Golf 3 AAM springt nicht mehr an Zündspule defekt?
Hab folgendes problem. Mein Auto ist wärend der Fahrt verreckt. Der ADAC meinte es wäre die Benzinpumpe. Also haben wir die getauscht. Jetzt springt der aber immernoch nicht an. Offensichtlich gibts keinen Zündfunken. Hab die Verteilerkappe und Läufer schon gewechselt (sah aus als wären das noch die ersten). Aber immernoch kein Zündfunken. Zündkabel hab ich durchgemessen (5,8 kOhm laut dem Forum hier ok). Das einzige was ich finden konnte war, dass der Primärwiderstand der Zündspule nicht zu den Werten in meinem schlauen Buch passt (istwert: 1Ohm sollwert: 0,4-0,7Ohm). 0,3 Ohm zuviel hört sich für mich erstmal nach kaum was an. Andererseits würde dann der Tolleranzbereich keinen Sinn machen. Kann es daran liegen?
Achso ist nen 93er AAM
Beste Antwort im Thema
Das Kokeln kann auch von dem Kabel zwischen Anlasser und Magnetschalter gekommen sein.
Die gammeln fröhlich vor sich hin, bis der Strom für die restlichen Adern zuviel wird und Diese einfach mit einem kleinen Rauchwölkchen verglühen.
Dieses nicht isolierte Kabel sollte gefettet sein, sonst gammelts immer durch.
Anschluss der Zündkabel siehe Anhang.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kjedoran
hab die frisch von netz genommen und wenn die leer wäre würde sich ja beim starten zumindest die uhr zurückstellen oder?Zitat:
Original geschrieben von alex1234567890
Batterie okay ?
Wenn Du ein Messgerät hast halte es doch mal dran 🙂 aber ja, warscheinlich kannst Du die dann ausschließen.
Zitat:
Original geschrieben von Kjedoran
das mit dem funken kann ich doch nur prüfen wenn der anlasser dreht, oder? es passiert ja gar nichts wenn ich versuche zu starten.
Ja, wenn der wieder funktioniert 🙂
Zitat:
Masseverbindungen kontrollieren heißt sichtprüfung ob dort der qualm herkam? und ja es gibt so ein Masseband zwischen Zündspulenfuß und Block.
Jein, Masseverbindungen kontrollieren heist mal am Kabel ziehen, schauen ob die Anschlußstellen vergammelt sind im Zweifelsfall abklemmen putzen wieder anklemmen... die dicken Kabel die von der Batterie an den Massepunkt darunter und an den Block laufen.
Das Kabel vom Pluspol zum Anlasser kannst Du auch noch prüfen, am Anlasser gibt es auch noch ein vergleichsweise dünnes Kabel das ist der Magnetschalter. Stecker abziehen, wenn der Zündschlüssel auf anlassen gedreht wird müssen hier 12V gegen Masse messbar sein.
Schau dir mal die Stromversorgungskabel und den Stecker von der Zündspule ganz genau an.
Hab die Batterie nachgemessen, die ist i.O..
Der Magnetschalter bekommt beim Anlassen 12 V.
Um Masseprobleme auszuschlißen habe ich per Starthilfekabel eine Verbindung von Anlassergehäuse zu Batterie hergestellt ohne erfolg. Wärend des Ganzen war die Zündspule ausgebaut.
Habe gelesen, dass es was bringen kann mit einem Gummihammer auf dem Anlasser zu hauen. Was ist damit gemeint. Schon ordentlich schlagen oder eher sanft klopfen?
Zitat:
Original geschrieben von Kjedoran
Hab die Batterie nachgemessen, die ist i.O..
Der Magnetschalter bekommt beim Anlassen 12 V.
Um Masseprobleme auszuschlißen habe ich per Starthilfekabel eine Verbindung von Anlassergehäuse zu Batterie hergestellt ohne erfolg. Wärend des Ganzen war die Zündspule ausgebaut.Habe gelesen, dass es was bringen kann mit einem Gummihammer auf dem Anlasser zu hauen. Was ist damit gemeint. Schon ordentlich schlagen oder eher sanft klopfen?
Gummihammer ? Für Leute mit zuviel Kraft... wohldosiert 🙂 Falls der Magnetschalter z.B. klemmen sollte dann löst sich das schon mal nach einem Hammerschlag. Aber von Dauer ist das sowieso nicht, wenn BEIM Anlassen bzw. bei anschlossenem Anlasser die 12V anliegen aber nichts passiert würde ich den Anlasser wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von alex1234567890
Gummihammer ? Für Leute mit zuviel Kraft... wohldosiert 🙂 Falls der Magnetschalter z.B. klemmen sollte dann löst sich das schon mal nach einem Hammerschlag. Aber von Dauer ist das sowieso nicht, wenn BEIM Anlassen bzw. bei anschlossenem Anlasser die 12V anliegen aber nichts passiert würde ich den Anlasser wechseln.Zitat:
Original geschrieben von Kjedoran
Hab die Batterie nachgemessen, die ist i.O..
Der Magnetschalter bekommt beim Anlassen 12 V.
Um Masseprobleme auszuschlißen habe ich per Starthilfekabel eine Verbindung von Anlassergehäuse zu Batterie hergestellt ohne erfolg. Wärend des Ganzen war die Zündspule ausgebaut.Habe gelesen, dass es was bringen kann mit einem Gummihammer auf dem Anlasser zu hauen. Was ist damit gemeint. Schon ordentlich schlagen oder eher sanft klopfen?
meinst du man kann ruhig nen "normalen" hammer nehmen? Das es ein anzeichen vom nahenden exitus des anlassers ist habe ich auch gelesen.
Ähnliche Themen
So haben den Wagen jetzt mal versucht einfach anzuschieben. Geklappt hats nicht, war aber auch ziemlich wenig platz (steht auf nem Parkplatz direkt in der innenstadt). Es hat aber nach verbanntem Benzin gerochen. Meine Frage wäre jetzt ob es ziemlich sicher ist, dass es am anlasser liegt. Will nämlich keinen auf gut glück kaufen, da mein geld zur zeit ziemlich knapp ist.
mal eine andere frage hat dein auto ein diebstahlschutz das sieht man meist daran das im motorraum ein schalter ist den die motorhaube betätigt und an der fahrertür ist einie led die blinkt sowie du abschliesst??? wenn ja ist der mit ziemlicher wahrscheinlichkeit hinüber. mfg
ja hab nen diebstahlschutz, aber keine wegfahrsperre. Gibts ne möglichkeit das genau zu bestimmen obs daran liegt?
gib mir mal deine nummer per pn ich erkläre es dir ich weiß glaub ich was dein problem ist mfg
Golfracer meinte es wäre das steuergerät der DWA. Ich solle da mal draufklopfen. Habe ich ohne erfolg gemacht. gibts irgendeinen kontakt an dem ich prüfen kann obs dieses steuergerät ist?
Hab mir jetzt nen gebrauchten Anlasser bestellt. Gibt es irgendwas beim anlasserwechsel zu beachten? z. B. andere Teile, welche man mitwechseln sollte oder ähnliches?
Das klingt für mich als gibt es keine teile, welche ich mitwechseln sollte. Im meinem tollen Buch steht man soll den motor abstützen. allerdings steht da nur das man den motor nicht an der ölwanne abstützen soll. Jemand nen tipp wo man den am besten abstützt?
Ja,an der unteren vorderen Kante des Motorblocks.
Der Trick dabei ist,das der Motor nicht einfach nur angehoben
werden muß,sondern auch ein bißchen nach oben "verdreht" wird.
Dadurch fluchten die Schraubenlöcher am besten wieder in die richtige Stellung.
Was beim Anlassertausch überprüft werden sollte ist der Zustand
der Führungsbuchse für die Anlasserwelle.
Das könnte aber etwas schwierig werden wenn der Wagen nicht
auf einer Bühne steht.
Man muß seinen Kopf schon direkt vor der Öffnung haben
um etwas sehen zu können.
Hab den anlasser jetzt getauscht. Es geht aber immernoch nicht. Uns ist heute aber aufgefallen, das kaum motoröl vorhanden war. Hab 1 l nachgekippt und der ölstand ist immernoch unter min. Habe eigendlich immer mal zwischendurch und bisher hat er sehr wenig öl verbraucht. Woran könnte es liegen, dass der Motor auf einmal viel öl verbraucht? Ist der motor jetzt hin? Kolbenfresser oder so? müsste der anlasser nicht irgendwelche geräusche machen, wenn er versucht zu drehen, aber blokiert (wird)? was kann ich tun?
Dreht der Anlasser den Motor gar nicht durch?