1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 AEE mit Turbolader ????

Golf 3 AEE mit Turbolader ????

VW Vento 1H

Hallo hat schon mal jemand was von einem Turboladerumbau eines Golf 3 MBK: AEE mit 1.6 Liter Hubruam und original 75 PS gehört oder gesehen würde mich mal interessieren ob man sowas machen kann und dem kleinen Motor auf die Sprünge hilft!!!
Bin für jeden Tip dankbar!
Wenig Hubraum wenig Steuer!!!!

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


Das lohnt sich definitiv nicht... Ein 1.6er bleibt ein 1.6er.
Des weiteren ist der Motor im Mini dafür konstruiert worden und im Golf wirds immer etwas Gepfusche bleiben und der Aufbau auf die Lebensdauer des Motors gehen.
Wer bereit ist, soviel Geld auszugeben... meinetwegen. Aber mit einem 2.0 16V wird man deutlich mehr Spaß haben. Zudem man bei dem schon die großen Bremsen und eine deutlich bessere Ausstattung hat.

genau so ist es, man kann einen über 10 jahre alten golf motor nicht mit einem modernen 16v, kompressor o.ä. vergleichen, nur wiel sie gleich viel hubraum haben, entweder man steht zu seiner leistung oder man kauft was anderes, alles andere ist rausgeschmissenes geld....

es sei denn, man baut einen komplett anderen motor ein, wenn man halt an der schönen form eines golf 3 hängt.... (wie ich das z.b. tue

;)

)

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Würd ich ehr vorschlagen du machst das "standart" Programm sprich : Filter, Auspuff, Nocke, Chip.
Da haste dann vielleicht 90-100 PS und kostet glaube ich nicht arg so viel.

Lol, dann überleg doch bitte mal, dass das fast genauso teuer ist, wie seinen Golf zu verkaufen und sich nen Golf mit dem 2-Liter-Motor zu holen... und dann hat man auch eine vernünftige Leistung...

Filter: ca. 50 EUR

Auspuff: ca. 300-500 EUR

Nocke m. Einbau: ca. 300-400 EUR

Chippen: 250 EUR

SUMME 1000- 1200 EUR

beim AEE hast dann vielleicht, wenns hoch kommt, 90 PS und durch die Nocke einen Mehrverbrauch, schlechteren Leerlauf usw. somit würde sich das Ganze aus meiner Sicht nicht lohnen.

Den AEE weiter von der Leistung her aufzumachen, lohnt sich wirklich nicht...

So wie ich den Kollegen verstanden habe möchte er eine 1.6 Liter Maschiene behalten wegen den Nebenkosten (lies vorher und "lol" später, danke !).

dann bekommt er eben fürs gleiche geld, das er für einen 2 Liter ausgeben würde, einen 1.6er AFT-Motor mit 101 PS, das ist doch das selbe und die Unterhaltungskosten steigen nicht weiter an!

Das kann durchaus sein, ist wahrscheinlich auch ne gute Idee, aber das war ja nicht die Frage des Kollegen, die war ja :
Wie bekomme ich aus meiner 1.6er Maschiene das Maximum an Leistung ?
Mein Vorschlag wäre ja auch : Verkauf den Eimer und kauf dir n VR6 Syncro Turbo-Kompressor :D ich versteh dich da schon ganz gut :) !

Deine Antwort
Ähnliche Themen