Golf 3 AFT Motor läuft nicht!

VW Vento 1H

Hallo an alle,
ich habe folgendes auto und problem

golf3 gt spezial aft mit 74 kw

Auto stand eine nacht habe es gestartet und dann ging er gleich wieder aus.
habe alle Leitungen per Sicht untersucht und dann den LMM abgezogen auto startet habe LMM wieder drauf und aus.
also stecker wieder runter auto läuft ca 10 km dabei ging die drehzahl im standgas 850 bis 1200 als pendel.irgendwann ging er dann aus und ab da war ruhe.
habe ihn wieder versucht zu starten geht kurz an dann klickt dabei ein relais wie verrückt und er ist aus. habe mir ein gebrauchten LMM beim schrott geholt hat nichts gebracht.immer noch kurz an und relais klickt wie verrückt.

Was könnte das sein weiß einer rat?
oder hat einer ein Leitfaden was man in welcher reinfolge prüfen kann.

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890


Zunächsteinmal zieht man bei eingeschalteter Zündung keine Bauteile ab, dabei kann das Steuergerät oder das Bauteil schaden nehmen. Was hast Du eigentlich immer mit dem Luftmassenmesser ?

Weil am Anfang der Motor nur angesprungen ist wenn ich den LMM abezogen hatte.dann lief er ohne 10 km und dann war ruhe.
und ich mir ein ersatz beim schrotti geholt hab.

OT geber ?? ich dacht das währ der Kurbelwellensensor hinter der motorhalterung?

OT-Geber bzw. Kurbelwellensensor...

Finde mal raus ob ein Zündfunke kommt wenn er nicht anspringt. Ich denke mal Du hast nicht nur einen Fehler, sondern mehrere. Das Relaisgeklickere kann eigentlich nur in Zusammenhang mit einem Stromausfall des Steuergerätes oder OT-Sensorausfall stehen. Wenn Du den Zündanlasschalter ein paar mal hin-und-herschaltest und es dann wieder funktioniert...
Wegen dem Luftmassenmesser - anscheinend ist irgendwo noch was undicht und der Motor zieht Falschluft, durch das Fallback auf die Ersatzsensoren/Kennfelder funktioniert es dann.

Schau nochmal nach den Lötestellen in dem Benzinpumpenrelais.

hallo erstmal,
ich habe heut das benzinpumpenrelais gewechselt.kost ja nicht viel.
aber trozdem läuft er ohne probleme auch schon vorher vorm wechsel meine ich.

Luftschläuche hab ich alle gesichtet nichts undicht.
am Hallgeber hab ich bei eingeschaltener Zündung gemessen 11.4 Volt ca.

Hab heut auch mal den Kurbelwellensensor abgesteckt um zu schauen ob der im Fehlerspeicher auftaucht aber nein er steht nicht drin.
also kann man den auch nicht ausschließen wie ich dachte.so ein mist aber auch.

ich probier am Freitag nachmittag mal ne große Runde zu drehen mal sehen ob ich stehen bleib. wenn ja dann werd ich wohl den Kurbelwellensensor wechseln müssen der ist nur so verdammt teuer. 🙂

Impulsgeber AFT/AKS =037 906 433 B. Laß dir keinen vom ADY/AGG/ABF
andrehen...die haben eine andere Teile Nr.

George.

Ähnliche Themen

wo sitzt der impulsgeber? davon hab ich noch nichts gehört.

ÄÄHMM...der Impulsgeber ist dein sogenannter Kurbelwellensensor...

George.

Hallo leut,
ich bin heut 5 kilometer gekommen und da war er wieder aus.
Da hab ich den ADAC gerufen und der hat sich mal ne geschlagene 3/4 h Zeit genommen um nach dem Fehler zu suchen.
Am Ende kam raus, dass der Hallgeber unter Last keine 12V hat wie er soll.Genauso wie der Impulsgeber also hat er gesagt das ich mal das Steuergerät genauer überprüfen soll.
Was sagt ihr dazu?

Wenn weder der Hallgeber noch der Impulsgeber seine Versorgungsspannung bekommt, dann liegt es nahe das das Steuergerät selber ebenfalls überhaupt keine Betriebsspannung hat. Das liegt oft an:

- Diebstahlwarnanlage
- Zündanlasschalter
- Relais Platz 3
- Irgendein Kabelbruch oder loser Stecker

Ich weiss das kommt dir bekannt vor...😉

Warscheinlich hast Du bei deiner Fehlersuche bisher etwas übersehen - wenn nicht, Schaltpläne besorgen und die Elektrik entsprechen durchmessen, am Steuergerät anfangen mit der Überprüfung der erforderlichen Betriebsspannungen. Das Steuergerät geht in den allerseltensten Fällen kaputt.

Schnelle Fehlerfeststellung wenn der Fehler nochmals auftritt ... Spannung am Luftmassenmesser und zwar das schwarz/gelbe Kabel messen...wenn da keine 12 V anliegen ist das ein zeichen für Relais 30 oder die verkabelung und oder die Relaisplatte selbst. MSG Schließe ich aus.

George.

Ich hab mir heut nochmal etwas Zeit genommen um mein auto nochmals zu untersuchen.
Also der Golf springt an und läuft im Standgas und beim gas geben super.
hab an allen Kabeln gewackelt nichts er läuft.
Hab die Stromlaufpläne geprüft und nach gemessen also alles gemessen was es zu messen gibt mit Zündung ein und aus.
Dabei ist mir aufgefallen das mein Kurbelwellensensor nicht mit im Stromlaufplan auftaucht.
Ist allerdings ein Sromlaufplan ohne spezielle zuordnung sag ich mal.
Jetzt ist mir allerdings auch aufgefallen das auf meiner Zahnriemenabdeckung AKS steht und nicht AFT wie mir mal VW gesagt hatte.
Dann hab ich im Kofferraum mal nach dem Schild geschaut wo alle Daten noch mal draufstehen sollen (laut Bedienungsanleitung) und da steht ebenfalls AKS
Geh ich jetzt recht der Annahme das ich ein AKS habe????
Und wenn wo bekomme ich dan Schaltpläne für das Auto her? speziell wo der Kurbelwellensensor mit angegeben ist.

Wie gesagt heut lief er ohne Probleme morgen probier ich mal etwas am Steuergerät zu wackeln ich hab langsam die Vermutung das da vielleicht eine kalte Lötstelle ist.
Vielleicht kann man das Löten.

Den Zündanlassschalter schließ ich mal aus weil ich ja heut viele sehr viele Zündung ein und Zündung aus versuche gemacht habe um die ganzen Stecker zu messen.

Der ADAC mensch hatte gesagt das die Sp. zusammenbricht unter last, dies hat er auch mit einer 12V 55W halogenlampe getestet da kann ich nach einer Nacht drüber schlafen nur sagen vielleicht zu viel Strom gezogen weil die Versorgung vom Steuergerät wird wohl nicht so viel Strom hergeben und der Hallgeber wird wohl auch nicht so viel Strom benötigen oder?

hast du die zündkerzen getauscht??? denn der AKS hat andere als der AFT

ich glaub Bosch super 4 sind drin und er läuft ja auch seit ca 20000km damit ohne probleme bis vor 2 Wochen ca.

na ja wahr so ein gedanke von mir

laut meiner info
AFT=Bosch F 7 LTCR, NGK BKUR6ET-10
AKS/AEK= Bosch "Gar nicht" , NGK BKUR5ET

Edit Tabelle

sollt man vielleicht auch mal prüfen wenns ein AKS ist und kein AFT denn da bei denn beiden gibt es bei manchen Sachen doch schon große Unterschiede gibt auch wenn sie gleich aussehen

Zitat:

Original geschrieben von freddy0583



Wie gesagt heut lief er ohne Probleme morgen probier ich mal etwas am Steuergerät zu wackeln ich hab langsam die Vermutung das da vielleicht eine kalte Lötstelle ist.
Vielleicht kann man das Löten.

Der ADAC mensch hatte gesagt das die Sp. zusammenbricht unter last, dies hat er auch mit einer 12V 55W halogenlampe getestet da kann ich nach einer Nacht drüber schlafen nur sagen vielleicht zu viel Strom gezogen weil die Versorgung vom Steuergerät wird wohl nicht so viel Strom hergeben und der Hallgeber wird wohl auch nicht so viel Strom benötigen oder?

Der ADAC-Mensch hat allen Ernstes eine 12V/55W an der Stromversorgung des Hallgebers angeschlossen ? Gratuliere das sich dein Steuergerät offenbar nicht in Rauch aufgelöst hat. NATUERLICH bricht die Spannung zusammen wenn man da so eine hohe Last dranklemmt - der Hallgeber braucht nur ein paar mA.

Elektrisch sind der AFT und das AKS gleich, mir sind nur engere Bauteiletoleranzen beim Luftmassenmesser, der Drosselklappe, andere Einspritzventile und ein anderes Steuergerät bekannt.

Wenn Du den Schaltplan aus dem "So wirds gemacht" Buch hast - vergiss es. Die Pläne sind unvollständig und den MKBs zT falsch zugeordnet. Der MKB wird normalerweise auch in der Diagnosesoftware angezeigt.

Schaltpläne gibts bei https://erwin.volkswagen.de

Steht der Hallgeber im Fehlerspeicher drin ?

Du hast doch geschrieben das er nicht anspang Du dann am DWA-Steuergerät gearbeitet hast und er dann beim starten wieder lief. Lass ihn mal laufen, wackle an den Kabeln der DWA und schau mal nach ob alle Stecker auf der Zentralelektrik korrekt angeschlossen sind.

"Wassertest" an der Zündanlage schonmal gemacht ?

Mir ist irgendwie nicht mehr ganz klar was nun eigentlich los ist, läuft er oder läuft er nicht, oder läuft er nur schlecht im Leerlauf oder geht er im leerlauf aus....

Deine Antwort
Ähnliche Themen