir nen Guten verstärker empfehlen, an den ich dann nach und nach alles anschließen kann.
Empfehlungen einer HU nehm ich auch gerne entgegen 🙂

mhh ja dann würd ich mit dem frontsystem starten!
für 140 bekommste das rainbow auf jeden fall!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

an das alpha radio anschließen würd ich das aber lieber nich - is ne vergewaltigung für das frontsystem! und dann halt im nächsten monat ne gescheite headunit kaufen (da kann mna dann auch ruhig mal über nen kurzen zeitraum das system dran anschließen) ! da würd ich dann auch schon die 300-350 investieren!
danach ne endstufe - hier mußt du überlegen was für n gesamtkonzept du fahren willst: wenn du dir später einfach nur einen bass reinsetzt reicht ne gute 4-kanal für bass + frontsystem! ansonsten holst du dir ne schöne 2-kanal fürs frontsystem:

die xetec:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

ne kleine steg 2 kanal wär auch was feines...... die 75.2 zb....

das mit dem wechsler würd ich an deiner stelle sein lassen! also ich steh nich drauf und find son ding alle sandere als praktisch - das is aber geschmackssache....! das mit dem bass ist sone sache! wenn du druckvolle und präzise bässe haben willst würd ich 25er nehmen....im bassreflex gehäuse machen die mehr druck - im gecshlossenen wirds präziser....deshalb dan auch 2 im gechlossenen = druck und präzise
das ganze müsste dann an ner monoendstufe laufen....da gibts auch wieder eine von xetec die genug leistung hat..... die 1200er mk2... oder die steg die ich habe! ich würd an deiner stelle alles so weit verbauen dass du den bass nur noch "reinsetzten" musst! dann kannst du dir nämlich in nem carhifi-fachladen mal nen paar bässe reinstellen und anhören! und danach dir immer noch gedanken machen wie genau die jetzt verbaut werden sollen!

der gedanke doorboards ist sicher nicht schlecht - allerdings reicht es auch wenn du dir die originalen aufnbahmen durch bitum und stahladapterringe ruhigstelltst! die türen dämmen und hierbei auich die kartentasche (is ja sogesehen die aufnahme der tmts) von der seitenverkleidungspappe abschrauben und die holräume mit bitum vollknallen! dann ist das genze so stabil das du doorboards nicht unbedingt brauchst!

als hu würd ich n alpine 9812 empfehlen.....hat lzk und kann alles was du brauchst!

Zitat:

Und ich habe gelesen die standartradios sollen mit nem speziellen schlüssel dann in 10 sec raus sein

Sowas muss man halt erstmal haben 😉 Ich bin Leihe, und der Kumpel, der mir geholfen hat, schraubt idR nur an Opels rum (die kann er dafür in- und auswendig auseinander und wieder zusammen bauen oO ).

jezt mal Kurz was anderes:

Ich bin, wie schon erklärt, eigentl. totaler Leihe auf dem Gebiet Auto-"bastelei" und auch was die Soundsysteme und Co angeht.
Wie wärs, wenn ihr mal ein "Wörterbuch" macht, wo man sich die ganzen Begriffe mal nachlesen kann 😉 Fänd ich ne tolle Idee. Und falls es das schon gibt, haut mich und gebt mir den Link dazu *gg*

ainbow slx 265 deluxe wird denke ich mir mal morgen nachmittag bestellt, sofern nicht einer mit sehr triftigen Gründen davon abrät!
Glaube ich zwar nicht, da diese ja schon oft empfohlen wurden.

Vielen dank schon mal an alle die geantwortet haben, bin aber für weitere Tipps dankbar

ok rainbow ist bestellt...

was haltet ihr denn von dem DB348RMP von clarion???

ist das gut oder lieber was anderes?

und was heisst ich kann das für nen kurzfristigen Zeitraum dann an die HU anschließen?

hmm und wie mache ich das mit den boxen die forne auf den amaturen verbaut sind?
kann ich die dann auch an das neue radio ranhängen?
oder ist das dann "Dekoratio".

ach ja und was brauche ich denn noch alles um das dann einzubauen?
also kabel sind klar, dämmmatten auch irgendwelche anderen teile?

Hallo!

Also ich hab mir das gerade mal versucht anzuschauen, bin auber nirgends auf eine ordentliche Prduktbeschreibung gestoßen :/

ich denke aber, für das, was das Radio hat, und was es kostet (billigstes für 167€) bekommt man wohl bessere Radios für weniger Geld!

Mein Sony z.b. (Sony CDX-F5500 Preisverlgeich) gibts für min. 151€ und das scheint mir wesentlich üpiger ausgestattet zu sein, wie das Clareon! Einzigster eventl. Nachteil: die Leistung des Radios! da du dir aber so und so einen Verstärker kaufen möchtest, ist das zu vernachlässigen!

mfg

Holzi

hmmm
jemand erfahrung mit den zwei radios der helfen könnte??

aber ich dachte die 4x51 watt vom clarion sind pmpo werte?!?!

hmmm
jemand erfahrung mit den zwei radios der helfen könnte??

aber ich dachte die 4x51 watt vom clarion sind pmpo werte?!?!
dann ist es doch eignetlich auch so dass ich dann ohne verstäker nur 27 watt aus den boxe rausholen kann oder

also von sony radios würd ich die finger lassen
das 348 eher ein einsteigermodell von clarion! es spielt mp3 hat ein clarion übliches sehr gutes laufwerk und auch der radio empfang ist bei clarion empfehlenswert! auf die 4x51 watt solltest du allerdings nicht vertrauen! die leistungsangaben bei radios stehen inm keinem vergleich zu den leistungsangaben einer endstufe.....natürlcih kannst du die boxen erstmal ans radio anhängen bevor du ne endstufe hast - nur wird es vom kang und auch vom pegel nicht mit ner endstufe vergleichbar sein!
vom sony würd ich wie gesagt die finger lassen - das laufwerk ist viel schlechter (fehlerkorrektur/springen der cd....) und auch die radioeigenschaften sind nicht so gut wie beim clarion!
mit nem clarion kannst generell nie etwas falsch machen - dasselbe gilt übrigens auch für alpine.....
auch empfehlen kann man einige radios von jvc - bei denen kenn ich mich aber nicht aus und würde generell immer lieber eins der beiden anderen marken verbauen! billigere radios bekommst du sicher - bessere für den preis nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen